Beiträge von Maxi

    Du hast es genau verstanden, vielen Dank dafür. 90% meiner Zeit auf der Autobahn bin ich mit 100-130 km/h unterwegs. Ja, ich fahre mit 100 km/h Tempomat zum Dienst und genieße Musik. Mit einem 540d. Weil ich Berufspendler bin und es mir überhaupt nicht darauf ankommt 10 min früher zum Dienst zu kommen. Wenn ich aber nach einer 12 Std. Schicht noch eine Stunde zügig nach Hause fahre und Abends um 9, auf einer lehren Autobahn, dir so ein Künstler bei 200 einfach mit 100 auf die linke Spur zieht, ohne zu gucken und dich dann auch noch ausbremst, weil er natürlich Lichthupe kriegt.... Solche Leute sind wichtig für die Umwelt... Ich mein, wenn ich selber mit 100 ein Lkw überhole und sehe in Spiegel , dass hinter mir einer angeschossen kommt, dann gebe ich doch Gas und mache Platz. Nichts ist mir peinlicher als Verkehrsbehinderung zu sein 🤷 Und eins habe ich in meinen 26 unfallfreien Jahren Autofahren gelernt - es gibt immer einen der schneller ist als du. Immer. Das Gefühl, wenn du nachts auf der Autobahn dabei bist auf 250 zu beschleunigen und bei etwa 230 Lichthupe kriegst, ist unbeschreiblich 😁. War übrigens ein RS6 mit einem AMG hinterher...



    Ahhh OK... klar ist es kacke "Ausgebremst" zu werden keine Frage und auch ich finde das manche da echt nix auf den Straßen zu suchen haben, sei es weil sie es aus Vorsatz machen um andere zu disziplinieren oder weil sie einfach überfordert auf der Autobahn sind.


    ABER der Punkt der nicht nur missverständlich sondern auch absolut inkorrekt ist, wenn ich ihn mal so runter breche: "Wenn der vor mir nicht sofort beschleunigt, damit ich ungestört mit meinem Wunschtempo fahren kann, bekommt er SELBSTVERSTÄNDLICH/NATÜRLICH Lichthupe" ( Achtung ich hab's einfach mal darauf runter gebrochen was bei mir "ankommt" unter anderem auch durch erlebtes auf der BAB )

    Auch ein solches Verhalten ist gelinde gesagt zum kotzen... es besteht nun mal kein RECHT auf der BAB immer mit seiner Wunschgeschwindigkeit fahren zu können und die Verpflichtung für andere sofort Platz zu machen.


    Wenn ich nun mit 130 fahre und das bewusst, weil ich es WILL (und darf), dabei einen überhole der 120-125 fährt, der im schlimmsten/unangenehmsten Fall auf der Mittelspur fährt obwohl ganz rechts frei ist. Dann bin ich a. NICHT verpflichtet zu beschleunigen und b. wenn dann jemand mit deutlich über 200 ankommt, dann ist der definitiv arg schnell dran.


    Nicht falsch verstehen, ich gehöre, obwohl es anders wirkt, eher zu denjenigen die dann auch etwas aufs Gas gehen um schneller Platz zu machen, ABER wer mich nötigt, provoziert eine Gegenreaktion, die ganz klar auch nicht OK, aber menschlich ist.


    Ich denke das Hauptproblem ist wirklich die gegenseitige Rücksichtnahme und Achtung, die gefühlt immer weiter abbaut.

    Ich bin ein eher impulsiver Mensch, aber ich versuche achtsam zu sein, eben um nicht wie ein "Arschloch" zu wirken.

    100.000km im Jahr, also rund 2000km pro Woche mit wie es scheint gebrauchten Privatfahrzeugen... das ist schon krass, ich frag mich was du machst, hast das irgendwie mit Kurierfahrten zu tun?

    :/

    Soweit ich das weiß bzw. verstanden habe:


    Der G3x hatte im Prinzip 3 große Evolutionen.

    Vom Start bis Mitte (Juli) 2019 das ID6 im "vor Facelift"

    Dann von Mitte 2019 bis Mitte (Juli) 2020 das ID7 "lite" im "vor Facelift"

    Und ab Mitte (Juli) 2020 das ID7 mit allen anderen Änderungen im "Facelift" Modell.


    Danach gab es meine wissens keine erwähnenswerten Änderungen mehr nur noch Updates und kleinere Anpassungen wegen Corona und dem Chipmangel.

    Nicht jeder der auf der BAB mit 120-140 km/h unterwegs ist, tut das weil er ein "Öko" ist und die Umwelt retten will.



    Ich sag's mal so und das wird bestimmt schwierig es zu verstehen.... Die Umwelt ist mir scheißegal, zumindest in soweit das ich mir keine großen Sorgen oder Gedanken darum mache. ABER was ich trotzdem nicht ab kann, wenn die Umwelt mutwillig und oder rücksichtslos verschmutzt wird. Und da zähle ich NICHT zwingend das "zügige" fahren auf der Autobahn mit dazu.

    Ich bin schon der Meinung das man hier differenzieren kann und muss... ich zumindest mache das. Mich regt eher unsinnige/böswillige Verschmutzung auf.


    Sei es der Müll am Straßenrand ( zb. die Tüten von FF Ketten ) der achtlos von "Arschgeigen" aus dem Fenster geworfen wird... oder Motoren die "ewig" laufen, weil jemand im Auto wartet. Auch finde ich diejenigen nicht ok die S&S per Codierung deaktivieren und damit vorsätzlich die Umwelt belasten.... aber im Grunde sind das doch nun wirklich gaaannnz kleine Fische im Vergleich zu zb. besonders alten vorwiegend osteuropäischen LKW auf "unseren" Straßen, oder die Verschmutzung/Belastung der richtig großen Firmen.


    Aber trotzdem hätte ich kein Problem mit einem generellem Tempolimit auf deutschen Autobahnen von zb. 140km/h.

    Der "Umwelt Aspekt" ist mir hierbei nicht wichtig. Ich verspreche mir davon ein "ruhigeres" und entspannteres Reisen/Fahren auf der BAB, denn je geringer die Geschwindigkeitsunterschiede der Fahrzeuge sind umso gleichmäßiger wird der gesamte Verkehrsfluss.


    Aber das ist ein stark abschweifendes Thema glaub ich.



    Btw. Selbst bei 140er Tempolimit, würde ich einen 30d fahren ( solange man es noch kann ) will es einfach ein toller Motor ist und das Gefühl beim fahren, für mich etwas ganz besonderes.

    Im E39 gab es doch noch gar keine aktiven RDKS Sensoren!. Da wurde das passiv über die Raddrehzahl berechnet. Also über die ABS Sensoren. Wurde die Luft weniger änderte sich der Abrollumfang und es wurde eine Warnmeldung ausgegeben. Nachteil schleichender Verlust an allen Rädern wurde schlecht bis gar nicht erkannt , das aktive System misst den Druck in alle 4 Rädern und übermittelt diesen aktiv ans Fahrzeug. Ist bei Neuwagen auch zur Pflicht geworden.

    Nein lediglich die RDKS Funktion muss gegeben sein, nicht aber ob aktiv oder passiv.


    Es mag sein das passive Systeme früher eher ungenau waren, aber Heute sind die schon richtig gut. Unser Cupra und die beiden SEAT´s davor hatten auch "nur" passive Systeme, aber sie waren äußerst empfindlich und haben auch "schleichenden" Verlust bemängelt. Ich denke wichtig ist, wie eng der Schwellwert für eine Alarmmeldung eingestellt ist vom Werk.


    Es bleibt aber der Punkt, ein aktives System, weckt mehr Vertrauen, besonders wenn es eine Meldung gibt, da man sehr genau sehen kann wie viel/wenig Druck noch im Reifen ist.

    Den Rückspiegel sollte man immer im Blick haben und sich nicht nur selbst optimieren

    Nein eigentlich und grundsätzlich NICHT... ich kann mich irren aber soweit ich meine Fahrschule noch im Kopf habe gilt, das man zb. beim erreichen des Ortseingangsschildes bereits auf die geforderte Geschwindigkeit verzögert haben soll und nicht erst am Schild den Anker wirft.


    Folglich ist das "verhalten" des Eco Pro Modus mit dem gezieltem "ausrollen" vollkommen richtig, aber genau das stößt vielen übel auf. Der Zeitdruck muss wirklich schlimm sein in der heutigen Zeit.

    Maxi Persönliche Meinungen sind hier ausdrücklich erlaubt und erwünscht 8o

    Mir geht es eben nur darum, wie das VTG das finden wird.

    Es gibt/ gab in der Tat zb. auf Motor-Talk Ausführungen darüber das eine Mischbereifung "schlechter" für das VTG sind/ sein sollen.

    Ich bin da nicht gut genug im Stoff um das beurteilen zu können, aber auch um dieser vielleicht vorhandenen "Gefahr" zu entgehen habe ich mich bewusst für einen sDrive entschieden, obwohl es mehr ähnliche X als S Drive bei meiner Suche gab.


    Aber ab Werk werden viele der 19er ja auch in Mischbereifung 245 zu 275 ausgeliefert. Bezüglich der Drehzahlunterschiede durch unterschiedliche Abrollumfänge.... sorry da bin ich absolut NICHT tief genug in der Materie, daher enthalte ich mich lieber.

    Auch wenn ich 20" im Alltag als vielleicht etwas zu "riskant" ansehe.... die Optik ist schon scharf und da darf/sollte/muss ( Achtung pers Meinung ) Mischbereifung drauf.


    Die Reifen sind halt recht flach und die Felgen daher sehr exponiert. Und je mehr du hinten in den Strech gehst umso "gefährlicher" wird es.



    ABER der Gesamteindruck wird schon "geil" sein.

    Gibt es bei euch nicht, ich weiß, da alle 120 auf allen Spuren fahren 😁 Kannst du also eh nicht verstehen, was schnell von A nach B kommen bedeutet. Aber du bist herzlich nach Deutschland eingeladen, damit du deinen 530d von der anderen Seite kennenlernst. Nur nicht bei 120 auf der linken Spur einschlafen, von den Künstlern haben wir selber genug 😅

    Darum ging es Arnold überhaupt nicht... und deine Reaktion zeigt genau das du das überhaupt nicht erfasst hast.


    Es geht/ging Arnold um den Ausdruck "Gegner" darum setzte er es auch in Anführungszeichen.

    Aber lassen wir das und vertiefen es nicht weiter... Es gibt halt jene die sich immer "Messen" müssen und auch von allen anderen immer denken das diese das selbe denken. Gleichzeitig wird auch jenen "Unterstellt" die nach einer Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu ihrer Reisegeschwindigkeit beschleunigen, sie würden "ein Rennen" fordern, hätten aber nicht genug Power oder Schneid um mitzuhalten, wenn sie überholt werden.


    Auf deutschen Straßen wird man ja teils regelrecht genötigt, wenn man nicht soooo schnell fahren will, wie andere es möchten und das eigene Auto es könnte.


    Ich zb. habe direkt zum Kauf den Modellschriftzug von Auto entfernen lassen, da er optisch so genausogut ein 18d o. 20d sein könnte, auch einer der Gründe für mich, kein M-Paket am Auto zu wollen... er sieht weniger nach "Rennwagen" aus.