OK, danke. Ich denke, das Schaltverhalten wird schon durch die unterschiedliche Ölqualität beeinflusst. Wenn man also vorher Probleme hatte, wäre es wahrscheinlich nicht verkehrt, das Getriebe neu anzulernen. Wenn die Werte alle im grünen Bereich sind, macht es weniger Sinn.
Wenn man sie löscht, sollte man am Anfang nicht gleich sportlich unterwegs sein. Am besten macht man dann eine Adaptionsfahrt.
Hier mal eine etwas ältere Anleitung für die Adaptionsfahrt (kopiert aus MT ) - zwar für das 6HP, aber hat bei mir auch für das 8HP gut funktioniert.
Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.
Das hier habe ich von DonSimon im E90 Forum gefunden:
Also da muss ich schon ein bisschen was dazu schreiben...
Generell gilt: Einfach mal aus Spaß an der Freude die Adaptionen zu löschen, z.B. um den Vorbesitzer "zu löschen", sollte man tunlichst sein lassen!
Und auch nach dem xHP-Flash müssen/sollen die Adaptionswerte nicht zurückgesetzt werden.
Ich habe aber mittlerweile alleine an ZF-Getrieben über 800 Stück gewartet und gefahren (weitere 600 von anderen Marken).
Bei 95% dieser Fahrzeuge habe ich nach dem GRÜNDLICHEN Service auch die Adaptionen zurückgesetzt und eine Adaptionsfahrt durchgeführt.
Dies ist teilweise einfach zwingend nötig.
Z.B. bei den 8HP Getrieben gibt es einen Adaptionszähler. Nach 255 Zyklen ist Schluss und das Getriebe passt sich nicht mehr an.
Also man stelle sich folgende Situation vor: Getriebe schaltet aufgrund alten Öls bescheiden, die Anpassung ist ausgereizt und der Zähler ist voll.
Jetzt wird ein Service durchgeführt und das Getriebe HÄTTE alle Voraussetzungen um wieder sauber zu schalten.
Aber: es schaltet immer noch genau wie vorher, denn es kann sich aufgrund des vollen Zählers nicht neu adaptieren.
So und jetzt erzähl mir bitte jemand, dass man hier die Adaptionen nicht zurücksetzen soll 
Anders sieht es aber bei z.B. einem sehr alten Getriebe aus (z.B. E60, 525i, 2003er, 6HP19):
Hier stimmt, was oben steht. Das Getriebe musste schon sehr viel Verschleiß ausgleichen und hat teilweise wirklich Probleme, sich dann neu anzulernen.
Da gilt dann, lieber erstmal ohne Reset probefahren!