Beiträge von Mike

    Kann ich verstehen, brauchst du aber nicht, denn ein ordentlich +fachgerecht reparierter Reifen ist an der Schadstelle mindestens genauso belastbar wie im übrigen Rest.

    Bei dem erwähnten neuwertigen Reifen #1140 wurde der Schaden fachmännisch (vulkanisch) repariert. Konnte den Ablauf persönlich mitverfolgen. War mal interessant zu sehen, wie so etwas vom Profi gemacht wird.

    Der Michelin hat bis zum Ablauf seiner "Lebenszeit" perfekt gehalten. Das kleine Loch in der Mitte war meiner Ansicht nach aber auch kein richtiger Reifenschaden.

    Allerdings, hätte der Reifen nur noch halbes Profil gehabt, wären an der HA auf jeden Fall neue Gummi dran gekommen.

    Gibt es typische Jahreswagen überhaupt noch außer Ex-Miet- und Vorführwagen? Meistens wird doch auf 3-4 Jahre geleast, alles unter 3 Jahren ist ja Geld verbrennen pur....

    Die JaWa Fahrzeuge waren 6 bis max. 12 Monate alt und wurden meist von BMW Mitarbeiter gefahren. Ob es diese Fahrzeuge so noch gibt, keine Ahnung, der letzte ist zu lange her.

    Meine Jahreskilometer waren noch vor kurzem 30-35tkm. Meistens hatte ich mir dafür neuwertige Jahreswagen mit max. 20tkm gesucht und nach 3-4 Jahren wieder gewechselt. Den letzten 5er Jahreswagen hatte ich, wegen stetig geringer werdende Jahreskilometer, sogar acht Jahre.

    Alle hatten aber immer top Ausstattung. Da war ich wenig kompromissbereit.


    Jetzt fahre ich nur noch 10-15tkm im Jahr und hab deshalb einen ca. drei Jahre alten 5er mit 40-50tkm gesucht und gefunden. Die Ausstattung nach Möglichkeit am neuesten Stand.


    Der jetztige 530d mit nahezu voller Hütte EZ 01/2020 und 43tkm war deshalb nach etwas längerer Suche für mich das ideale Gefährt für die nächsten Jahre.

    Ich lasse meine Reifen bei einem Fachbetrieb seit vielen Jahren wechseln, dieses Unternehmen versorgt unter anderen auch alle Fahrzeuge unseres Konzerns mit dem Reifenservice. Es wurde mir noch NIE etwas extra berechnet wenn meine Fahrzeuge RF Reifen hatten.

    :m0038:... die werden sich das gut überlegt haben, bevor sie sich das langjährige Geschäft mit einem Konzern versauen.

    Zu guter Letzt RF reifen dürfen nicht geflickt werden. Auch das ist doch totaler Schwachsinn und gilt nur wenn die RF Reifen mit hohem Druckverlust bzw. ohne Reifendruck über eine längere Strecke gefahren wurden, weil sie dann mechanisch zerstört sein könnten.

    Und woher soll der Reifenhändler wissen, wie lange man mit dem defekten Reifen noch herum gegurkt ist?

    Genau aus dem Grund wird er dafür auch nicht die Verantwortung übernehmen.

    Nur mit viel Überredungskunst und großzügig Trinkgeld konnte ich den guten Mann seinerzeit überzeugen, einen nagelneuen 275er Michelin Reifen zu flicken. (in Ö)

    Der Schaden, ein 15mm langer Schrauben mitten in der Lauffläche.

    Auch wenn es für Dich Schwachsinn ist, lt. seiner Aussage ist es nicht erlaubt.

    Zu #34

    Du scheinst der Einzige zu sein, der diesbezüglich Bedenken hat.


    Beim vorab Schrauben lösen am Boden stehend, schaukelt das Fahrzeug ständig hin und her. Handbremse angezogen, alles gut.

    Logisch gedacht, was soll daran falsch sein? Im Gegenteil, der " P Sperrhaken" des Automatikgetriebe wird es danken.