Beiträge von Kelle

    Also ich fahre jetzt seit 90tkm den B57 Lci als 30d 2WD (dank dir auch mit einem angenehmen Komfortsitz, danke nochmal) und kann sagen er ist tatsächlich deutlich sparsamer als mein N57 330d F31 den ich vorher hatte. Vor allem wenn man langsam fährt. Ich segel auch sehr viel (über 10% tatsächlich, bin schon ~9.300km rein gesegelt), fahre aber auch regelmäßig auf der Bahn 180-200 km/h und teilweise auch alles was geht . Ich bin jetzt bei 6,4 l/100km Langzeit verbrauch.


    Bei 90-100km/h geht der G3X 530d LCI 2WD auf ~4,0l/100km runter. Bei konstant 80 ist auch eine 3 vorm Komma möglich.

    Bei einigen Argumenten gehe ich mit, aber wenn der Status Quo ein vorhandes Fahrzeug ist, das man eigentlich noch weiter fahren kann/ will, sehe ich wenig Argumente die übrig bleiben.


    Im Endeffekt sind alle Autos empfindlich wenn es um Kurzstrecken geht, aber deshalb fallen sie ja nicht tod um. Würde mir da weniger einen Kopf drüber machen und einfach fahren. Vor allem, man fährt ja einmal im Monat immer ne längere Strecke am Wochenende. Also so geht es mir zumindest.

    Es kommt am Ende sicherlich darauf an wie gut man die Fahrzeuge tauschen kann.


    Ich persönlich verkaufe und kaufe nach Möglichkeit immer an bzw. von Privat. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht (Ganz im Gegensatz zum Händler). So kann man wenn man sich gut anstellt kostenneutral das Fahrzeug kaufen und ein anderes kaufen. Wenn ich natürlich für Kauf und Verkauf zum Händler gehe zahle ich zweimal Gewinn vom Händler, dann sind schnell 2-3t€ weg. Das würde ich mir dann auch überlegen.

    Wozu? Was macht der Benziner im Vergleich zum Diesel besser?

    Weniger empfindlich auf Kurzstrecke, gerade so im Bezug auf DPF Generation und so. Weniger empfindliches Einspritzsystem (geringere Drücke), deutlich besseres Klangverhalten (selbst wenn der nächste auch wieder ein 4 Zylinder wird). Gibt noch ein paar weitere Sachen, im Grunde genommen hat der Diesel nur Nachteile gegenüber dem Benziner außer eben den geringeren Kraftstoffkosten. Diese wiederum machen sich aber nur bei höheren Laufleistungen wirklich bemerkbar. Entfallen diese höheren Laufleistungen gibt es für mich demnach keinen Grund mehr einen Diesel zu fahren.


    By the way, ich selbst fahre einen 530d LCI, der zweifellos echt toll ist, aber wenn ich weniger fahren müsste (ADler mit 50-60tkm pro Jahr) würde ich Benziner fahren.

    Hau weg den Hobel und kaufe dir einen Benziner. Kann da wirklich aus eigener Erfahrung sprechen. Nicht immer zögern mit dem Autoverkauf. Wenn sich die Ausgangsbedingungen ändern (familiäre Situation, Arbeitsweg, etc.) ändern sich auch in der Regel die Anforderungen an das Auto. Verkaufen und das passende Auto kaufen macht mehr Sinn.

    Hab die Umluftautomatik dauerhaft an und bin ebenfalls nicht zufrieden. Im E39 war das noch tiptop. Ich finde die gesamte Klimaanlage nicht gut im G31. Panoramadach habe ich keins.