Beiträge von Maxi

    Klingt super, schau ich mir an. Da hinten auf die Kupplung auch unsere Räder drauf kommen wird es eh nicht schneller als 130-140 gehen.


    Welchen Grundträger hast du dazu?

    Das Thema ist ja schon älter aber aus gegebenen Anlass möchte ich die Frage hier nochmal hoch holen.


    Welche Empfehlungen habt ihr für "anständige" Dachboxen und Träger für einen G31.


    Und ja für unseren Urlaub nächstes Jahr brauchen wir eine Dachbox!

    Meistens gibt es dann kein contra, vor allem wenn sie selbst fährt, fährt sie auch schneller. So sind die Frauen. Wenns nix zu meckern gibt, wirds trotzdem gemacht. ^^

    Meine bessere Hälfte, fährt auch oft schneller als ich wenn sie daneben sitzt. Sie fühlt sich halt einfach nicht wohl dabei ( schlechte Erfahrungen in ihrer Vergangenheit) das muss man einfach akzeptieren und eben ein wenig Rücksicht darauf nehmen.

    Nur um es zu relativieren..... auf der Bahn und besonders wenn meine bessere Hälfte nicht dabei ist ( sie ist eben eine sehr nervöse Beifahrerin) habe ich meist auch eher 180-240 auf dem Tacho WENN die Bahn auch frei genug dafür ist. Auch ich liebe den Sprint aus dem Drehzahlkeller, aber genauso mag ich es auch gemütlich einfach nur die Strecke zu gleiten wenn man eh nicht schneller darf.


    Aus diesem Grund fahren wir einen kombinierten Langzeitverbrauch von 6,5-6-7 Liter.

    Ja du hast eine andere Gaspedalkennlinie und wenn stimmt was ich mal gelesen hatte wohl auch ein anderes "Mapping", im EcoPro Modus. ABER das wird einen "Gaskranken" (Achtung nicht über die Wortwahl aufregen, es dient lediglich der Veranschaulichung das jemand eher kräftiger beschleunigt als es die Verkehrssituation erfordern würde ) eher NICHT zu sparen bringen da er dann einfach noch mehr drauftritt.


    Mir ist das im Rahmen der STvZo auch herzlich egal wie jemand fährt, ist ja nicht mein Geld...


    Ich wollte damit lediglich zu Ausdruck bringen das ich es nicht verstehe... das man auf der einen Seite die Dinge die die meiste Kraftstoffersparnis bringen können raus nimmt, um dann trotzdem weiter im EcoPro zu fahren.


    Ich fahre viel im EcoPro, da wir durchaus auch mal längere Strecken auf Land/Bundes-Straßen mit Großteils Tempo 70 unterwegs sind. Hier brauche ich kein Sport und selbst den Komfortmodus nicht... da gleiten wir lieber mit ~ 5-6 Litern dahin.

    ich verstehe nicht warum man überhaupt noch den ECO Modus nutzen möchte, wenn dann S&S und Schubabschaltung/Segeln eh raus programmiert. Dann kann man es doch gleich sein lassen, denn das sind doch die Dinge wo er sein Sparpotenial her holt, ob die Klima ectr. dabei mit weniger Leistung läuft ist doch nur noch schmückendes Beiwerk.


    Aber jedem das seine.

    Genau das ist der Punkt... wenn du eh nicht schneller darfst und es empfindlich teuer werden kann wenn du doch zu schnell bist.... warum soll man dann nicht eine "Sparrunde" einlegen.


    Der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir liegen mit relativ viel Stadtverkehr nun bei 6,7L, die BAB´s hier in der Umgebung sind meist eh voll, da geht kaum mal eine freie Strecke mit 200+.

    Das der G3x hervorragend auf der Straße liegt, besonders wenn´s "Um´s Eck" geht ist mir auch schon öfter aufgefallen. Anfangs dachte ich noch...:"Uiuiui, das is jetzt bisl zu schnell für den Dicken".. und dann zack, eingelenkt und der Dicke knallte ums Eck wie ein Go Kart.


    Ich habe ein paar Ecken auf meinen üblichen Strecken die ich bereits mit meinem Cupra recht sportlich genommen habe, aber der G31 knallt da nochmal heftiger rum und bleibt dabei wie du schon sagtest Mega in Form und stabil. Eigentlich dürfte ein fast 2 Tonnen "Dickschiff" nicht soo agil sein, er ist es aber. Ich fahre auf 18" Zoll und bin Mega zufrieden.