Beiträge von Maxi

    Genau das ist hier schon ein Punkt, die Benziner sind sparsamer geworden in den letzten 20 Jahren, aber sie verbrauchen immer noch etwas mehr als die Diesel.

    Außerdem darf man nicht vom Minimalverbrauch auf die grundsätzliche Nutzbarkeit schließen.

    Je gleichmäßiger UND vorausschauender man fährt umso ähnlicher werden die Verbräuche, ABER und hier liegt der Hase im Pfeffer das sind dann wie viele sagen .. "rollende Verkehrshindernisse" oder eben LKW Windschattengleiter.

    Erhöhe die Durchschnittsgeschwindigkeit mal signifikant und du wirst sehen die Benziner nehmen deutlich mehr.

    Wenn man allerdings die meiste Zeit nur rund 10-15% des maximalen Drehmoments bzw der Leistung abruft dann werden die Unterschiede so klein das es eher die Meßtolleranz ist die hier für Abweichungen sorgt.


    Ich hatte bisher den Eindruck das hier aber um unsere regelmäßigen also alltäglichen Verbräuche geht und nicht primär um das größtmögliche Einsparpotenzial.

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen! Bin heute 500km mit nem VW T-Roc BAB gefahren. 1,5 liter 150PS benziner! Nie schneller als 120km/h , vorhin von der BAB runter gefahren , tanke = 6,5 liter/100 🤔 und ich wollte wirklich schauen was am Verbrauch machbar ist!

    Klar bei 80 hinterm LKW wäre evtl 5,5 gegangen, aber mit nem t-roc .... 1450 kg! Und wirklich ein Rasenmähermotor unter der Haube

    Ich kenne diesen Motor und seinen direkten Vorgänger den 1.4L ACT aus meinen meinen Leon´s sehr gut. Der Motor ansich kann "im richtigen Auto" gut sparen und da sind Zahlen mit einer 4 o. 5 vorn sehr gut zu erreichen... aber wie schon geschrieben wurde, der T-Roc ist zwar keine "Schrankwand" aber mindestens ein rollendes "Highboard".


    Schon fast ein wenig peinlich, hatte am Samstag eine längere Tour und musste sie aufgrund des anstehenden Räderwechsels nochmal ausnutzen. Es waren zwar nur rund 230 Kilometer aber ich hatte eine 1 vorn.... :saint:

    Ja das kann gut sein, das der xD nochmal mehr braucht, ich habe es auf meiner alten Pendlerstrecke mit dem M57 damals in meinem e91 recht "easy" geschafft auf eine 4,x zu kommen, als ich einige Zeit mit "Strich 100 gerollt" bin. Daher bin ich überzeugt das der B57 im G3x als sD auch schaffen kann.

    Wenn du wirklich permanent unter bzw bei genau 100 bleibst und auch sonst komplett auf Dynamik verzichtest, keinen Stau ectr hast, denke auch ich das es eher bei einer 6,x mit Glück bei einer hohen 5,x rauskommen wird. Ein 30/40d könnte eine niedrige 5 oder gar eine 4 schaffen aber dann wirds schon sehr eng.

    Ja 130 maximal 140 würde ich auch mit einer Dachbox fahren, mehr auf keinen Fall, dann hätten wir eh unsere Räder mit dabei und mit denen hinten drauf muss man es wirklich nicht übertreiben.

    Ich denke er meint Zulassung bis 250 km/h. Das ist wirklich arg weit drüber... aber es gibt schließlich auch Dachboxen für 911er und Co., ergo wird's auch dafür Kunden geben.