Kleiner Server hickup oder irgendwelche Wartungsarbeiten wahrscheinlich.
Umstellung auf Black Week ab 22.11.
Kleiner Server hickup oder irgendwelche Wartungsarbeiten wahrscheinlich.
Umstellung auf Black Week ab 22.11.
Dann vor Vertragsabschluss unbedingt die Beseitigung dieses Mangels schriftlich bestätigen lassen.
Sieht eher nach Mäuseschaden aus. Egal ob Marder und Mäuse, für solcherart Schäden ist eher TK oder VK Versicherung zuständig.
Wollte auch keinen xdrive wegen dem potentiellen Ärger damit und es war nicht unbedingt einfach einen gut ausgestatteten ohne den Schmarrn zu finden.
Verstehe immer noch nicht, warum sich das so stark durchgesetzt hat.
Kleine OT Geschichte dazu gefällig.
Habe einen Zweitwohnsitz im österreichischen Voralpenland auf knapp 1000m. Also im Winter vor der Haustür regelmäßig Schneefahrbahn und in gut 28 Jahren die beste Gelegenheit diverse Hinterradtriebler (MB, BMW) auf Wintertauglichkeit zu testen.
Gerade bei den täglichen Fahrten frühmorgens oder spätabends abseits der Hauptstrecken, diversen heimischen Serpentinen mit mehr oder weniger starken Gefällen/Steigungen, sulzigen Schneefahrbahnen oder starken Schneeverwehungen. Als besonderes Highlight dazu, immer wieder mal zu nächtlicher Stunde für die letzten paar KM, Ketten anlegen zu müssen.
Zugegebenermaßen und gesamt gesehen, nicht immer ganz lustig, aber die ständig wachsende Anzahl technischer Helferlein hat es mit jedem Fahrzeugwechsel erheblich verbessert.
Also musste es irgendwann Mal auch ein Allrad werden.
Der im Frühjahr verkaufte BMW F11 LCI, xDrive, 150tsd KM, war 8 Jahre mein erster und gleichzeitig einziger Allrad. In obig genannter Gegend durchaus berechtigt mit viel Spaßfaktor und ganz speziell bergauf eine Klasse für sich.
Aber talwärts, ganz besonders auf salzmatschigen Güterwegen und Nebenstraßen, war der xDrive mit etwas Vorsicht zu genießen und nur akzeptabel mit neuwertigem Reifenprofil zu fahren.
Bereifung war übrigens Sommer wie Winter jeweils 245er auf 18 Zoll Felgen rundum.
Keine Frage, den kommenden Winter vor Augen, werde ich den Allrad mit Sicherheit in vielen Situationen vermissen.
Allen Vorteilen eines xDrive zum Trotz, ist mein jetziger 5er wieder ein sDrive geworden und hat mehrere Gründe:
weniger Einschränkung bei der Bereifung, kein reparaturanfälliges Verteilergetriebe, wesentlich agiler zu fahren, bergauf und bergab auf Schneefahrbahn macht ein Hinterrad einfach mehr Spaß, etwas geringerer Verbrauch, gefühlt auch laufruhiger und durchzugfreudiger. Und zuletzt ein ganz wichtiger Grund für sDrive, die Fahrten im Gebirge haben sich wegen Ruhestand erheblich reduziert.
die Suche nach dem passenden Fahrzeug mit sDrive und Wunschausstattung hat bei mir fast 6 Monate gedauert. Meine Frau konnte das Wort Auto schon nicht mehr hören.
Hat sich aber letztendlich in allen Belangen gelohnt. (OT Ende)
Zum eigentlichen Thema:
hab gelesen, dass man das Verteilergetriebe durch entfernen der jeweiligen Sicherung außer Kraft setzen kann. Mit welcher Auswirkung auf den Allradantrieb auch immer.
Weiß dazu jemand etwas genaueres? Fährt man danach einen normalen Hinterrad?
Von der Reifenmarke "Kumho" habe ich noch nie gehört - muss aber nix bedeuten.
Viele Grüße
Gerhard
Kumho Tire ist ein koreanischer Reifenhersteller, des öfteren auf grobstollige SUV zu sehen oder im LKW Bereich. Findet man im günstigen Preissegment.
Persönlich würde ich die Marke auf einem 5er Boliden etc. eher nicht montieren.
Der Schaden kann durch alles möglich entstanden sein und Beschädigungen an der Karosserie entstehen meist durch abfliegende Gummiteile.
Wirken bei dem Tempo wie Geschosse. Da hatte der TE sehr viele Glücksengerl dabei.
Anbei , warum hat BMW überhaupt mit Einführung der G modelle den Lochkreis und NLB geändert ?....
MFG
Arni
Damit die Räder vom Vorgänger nicht mehr verwendbar sind, ganz einfach
Nachher Lenkradjpg.jpg
Das Lenkrad mit exakt den gleichen Tasten ist in meinem 5er.....Pre LCI..... ID7 lite
Aber es sieht sicherlich cool aus.
Hab die Paddel zum ersten Mal im G30. Für mich ebenfalls völlig nutzlos, gerade bei einem Diesel und die ZF Automatik lässt die Funktion sowieso nur bedingt zu.
Das Handygespenst macht mir mittlerweile weniger Sorgen.
Viel mehr sehe ich zukünftig Probleme beim "rumspielen" auf den überdimensionalen Displays in den neuen Fahrzeuggenerationen.
Nicht alle Fahrzeuge mit IAL haben die zweite Batterie im Kofferraum, meiner z.B. hat sie nicht.
Meiner z.B. auch nicht, wie hier bereits abgelichtet.