Beiträge von Kaladze

    Bei mir sah die einwandfrei aus. Daher wurde die nicht gewechselt.

    Gekauft habe ich die Gelenkwelle bei Leebmann. Da muss ich ein lobendes Dankeschön aussprechen. Das Geld für die Gelenkwelle bekomme ich komplett erstattet + den Einbau bekomme ich komplett als Gutschein erstattet.

    Ich habe vor kurzem die hintere Gelenkwelle ausgetauscht. Ich habe Meyle HD einbauen lassen. Ich hatte vorher auch ein rucken gehabt. Ist danach nicht weggegangen. Dazu habe ich Vibrationen zusätzlich bekommen. Hardyscheibe nach 500km ausgetauscht gegen Lemmförder. Die Meyle Gelenkwelle sah schon sehr mitgenommen aus. Die Hülsen haben sich bewegt. Jetzt habe ich immer noch ein leichtes rucken, dafür keine Vibrationen mehr. Woher das rucken kommt weis ich noch nicht. Ich vermute Motorlager, da der Wagen morgens sehr brummt.

    Anbei ein Bild von der Meyle Gelenkwelle. Da ist auch ölartiges Zeug ausgelaufen.

    Hallo, brauchst Du nicht es gibt eine Lösung: besorg dir eine größere Unterlegscheibe für M6 Schraube und schneide die mit Flex durch bis zu Loch somit kannst Du die Schraube vom Blech lösen und die Unterlegscheibe seitlich dazwischen reinschieben , habe das vor ca. 3 Jahren bei meinem E60 gemacht, funktioniert einwandfrei.

    Laut dem Techniker muss trotzdem die gesamte Bremsanlage runter. So wie du beschreibst will er das auch machen.

    Kurzes Update: das quietschen hat wieder angefangen bei den niedrigen Temperaturen. Ich bin wieder zur Werkstatt gefahren. Dabei wurde nun entdeckt das der Schutzblech von der Bremsanlage sich von der Schraube abgerissen hat. Die andere Seite fängt auch langsam an. Die komplette Bremsanlage muss abmontiert werden und neu fixiert werden.

    Wie gesagt es ist leiser geworden die Tage. Die haben die Beläge nochmal ausgebaut aber nichts gefunden. Die sagen das bei manchen Belägen und Scheiben sowas auftreten kann und es dauert bis sich alles einspielt. Das sollte wohl bald komplett weggehen. Wenn nicht soll ich nochmal kommen.