Beiträge von Degi69

    Aber da wäre doch eine Menge Kühlflüssigkeit auf dem Boden, bzw. im unteren Motorschutz gewesen, oder hab ich da was überlesen?

    Ab dem Zeitpunkt gibt es aber bei vielen BMW Händlern auch reduzierte Tarife (classic).

    Das waren früher echt gute Tarife, mittlerweile sind es noch 20 % auf Teile, beim Lohn bin ich mir nicht sicher. Ich habe knappe 50km zu meinem BMW Händler und meiner freien Werkstatt habe ich vollstes Vertrauen.

    Nach der Garantie, Kulanzzeit gehe ich zu der freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich zahle keine 600 Euro für einen Ölwechsel. Eine Wasserpumpe sollte im Aftermarket etwas um die 300-400 Euro kosten und der Einbau ist kein Hexenwerk.

    Bei mir funktioniert es eher 'zu' gut. Bin gerade beim Ski fahren. Wenn wir unsere Heckklappe offen haben und wir ziehen unsere Skischuhe an, kann es schon mal passieren, dass sie sich einfach schließt, wenn man sich z.B auf die Ladekante setzt. Gott sei Dank piepst sie.

    Ich habe lieder immer noch vereinzelt Ruckler. Bei mir wurde die Ansaugbrücke samt Lufteinlasskanälen gereinigt/gestrahlt. Die Ruckler sind aber so selten, dass die nie im Leben bei einer Probefahrt mit einem Techniker auftreten werden. Es ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Ruckler waren vorher bei jeder Fahrt zugegen, jetzt nur noch selten. Bei mir lief das Ganze auf Garantie, wenn ich mich richtig erinnere (Premium Selection). Ich musste nur das Granulat selbst bezahlen. Damit konnte ich gut leben.


    Wichtig zu erwähnen ist, dass die Ventile an sich nicht gestrahlt wurden. Dafür muss nach meinem Verständnis der Kopf runter. Ich denke, dass das durchaus sinnvoll wäre und der Motor danach wieder läuft wie am ersten Tag. Aner ich glaube auch, dass ich das sicher nicht bezahlen will. :)

    Nein, der Kopf muss natürlich nicht runter beim Walnussstrahlen, die Ventile werden von oben gestrahlt.

    Die Abrollgeräusche kann man mit Hilfe von non Runnflat Reifen minimieren, ich fahre im Winter 18 Zoll non Runflat, die sind deutlich leiser, als meine 19 Zoll Runflat, die fliegen allerdings im Frühjahr runter.

    Ich hatte einen e38 735i V8 mit 235 PS, Durchschnittsverbrauch immer zw. 9,5 und 12 Litern, damals schon (20 Jahre her) sensationell vom Verbrauch her. Hätte ich den nur behalten. Da der neue 5er mit gar nicht mehr gefällt, werde ich entweder wieder zum 7er, oder eventuell auch zu 8er wechseln. Allerdings erst in 3-4 Jahren.