Beiträge von Maxi

    Danke, das ist wirklich ein sehr faires Angebot und auch von der Distanz her würde es noch passen. Allerdings habe ich jetzt bereits alles bestellt und genau diese Felgen habe ich ja bereits. Für den Sommer hätte ich dann doch gerne andere :)


    Zur Goodyear-Problematik kann ich jetzt nur hoffen, dass ich davon verschont bleibe, wie in der Vergangenheit auch. Man muss dazu auch fairerweise sagen, dass GY wirklich viele Reifen verkauft und so eben auch häufiger von Defekten berichtet wird.

    Es ist und bleibt Deine Entscheidung.. Bestellungen kann man meist stornieren wenn man denn will.

    Hoffnung stirbt bekanntlich als letztes. Bei einem 2 Tonnen schweren und gern 230-250km/h schnellen Bullen würde ich nicht NUR auf den Punkt Hoffnung setzen.

    Wenn du das Ausmaß abschätzen möchtest wie häufig dieser Schaden ist.... dann schau mal auf MT und suche da nach Goodyear bzw nach grundsätzlichen Reifenschäden.

    Alle großen Reifenhersteller verkaufen viele Reifen und ich gebs ungern zu ich habe "in meinem früheren Leben" Reifen auch schon durchaus bis auf´s Gewebe runter gefahren und mit auf einen Bordsteinkontakt und mehrere Schrauben nie ein solches Problem gehabt... bis hin zum Goodyear auf meinem G31. Erst dachte ich meine Frau wäre "rücksichtslos" gefahren, aber nachdem ich mich dann im Netz umgeschaut und in der Werkstatt beim aufziehen der neuen Pirelli´s dabei war, war mir ziemlich klar, es ist wohl ein Konstruktionsproblem.

    Weder bei Bridgestone, Dunlop und noch nicht mal bei Nexen konnte ich solche Dinge zu hauf finden... einzig GY gläzt hier mit "Performace".


    MaschinenChirurg ich fahre die Reifen immer mit + 0,1 auf den empfohlenen ECO Luftdruck und der ist mit über 3 Bar schon sehr hoch. Solange sich die Reifen dabei gleichmäßig abfahren bleibe ich dabei. Die besagten Reifen waren schon auf dem Wagen als ich ihn gebraucht gekauft habe... klar kann man da NICHT sagen wie vormals damit gefahren wurde.

    Schon öfter gezeigt aber trotzdem...


    DAS ist ein TYPISCHER Goodyear Schaden.


    Der Reifen wurde nicht durch einen Bordstein o ä aufgerissen. Im anderen Rad konnte man bereits sehen nachdem er runter kam, das auch dieser nicht mehr ewig gehalten hätte.


    Also NEIN auf keinen Fall mehr einen Goodyear.


    Die Pirelli sind echt gut und wenn man etwas guckt ( auf C...24 zb. ) bekommt man die für einen echt schmalen Euro. Preis hatte ich am WE mit Rabatten für unter 160 Euro das Stück bei den Pirelli als RFT in 245/18 mit Stern!


    Ansonsten Dunlop oder alles andere außer GY


    arni meine waren 18" also auch bei denen dieses Problem, es scheint jedoch so das es wohl verstärkt bzw generell nur die RFT Reifen betrifft.


    Bartale es scheint verstärkt nur bei RFT Reifen zu sein und/oder bei Reifen für Benz/BMW und co.

    Ein "Gönnerhaftes" Up sozusagen.


    Jop der Preis für diese Felge mit den Reifen ist Top.

    Habe selber seit letztem Winter die Pirelli drauf. Schöner Reifen, deutlich leiser als die Goodyear und es fährt kein schlechtes Gefühl mehr bei den Pirelli mit.


    Ich habe diese Felge als Sommerrad und für meinen Geschmack eine der wenn nicht sogar die schönste 18" Original für den 5er. Aber das ist ja nur pers. Geschmack.


    Viel Glück dir

    JMX


    Genau das hatte ich ja geschrieben und anhand einer fiktiven Beispielrechnung belegt... in nominalen Zahlen sehen die Verbräuche je geringer sie insgesamt sind ähnlicher aus, also bei hohen Werten. Prozentual kann es aber trotzdem gleich sein. Ich meine sogar das je höher das durchsch. Tempo umso größer wird auch in % der Unterschied zwischen Diesel und Benziner.


    Wir sind bei unserem Fahrprofil jedenfalls mit unseren deutlich unter 7 Liter Langzeitschnitt sehr zufrieden.

    Das ist aber ein Denkfehler würde ich sagen.

    Du ermittelst hiermit nur die theoretische Arbeitsleistung pro Liter Kraftstoff und den theoretischen Wirkungsgrad. Aber in der Praxis hast du noch andere Faktoren wodurch du am unteren Ende des Nutzungsbereichs erhebliche Näherungen erhalten wirst. Siehe Verbrauch im Standgas der nahezu gleich ist. Je weniger du nun verbrauchst umso geringer sind die Unterschiede in nominalen Zahlen.

    Oder einfacher ausgedrückt, bei 5 Liter Verbrauch sehen 10% Mehrverbrauch mit ihren 0,5 Liter eben weniger aus als würdest du 10 Liter Grundverbrauch beim Diesel haben und der Benziner verbraucht "nur" 10% mehr.. dann sinds schon 11 Liter für den Benziner. Es sieht einfach mal mehr aus aber ist im Prinzip gleich.


    Auf der anderen Seite ist es nun mal so das Benziner in Relation der letzten Jahrzehnte deutlich sparsamer geworden sind, allein schon durch die Turbos und deren Auslegung, möglichst früh viel Drehmoment zu liefern. Etwas was Dieselfahrer schon immer kennen und auch die E-Fahrer zu schätzen wissen.