Könnte das evtl. das Hydrolager bzw. Gummilager der Koppelstange sein? Bin kein Mechaniker, aber das Geräusch ist für mich eindeutig von der Vorderachse auszumachen und knarzend, eher nicht metallisch.
Beiträge von Perplex
-
-
Ich kann dir zwar keine Problemlösung anbieten, allerdings habe ich auch dieses Geräusch wenn ich morgens aus der Garageneinfahrt fahre (starkes Einlenken nach rechts und ein kleiner Höhenunterschied zur Straße). Klingt für mich aber nicht besorgniserregend, hab es deshalb nicht weiter verfolgt, aufgrund des noch recht jungen Alters und der Laufleistung des Fahrzeugs.
Falls jemand Abhilfe dafür hat, gerne melden
-
Was ich mich immer bei der ganzen Öl-Diskussion frage. Merkt man in einem 5er, welcher nicht die ganze Zeit Volllast fährt, wirklich einen Unterschied im Alter, wenn man solch ein Edelöl wie das Ravenol reinschüttet oder doch nur ein schnödes MOBIL Super, 3000 XE 5W-30?
Mit den heutigen freigegebenen Markenölen macht man prinzipiell nichts verkehrt, und ich würde behaupten, dass die Unterschiede hier oft nur auf dem Papier nachweisbar und Placebo sind.
Bei meinem N52 (E89) gab es immer wieder das bekannte Hydrostößel-Klackern, nach dem Wechsel auf das Mobil1 New-Life 0W-40 war es verschwunden, und auch der Ölverbrauch ging rapide nach unten. Insofern gibt es aber auch feststellbare Unterschiede zwischen den Ölen, man darf allerdings keine Wunder erwarten.
Ich behaupte aber mal, dass beim Oil-Club der Stammtischgehalt geringer ist als hier
-
Ich hab aktuell noch die Werksfüllug von BMW drinnen, werde aber im Sommer noch auf das Ravenol REP 5W-30 LL-04 wechseln (B58 mit OPF).
Falls du etwas Zeit und Lust hast les dich einfach mal hier ein: https://oil-club.de/index.php?board/272-bmw-mini/
Hier wird zwar viel Wissenschaft draus gemacht, aber falls mal nichts im Fernsehen kommt eine willkommene Abwechslung
-
Also ich hab meinen G31 erst seit Dezember 2022, also noch recht frisch. Montiert waren die 662 in 18" als Sommerräder, allerdings war mir das dann doch etwas zu mini.
Sommer: BMW M786 als 19" Mischbereifung
Winter: BMW M664 als 19" Mischbereifung
Bin aber tatsächlich am Überlegen ob ich mir nicht die M669 hole wenn ich die mal zu einem guten Kurs finde, aber prinzipiell bin ich mit 19" eigentlich recht zufrieden, klar, mehr geht immer, aber ob das unbedingt sein muss?
-
Ich war auch schon bei Don-Simon mit meinem E89, dass war damals Anno 2019. Getriebeölspülung inkl. Mechatronik-Wartung, danach wurde eine Adaptionsfahrt gemacht, lief danach wie am ersten Tag. Und das ist wie gesagt schon wieder 4 Jahre her. Natürlich ist das abhängig von der Laufleistung und dem Ölzustand, mein Z4 hatte knapp um die 80.000KM und hier ist noch die 6-Gang-Automatik verbaut.
Interessanterweise hab ich ihn erst diese Woche angeschrieben, will mit meinem G31 auch mal vorbei und das VTG-Öl wechseln lassen. Automatik werd ich wohl erst zwischen 80.000 – 100.000KM angehen, da bin ich noch ein ganzes Stück von entfernt.
Beim Motoröl wird ein riesen Thema draus gemacht bzgl. Wechselzyklen etc., da schadet es nicht wenn man auch die andere Peripherie alle paar Jahre angeht.
-
sind die Risse auf der Kunststoffscheibe spürbar? Also als Hinweis, dass die Front reisst.
Oder ist, wie von mir vermutet, noch eine Schicht zwischen Frontscheibe und TFT.
Wenn ich mich recht entsinne, waren die "Risse" bei mir nicht spürbar. Pixelfehler schließe ich fast aus, waren dafür zu gleichmäßig und insbesondere nur bei Nacht und Amber-Beleuchtung zu sehen.
-
Ich vermute stark, dass er die original BMW-Blenden meint: https://shop.langer.de/origina…-g30-g31-g32-7er-g11.html
Den Wechsel hab ich als erste Amtshandlung nach Fahrzeugkauf vollzogen, hat keine 10Min. gedauert und ist auch kein Hexenwerk.
-
Geht meines Wissen nach nicht. Du kannst allerdings die Einstellungen des Profils 1 auf einen USB-Stick exportieren, und diese dann dem 2. Profil mit Schlüssel 2 zuweisen. Dann hast du zwar 2 Profile, die jedoch identisch sind, so lange bis du was an der Sitzeinstellung o.ä. änderst natürlich.
Hab auch 2 Profile mit exakt dem selben Namen angelegt, und beide haben exakt die selben Einstellungen. So kann ich ab und an den Displaykey nutzen, primär jedoch den normalen Schlüssel.
-
Ich habe eine Frage, da mit das letztens mal wieder bei Nebelfahrt aufgefallen ist:
Ich konnte in der Bimmer App nicht die/eine Funktion finden, wie ich dem TFL vorn auch die Heckleuchten zuschalten kann,
so dass die immer mit leuchten, denn man vergisst das sehr schnell mal, das komplette Licht manuell einzuschalten, wenn draußen mal
wieder Nebelsuppe ist und man dann von hinten nicht mehr gesehen wird.
Ich habs jedenfalls in der BimmerApp nicht gefunden und ob das Carly hat, glaub ich auch nicht.
Die Frage hier ist zwar schon älter, aber lt. diversen US-Foren wird die Funktion Tagfahrlicht der Rückleuchten hiermit freigeschaltet (habs aber selber noch nicht getestet):
CodeHU_MGU->HMI_SPEECH->DAYDRIVING_LIGHT_REAR->aktiv BDC in Expert Mode > 3702LicFeatures->Feature_4 ->activ
Das Segeln kann angeblich auch im Comfort-Modus aktiviert werden:
CodeDKOMBI4, Anzeige_Configuration> 10Seglen_In_Comfort_Modus, Change to active HG_MGU, Global_Conf_Sailing, Change to active Eff_Dyn_Sailing, Change to active Sailing_Counter, Change to active
Hier mal ein Link zu einem US-Forum in dem einiges getestet wurde: https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1789488