Mich würde interessieren, wie Belüftung bzw. Klimatisierung funktioniert. Sehe keine altbekannten Lüftungsdüsen. Weder links/rechts oder Mitte.
Beiträge von Mike
-
-
Der elektrische Zuheizer ist, soweit mir bekannt, nur für den Innenraum zuständig.
Fahrzeuge mit Standheizung bekommen anfängliche "Hilfestellung" von dieser Zusatzausstattung. Haben demnach keinen elektr. Zuheizer.
Beide Systeme haben keinerlei Einfluss auf die Motorwärme.
-
Ich hatte heute meinen Termin. Serviceaktion 0011130700
Es wurde nur kontrolliert ob ich Kühlwasserverlust habe.
Wie läuft das bei BMW? Azubi einweisen für Motorhaube auf, Kühlmittelbehälter kontrollieren, ob Flüssigkeit zwischen min. und max., gegebenenfalls Flüssigkeitsstand korrigieren, Motorhaube wieder zu??????
Und dafür braucht es eine Serviceaktion?????
Oder wie muss man sich das vorstellen?
-
Am ID7 Display steht sogar "COLD" dabei, bis der blaue Anzeigebereich verlassen wird. Dauert ca. 2-3 km bei freier Fahrt im Stadtverkehr (nur eine Ampel) bei ca. 20 Grad Außentemp.
-
Kann mittlerweile dem neuen 5er G60 einiges an positiven Details abgewinnen. Freue mich auf das erste Exemplar in natura.
-
Mein Termin am 15.6. steht noch. Soll aber 2 Tage vorher anrufen. Vermutlich um mir mitzuteilen, dass der AGR Kühler erst 2024 lieferbar sein wird.
-
Naja,
E60= rd. 485
F10= rd. 490
G30= rd. 495
und jetzt noch mal 10cm beim G60 dazu.
Wenn zumindest der Innenraum davon profitieren würde. Aber nein, das meiste davon nur Außenlänge.
-
Anderes Thema, kurze Frage bzw. wie sind Eure Erfahrungen......
.....ab welchen Monat ist die beste Zeit, eine gebrauchte Garnitur Winterräder anzubieten?
Trotz einiger Tipps aus meinem Bekanntenkreis kann ich mir nicht vorstellen, dass es im Sommer jemanden interessiert.
Hab es endlich geschafft, die WR vom verkauften F11 intensiv zu reinigen und zu fotografieren.
Normalerweise sind die WR beim Fahrzeugtausch stets dabei geblieben. Hatte damit also nie etwas zu tun.
-
Ich kenne das vom Zweitwagen (Tesla) und der BMW ist dadurch IMMER offen, weil ich es nicht mehr gewohnt bin, absperren zu müssen. Daher die Frage.
So gesehen wirst Du Dich leider beim BMW daran gewöhnen müssen, das Fahrzeug "manuell" zu schließen.
-
Dazu bräuchte man Keylessgo wie z.B Renault, dort schließt er automatisch auf wenn du dem Fahrzeug näher kommst oder ab wenn du dich vom Fahrzeug entfernst.
Wäre ideal, wenn der Fragesteller ein paar Angaben zu seinem Fahrzeug machen würde.
Beim 5er LCI von meinem Kumpel mit Keyless funtkioniert das genau so. Schließt und öffnet jeweils beim entfernen bzw. annähern. Seiner Aussage nach im Abstand von ca. 5 Meter.
Bei meinem Pre LCI mit Komfortschließung nur mit Handkontakt an allen vier Türgriffen.