Beiträge von Perplex

    Bei mir wird eigentlich alle 2-3 Wochen per Hand gewaschen, im Winter weiche ich aber auf die recht gute Waschanlage aus um mal das Salz runter zu bekommen.


    • Klassische 2-Eimer Wäsche mit Sonax Autoshampoo: Vorher alles schön einweichen, anschließend abspülen und mit dem Waschhandschuh drüber, danach abspülen und mit dem Orange Towel abtrocknen. Hab auch eine kleine Schaumlanze, aber die nutz ich ehrlich gesagt sehr selten...
    • Die Motorraumverkleidung + Motorraum reinige ich 1x im Jahr mit dem Pinsel und Valet Pro APC. Fürs Finish kommt dann noch Sonax Plastic Protector auf die Kunststoffverkleidungen drauf.
    • Alle 1-2 Monate kommt dann noch Meguiars Endurance High Gloss Reifenglanz auf die Reifenflanken um die wieder schön dunkel zu bekommen. Hält bei meiner Fahrleistung auch recht ordentlich, hängt aber stark vom Fahrprofil und Regen ab.
    • 1x jährlich wird dann noch das ganze Auto abgeknetet und anschließend mit der Exzenter-Poliermaschine und Menzerna PF2500 poliert, die schwarzen Shadowline-Parts hauptsächlich mit der PF3800. Danach kommt noch das Meguiars Mirror Glaze #16 Wachs auf den Lack drauf.
    • Die Felgen werden mit einem 2. Waschhandschuh und der Felgenbürste gereinigt, je nach Bedarf mit dem Alu-Teufel in grün oder rot. Nach der jeweiligen Saison geh ich immer mit dem Hochdruckreiniger drüber, lass alles schön trocknen und geh noch mit Dr. Wack PS21S Felgenwachs drüber.
    • Innenraum wird dann im selben Intervall ausgesaugt, die Kofferraummatte ebenso. Am Schluss werden die Oberflächen mit einem leicht angefeuchteten Microfasertuch gereinigt. 1-2x im Jahr werden innen auch die Scheiben gereinigt, ganz simpel mit einem weichen Tuch und Glasreiniger.
    • 1-2x im Jahr werden dann die Ledersitze mit dem Lederreiniger mild (Lederzentrum) und einer Bürste gereinigt. Anschließend kommt noch der Leder Protector drauf um alles schön geschmeidig zu halten.

    Bin mit dem Pflegeaufwand immer sehr gut gefahren und konnte den jeweiligen Fahrzeugzustand recht gut konservieren, werd auch beim G31 weiter so verfahren.

    Ich kann dir zwar keine Problemlösung anbieten, allerdings habe ich auch dieses Geräusch wenn ich morgens aus der Garageneinfahrt fahre (starkes Einlenken nach rechts und ein kleiner Höhenunterschied zur Straße). Klingt für mich aber nicht besorgniserregend, hab es deshalb nicht weiter verfolgt, aufgrund des noch recht jungen Alters und der Laufleistung des Fahrzeugs.


    Falls jemand Abhilfe dafür hat, gerne melden

    Was ich mich immer bei der ganzen Öl-Diskussion frage. Merkt man in einem 5er, welcher nicht die ganze Zeit Volllast fährt, wirklich einen Unterschied im Alter, wenn man solch ein Edelöl wie das Ravenol reinschüttet oder doch nur ein schnödes MOBIL Super, 3000 XE 5W-30?

    Mit den heutigen freigegebenen Markenölen macht man prinzipiell nichts verkehrt, und ich würde behaupten, dass die Unterschiede hier oft nur auf dem Papier nachweisbar und Placebo sind.


    Bei meinem N52 (E89) gab es immer wieder das bekannte Hydrostößel-Klackern, nach dem Wechsel auf das Mobil1 New-Life 0W-40 war es verschwunden, und auch der Ölverbrauch ging rapide nach unten. Insofern gibt es aber auch feststellbare Unterschiede zwischen den Ölen, man darf allerdings keine Wunder erwarten.


    Ich behaupte aber mal, dass beim Oil-Club der Stammtischgehalt geringer ist als hier :)

    Also ich hab meinen G31 erst seit Dezember 2022, also noch recht frisch. Montiert waren die 662 in 18" als Sommerräder, allerdings war mir das dann doch etwas zu mini.


    Sommer: BMW M786 als 19" Mischbereifung

    Winter: BMW M664 als 19" Mischbereifung


    Bin aber tatsächlich am Überlegen ob ich mir nicht die M669 hole wenn ich die mal zu einem guten Kurs finde, aber prinzipiell bin ich mit 19" eigentlich recht zufrieden, klar, mehr geht immer, aber ob das unbedingt sein muss?

    Ich war auch schon bei Don-Simon mit meinem E89, dass war damals Anno 2019. Getriebeölspülung inkl. Mechatronik-Wartung, danach wurde eine Adaptionsfahrt gemacht, lief danach wie am ersten Tag. Und das ist wie gesagt schon wieder 4 Jahre her. Natürlich ist das abhängig von der Laufleistung und dem Ölzustand, mein Z4 hatte knapp um die 80.000KM und hier ist noch die 6-Gang-Automatik verbaut.


    Interessanterweise hab ich ihn erst diese Woche angeschrieben, will mit meinem G31 auch mal vorbei und das VTG-Öl wechseln lassen. Automatik werd ich wohl erst zwischen 80.000 – 100.000KM angehen, da bin ich noch ein ganzes Stück von entfernt.


    Beim Motoröl wird ein riesen Thema draus gemacht bzgl. Wechselzyklen etc., da schadet es nicht wenn man auch die andere Peripherie alle paar Jahre angeht.