Beiträge von SBK_Hardliner

    ein VFL Lenkrad inkl. Heizung mit meiner (schlechte, ACC losen) Ausstattung, ist gekauft. Sollte bis zum WE da sein.


    Entsprechend muss die Codierung erfolgen.


    Sehr gut beschrieben, auf den ersten beiden Seiten. Alle Werte sind vorgegeben bzw. bekannt.




    So wie es scheint, habe ich nun die Esys 3.30.1 mit Tocken, key Geberator etc.

    Super wäre eine Team Viewer Hilfe. So kann ich den Umgang mit dem Tool kennenlernen. Grundlegend bin ich auch sehr daran interessiert, das selber zu lernen, auch wenn ich es danach nur 2..3...4x für mich brauche. Ist eben die Liebe an Technik :love: :thumbsup:


    Über Kleinanzeiger hätte ich auch jemanden, dort werd ich vermutlich nicht so viel für mich mitnehmen.

    Wenn du das machen würdest, kannst, dann wäre mir das mehr als lieb.

    Du kennst mich ja ein wenig was Gefälligkeiten angeht :) So ist jedem geholfen.

    Dir sind doch Codierer bekannt, auch aus dem F10 Forum. Warum schreibst du die nicht einfach mal an.

    da hast Du Recht. Dachte eben zuerst, weil es um den G31 geht, dass ich hier mal frage. Ansonsten schau ich im F11 Forum und schreibe die User an, wo ich weiss, dass sie auch codieren.

    Ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber wenn Du E-SYS nicht mal kennst, wie willst Du damit STG's flashen/programmieren? Da kann man leicht auch was "kaputtmachen". Lass das lieber einen Profi machen oder den :)! Ich habe vor einigen Jahren die Nachrüstung bei meinem E61 gemacht und habe den :) den FA anpassen lassen. Hat 80€ gekostet ...damals! Hör Dich mal um nach Codierern in Deiner Nähe, die können das locker!


    Timiboy

    deswegen frage ich hier nach Hilfe bzw. Unterstützung.


    Ich kenne die Software nicht, richtig. Jedoch lässt sich alles lernen. Mein Beruf ist nicht Füllfederhalter ;) Ich habe zwei Ausbildungen zum Kfzler (1997) und Industriemechatroniker (2005). Elektrik und Steuerungstechnik waren sehr lang meine Hauptgebiete als Inbetriebnehmer von komplexen Industrieanlagen.

    Mit etwas Führung um das System kennenzulernen bekomme ich das hin.

    bzw. gäbe es auch die Möglichkeit über Team Viewer, in jedem Fall muss ich dazu die Software installiert haben.


    deswegen nochmal die Frage: Kann mich jemand unterstützen?

    Hallo zusammen,


    könnte mir jemand bei der Codierung der Lenkradheizung helfen?

    Ich habe noch nie direkt codiert. Entsprechend kenne ich mich mit dem ISTA nicht aus.

    Würde mich über eine PN zur Unterstützung freuen :)


    Das Lenkrad sollte bis zum Wochenende da sein.


    Top, alle Fragen nachvollziehbar beantwortet :thumbsup:

    Besten Dank, dann weiss ich nun, wie die SH regelt und funktioniert.

    mein G31 hat ebenfalls eine Standheizung.

    Ich hätte auch ein paar fragen:


    Sie heizt nur den Innenraum.

    - wie lange geht die Heizphase wenn ich manuel starte?

    - Wann schaltet die SH automatisch ab?

    - stellt das Gebläse automatisch auf eine eigens vorgegebene Stufe?

    - Wird die Temperatur eigenständig hochgeregelt auf max?


    also wenn ich Abfahrt 5 Uhr eingebe, ist das Auto lauwarm.

    Ich kenne eine SH von 1998 im Mercedes 190. Der war damals deutlich wärmer.

    also ich könnte schon mehr Wärme vertragen.

    Also dass das HK schlecht klingt kann ich auch absolut nicht bestätigen. Wird wohl eher an den Einstellungen liegen das es nicht so berauschend klingt

    Habe von den Grundeinstellungen vieles versucht.

    vergleich F11 2016 HK (mein Eindruck)

    - deutlich leiser

    - deutlich weniger Druck

    - ebenso deutlich weniger Raumkulisse. Im F11 sitz man in einer ausgefüllten Klangkugel.

    Im G31 ist es deutlich abgeflachter. Sagt der Kollege auch, der beide Systeme hörte.

    - bei Basslastiger Musik wird teils automatisch die Lautstärke reduziert (Überlastschutz, es geht einfach nicht an das von F11 hin).

    - bässe kommen nicht so tief runter. Hier verschwindet der Bass da er nicht wiedergegeben werden kann.

    - das Bassvolumen ist weit hinter dem des F11


    + Höhen und Mitten klingen feiner und detailreicher



    Ähnliche Eindrücke hatte ich schon im Vorfeld gelesen. Konnte mir das nur nicht vorstellen.

    Aber ja, das ist ein schwerer Rückschritt.

    Es ist immer noch echt gut und OK. Aber im Vergleich...........


    Ich werde mal die Bässe mit Alubutyl dämmen.

    Hat jemand versucht, andere Bässe einzubauen?

    Oder ist es einfach die Endstufe?



    Wegen dem ACC.

    Wenn es um die 1k zum Nachrüsten geht, dann werd ich das selbst in die Hand nehmen.

    Gibts dazu schon Erfahrungstreads? Sonst eröffne ich mal einen, da es definitiv für 1k +/- umgebaut wird.

    Bei mir klemmten immer die beiden Mitnehmer für das Netz, wo das Dach drauffährt. Der Gegendruck war zu groß. Ende vom Lied: Komplett neues Dach bekommen. Dann war ca. 2 Jahre Ruhe bis es wieder losging. Trat bei mir aber nur bei starker Sonneneinstrahlung auf.


    Wenn man schnell ist, kann man das Netz etwas runterdrücken, wären das Dach zufährt.


    SBK_Hardliner Falls es bei Dir zugeht, kannst Du vielleicht in eine Tiefgarage fahren. Sollte da warm genug werden.

    Hatte ich gestern bei 2 Tiefgaragen versucht, war dennoch zu kalt..


    Bei mir ist das Dach zu. Die der Sonnenschutz fährt bis mach vorn, komplett zu und dann wieder ein Stück auf.