Kann aber auch ein undichter Injektor sein, wenn es nach Abgas riecht. Sollte man genauer schauen.
Beiträge von fishermans
-
-
Wenn nicht im zuge der Kampagne dann nein, also mit Messwerten kann man nicht bestimmen woher das kommt? Hätte das HD-AGR Ventil als nächstes ins monitoring eingebaut.
Mfg
Wenn, dann hätte man Dir sicher mitgeteilt, dass die ASB und die Einlasskanäle erneuert/gereinigt wurden.
Daher steht dieser Akt auf jeden Fall bei der Laufleistung an. Immerhin sind die meisten schon bei der Hälfte der KM fällig.
Es kann natürlich alles Mögliche sein. Ein undichter Unterdruckschlauch, ein Sensor usw.. Bei der LL auch der DPF. Verkokungen würde ich als erstes in Augenschein nehmen. Ohne Tester wird Dir leider keiner weiterhelfen können oder, wie ich auch, eben die wahrscheinlichsten Dinge aufzählen/raten. -
Hallo melde mich hier mit ähnlichem Problem hinzu.
525d Bj17 254tkm gelaufen. Bekommt zumindest jeden 2. Tank B0,
Seit einiger zeit habe ich ein ruckeln bei vorwiegend über 50 kmh das in wellen kommt, dann etwa 3 bis 4 sekunden anhält und mit unter wieder eine Minute verschwindet, wenn ich den Tempomat auf der Autobahn an habe merke ich dass die Kmh Nadel absinkt( 2 bis 4kmh), Fahrzeug regelt nach der "welle" wieder hoch als wär nichts, verucht man währenddessen gas zu geben nimmt er es nicht wirklich an, habe fehler gelesen und im Pcu ist nichts hinterlegt, meiner hat die AGR Kühler kampagne vor etwa einendhalb jahren bekommen. Das Ruckeln fühlt sich etwa so an als ob mann mit einer unwuchten/ verzogenen Bremsscheibe bremsen will, nur dass es vom Motor kommt, das fahrzeug sich schüttelt. Habe einen Täglichen Arbeitsweg von etwa 52km pro Richtung das kann ja wohl nicht zu wenig sein??
Habe bereits den Raildruck ist und sollwert verglichen eine abweichung von ca 20 bis 30 bar ist dauernd, wenn das reissen kommt kann es auch mal bis 100 bar unter soll Wert gehen.
Bitte um hilfe, Tipps was man prüfen kann, habe bimmerlink, welche Parameter soll ich im monitoring einstelllen damit der Fehler eingegrenzt werden kann? Gibt es eine schnelle möglichkeit den Agr auf verlegung zu prüfen? (Irgend eine verschraubung wo man leicht rein kommt) Hätte ein endoskop zur verfügung.
Wurde denn bei der Laufleistung die ASB schon mal gereinigt? Ohne Tester wird es sonst schwierig. Luftmassensystemtest würde mir einfallen.
-
Ich nehme mal an, dass die Scheiben zwar BEI BMW gewechselt werden aber nicht VON BMW Personal. Zumindest läuft das z.B. bei Beulen so, dass ein externer Profi kommt und die Sache dann vorort erledigt. Auch Smart Repair wird gerne fremdvergeben. Wieso sollte das bei Scheiben anders sein.
-
Ich würde hier vom schlimmsten ausgehen. Mit ISTA gibt es das Testmodul "ABL Luftmassensystemtest". Damit wirst du den Fehler eingrenzen können.
Für den Ladertausch muss der Motor samt Getriebe abgelassen werden.
Ja. Das wäre leider schäbig.
Der Kollege hier hatte auch Spaß mit seinen Turbos: https://www.motor-talk.de/foru…lust-t7395378.html?page=9 -
Morgen kommen meine neuen Dichtungen. Knapp 500€ für diese sch... Gummiteile. Marge: 480€. Nicht schlecht.
PS: Falls jemand noch Türdichtungen braucht. Habe gebrauchte abzugeben zum halben Neupreis. -
PS: Start/Stopp greift ggf. früher, weil die Adaptionswerte resettet werden. Das muss sich alles etwas einspielen. Außerdem wurde Deine Batterie sicherlich geladen, was auch Auswirkungen auf Start/Stopp haben wird.
-
Soderle,
nach dem BMW-Rückruf-Schreiben v. 29.06.2023 (!) wurde heute am 12.03.2025 bei meinem Wagen vom Freundlichen der Abgasrückführungskühler auf Kulanz getauscht. Endlich!
Erster Eindruck:
Start/Stopp greift viel früher.
Beim Abstellen in der Garage hatte ich den Eindruck, dass der Wagen irgendwie anders riecht.
Mal sehen was sonst noch auffällt.
Auf jeden Fall mal wieder eine kostenlose Wagenwäsche
.
Viele Grüße
GerhardHallo Gerhard,
wenn es leicht süßlich riecht, wird das Kühlwasser sein. Da solltest Du ein Auge drauf haben. Schau Dir den Kühlmittelstand im kalten Zustand an und beobachte ihn. Kann ja beim Wechsel etwas daneben gegangen sein und nun verdampfen. Dann ist ist in einer Woche Ruhe.
Bei mir war allerdings der Deckel undicht nach dem Wechsel und musste erneuert werden. Das roch man aber deutlich, wenn er warm war direkt im Bereich des Behälters.
Der tolle "Duft" ist dann schön ins Fzg gezogen. Habe gerade heute deswegen mein Lenkrad mit Sattelseife gewaschen, weil ich den Gestank nicht aus dem Leder bekomme. Immer, wenn die Lenkradheizung das Lenkrad erwärmt hat, stinkt es nach Kühlmittel.
BG -
Bei mir käme nur ein Originalteil in Frage. Ich habe eine ab Werk verbaute Scheibe und keine Werkstattbindung (inkl. Scheiben). Bei manchen Versicherungen werden Scheiben von der freien Werkstattwahl ausgenommen.
Kann man bei CG nicht darum bitten, eine Originalscheibe zu verkleben? Falls nein... raus. -
Hole diesen Thread mal wieder hoch. Die ersten Sonnenstrahlen sind da und damit auch der Gestank nach PAK.
Habe auf Motortalk einen Leidensgenossen mit einem i4 gefunden. Er hat eine neue Dichtung bekommen, doch die stank nach kurzer Zeit auch wieder.
Gibt es hier keinen, bei dem die inneren Türdichtungen nach Verbranntem riechen?