Beiträge von joker99m

    Und jetzt solltest du durch das Kneten doch einiges an Hologrammen in den Lack gebracht haben. Normalerweise ist Kneten ja mindestens mit einer anschließenden (Hochglanz)-Politur verbunden.

    Für mich ist die Leistung jetzt nicht so wichtig.

    Zum Überholen etc. hilfreich, viel mehr machen mir die aktuell 840 Nm Spaß. Beschleunigungen von 0-60 60-100 sind ebenfalls spaßig. Reparaturen selbst hatte ich wegen Optimierung in all den Jahren nur bei mein 430d wo der Turbo nach über 300t Km den Geist aufgegeben hat und beim e92 330d Getriebeschaden weil der 2. Gang immer rausflog, vermutlich deswegen weil ich gefühlt jede Kurve damals quer genommen habe (Eigenverschuldung), ohne Tuning sicherlich vielleicht länger aber für mich bei so vielen Fahrzeugen in ~20 Jahren absolut in Ordnung. Wie gesagt ist das richtige kalt / warm fahren wichtig, alle 10.000km Ölwechsel ebenso und man sollte nicht übertreiben, auf die Temperaturen achten und dann passt das auch. Und bei den letzten Fahrzeugen kann man die Leistung ja auf Comfort Serie belassen und nur auf Sport aufrufen. Ist halt mein Hobby, dem einen interessiert Ausstattung nicht, Motor nicht, Räder nicht, Autos nicht, jeder hat da ne andere Denkweise über Autos was natürlich in Ordnung ist.

    Wo hast du die Optimierung machen lassen?


    Gruß


    Chris

    Wenn man sich den ganzen Motor-Talk thread mal durchließt, dann geht es irgendwann recht detailliert um zu große Toleranz zwischen Radnabe und der Mittenbohrung. Deshalb versuchen sich da einige Leute auch an Tape, welches sie um die Nabe wickeln um die Felge satter auf die Nabe zu bekommen und das „zu große“ Spiel auszugleichen.

    https://www.motor-talk.de/foru….html?page=1#post63909847

    Hier könnt ihr mal meine Erkenntnisse zu dem Thema nachlesen.

    Gruß Roland


    Hallo Roland, könntest du kurz auflisten welche Maßnahmen du ergriffen hast? Und ob die Vibrationen vollständig eliminiert sind? Ich habe meine 20“ 759i vorgestern wuchten lassen und habe auf der Autobahn ab 130 auch Vibrationen, die mal stark, mal schwach, mal da, mal weniger da sind. Jetzt überlege ich diese Scheiben auch zu verbauen. Konntest du bereits zwecks Zentrierung passende Zentrierringe finden?




    Gruß




    Chris

    Bitte jetzt nicht noch in diesem Thread die Sinnhaftigkeit vom Ölwechsel beim 8HP besprechen. Genau deshalb habe ich diesen thread eröffnet - weil genau jedes Mal die Diskussionen anfangen und man die ursprüngliche Frage nie beantwortet bekommt. Danke.

    Nur nicht zu meiner Frage ;) was bei Leebmann steht, weiß ich. Nur frage ich nach Alternativen zu den dort genannten originalen Ölen. BMW gibt dort die Hypoid Axle Öle g2 oder G3 an, nur leider keine Viskosität. Möchte ungern für stinknormales Achsgetriebeöl ein Vermögen ausgeben.


    Vielleicht hat das ja einer ne Info über Alternativen.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    Ich wollte bei meinem 540d das Differenzialöl vorne und hinten wechseln. Bei BMW findet man tatsächlich nur 0,5l Gebinde zu hohen Preisen. Hat schon mal jemand das Öl gewechselt oder wechseln lassen und hat Alternativen verwendet? Wenn ja, welche?


    Und nein, ich meine nicht das Verteilergetriebe, sondern die Achsgetriebe 😀


    Gruß


    Chris