Ich starte Siri über den Spracheingabe-Knopf und sage “Spiele xyz”. Dann spielt es das über Apple Music. Brauchst aber das Apple Music Abo, sonst geht das nicht.
Das geht aber auch ohne CarPlay so.
Ich starte Siri über den Spracheingabe-Knopf und sage “Spiele xyz”. Dann spielt es das über Apple Music. Brauchst aber das Apple Music Abo, sonst geht das nicht.
Das geht aber auch ohne CarPlay so.
Alles anzeigenHallo, vielen dank für die Zahlreichen Antworten !
Also ich würde schon gerne die Nsw nachrüsten um die originale optik des M Pakets zu erhalten.
Ich finde leider nirgendwo einen Nachrüstsatz-Kabelbaum.
Die NSW allein zu besorgen ist nicht das Problem und die Halterung dafür sind auch beim M-Paket Umbausatz enthalten.
Wisst Ihr vielleicht ob die Leitungen schon vorhanden sind ?
Viele Grüße
Habe das mal bei meinem F11 gemacht. Wollte NSW haben:
- Stoßstange ab
- Neuer Kabelbaum vorne, an dem die Scheinwerfer, NSW, PDC und ggf. ACC hängen
- NSW nebst Blenden einbauen
- Neuen Lichtschalter einbauen
- 2 Zusätzliche Adern vom FRM zum Stecker im linken Radhaus ziehen, wo der vordere Kabelbaum angeschlossen wird
- Fzg. codieren
War machbar, würde ich aber nicht nochmal machen, weil aufwendig.
Hallo Gemeinde,
fährt jemand von euch vielleicht einen G3x PreLCI in Sophistograu mit LuxuryLine und hat sich schwarze Nieren montiert?
Bei LuxuryLine haben die Luftklappen ja Chomstreben.
Würde mich über ein Bild freuen.
Vielen Dank
Nutzt Waze die gleiche Datenbank wie bli..de und Atudo? Nutze Atudo natürlich nur wegen der Unfallwarnung. Ist klar, denke ich.
Was genau ist an bli...de in der Bedienung schlecht mit CarPlay?
Lohnt sich der Wechsel von Apple Music zu Spotify im Hinblick auf CarPlay? Habe wegen der Apple Music Integration ins EVO nämlich kein Spotify genutzt und buche derzeit das Apple Music Family Abo. AppleMusic hat auch ohne CarPlay immer schön funktioniert im F11 und G3x.
Das ist momentan wirklich so - ich hatte jetzt in der Arbeit zwei Kollegen (F45 Bj 2017 / F31 Bj. 2018), welche bei den starken Minustemperaturen ebenfalls ausgefallende Notrufsystem zu beklagen hatten.
Interessanterweise sind beides keine Garagenfahrzeuge und stehend ganzjährig draussen.
Langsam vermute ich, dass das Problem nicht die Akkus an sich sind, sondern das der Akku trotz extremer Kälte immer mit Ladestrom beaufschlagt wird. Sehr kalte Akkus zu laden ist immer ein Lebensdauerkiller - das macht sich dann nach 3-4 Jahren bemerkbar... Bis dato ist der Akku meines G31 noch okay, allerdings steht dieser auch ganzjährig in einer Tiefgarage. Kälter wie +5°C war es dort noch nie...
ich denke eher, dass die Akkus aus 2017/2018 einfach von schlechter Qualität waren. Das sieht man ganz extrem im Notebookbereich. Mein MacBook aus 2018 hatte auch nach 1.5 Jahren Akkuprobleme, wurde komplett getauscht, da aufgebläht. Bei Apple (iPhöne) wurden ganze Chargen auf "Kulanz" kostenfrei gewechselt. Bei HP haben wir in der Fa. ohne Ende neue Akkus bekommen. Das ist einfach ein Qualtitätsproblem. Ob es jetzt besser ist, weiß ich allerdings nicht.
Letztlich muss man sich vor Augen führen, dass ein defekter Lithium Ionen Akku zum Brand führen kann. Daher wundert es mich, dass es keine Rückrufaktion zu den Notfallakkus gibt (bisher). Kommt vielleicht, wenn jeder hier das 3. AGR per Rückruf bekommen hat.
War heute auch beim Händler wegen dem Bekannten Problem mit dem Riss im Klimabedienteil. Dabei wurde das Auto ausgelesen wieso auch immer.
Als ich ein Anruf vom Meister bekommen habe, erzählte er mir das der Akku von Notrufsystem defekt wäre. Er habe schon eine kulanzanfrage gestellt und genehmigt bekommen. Hat gemeint in den ersten 5 Jahren ist das kein Problem.
Klimabedienteil müsste er noch bestellen.
Ist das Klimabedienteil mittlerweile haltbarer? Gab es da eine neue Revision, die nicht mehr reißt?
Danke und BG
Angebot und Nachfrage
Quadturbo: Was ruft BMW bei Dir auf?
Alles anzeigenDie Verlegung der zwei Kabel ist in der EBA ziemlich einfach gehalten. Da steht nur entlang des Fahrzeugkabelbaums. Beim G31 müssen zwei Kabel vom BDC, vorne rechts im Fussraum, in die Heckklappe zu den inneren Leuchten verlegt werden. Dazu musst du alle Verkleidungen auf dem Weg abnehmen. Etwas kniffelig wird es dann am Heckklappenscharnier.
Das wichtigste war beim mir die Tatsache das der vorhandene Kabelbaum mit den neuen LCI Rückleuchten ca. 10cm zu kurz ist. Die Anschlüsse der LCI Rückleuchten sind an einer anderen Position zu den pre LCI Rückleuchten. Da hast zu zwei Möglichkeiten:
1. Den bestehenden Kabelbaum aus allen Befestigungen an der Heckklappe lösen und neu befestigen um die fehlenden 10cm zu gewinnen.
2. Ein Adapterkabel bauen
Ich habe mich für das Adapterkabel entschieden. Damit mache ich auch gleich das Umpinnen der Kabel.
PS: Ich hatte auch das Problem mit dem angeblichen Bremslichtdefekt nach der Umrüstung. Habe vor einer Woche den Softwarestand S15A-22-11-530 drauf und bisher ist Ruhe.
Danke Dir vielmals. Habe mir bereits die aktuelle I-Stufe flashen lassen, da ich von den Software Problemen gelesen habe.
Blendet die Sonne auch nicht, wenn Du die obere Schicht wegpoliert hast?
OK, perfekt. Danke Dir!