Soo jetzt gibt es mal wieder ein Update: Also ich hab noch immer keinen für mich passenden Wagen gefunden, aber noch ein paar Probefahrten gemacht:
- 540xd bin ich nun auch gefahren, ich war ehrlichgesagt etwas enttäuscht, vielleicht waren auch die Erwartungen zu hoch. Er kam mir (insb. im Comfortmodus) deutlich unspritziger vor als der 530xd (jeweils keine Sportautomatik). Der Händler meinte, dass das Fahrzeug je nach der Fahrweise des Fahrers "lernt" und dementsprechend schnell oder langsam schaltet und dass das ca. 14 Tage dauert, bis es "umgelernt" ist, wenn ein neuer Fahrer fährt. Diese Funktion kenn ich auch aus meinem F31 330xd, aber da ist das eine Sache von ein paar Minuten, und nicht Tagen. Ansonsten zieht der 530er schon so gut, dass das Upgrade zum 540er für mich im Alltag keinen Mehrwert hat. Ist im 540er ein Soundgenerator verbaut?? Im Sportmodus hört er sich etwas künstlich an.
- H/K ist gut, aber so 100% überzeugt bin ich nicht davon. Deshalb darf es jetzt auch ein Hifi System sein, dass ich dann professionell upgraden würde.
- Ich finde das Dakota Leder irgendwie angenehmer als das Nappa. Das Nappa, insb. mit SItzbelüftung, macht für mich irgendwie einen künstlichen Eindruck, sowohl vom Anfassen als auch von der Optik.
- Helles Leder oder Cognac schaut für mich auf den ersten Blick edel aus, aber beim Fahren ist es mir irgendwie zu hell.
Da die Gebrauchtwagenpreise gerade spürbar fallen, lass ich mir wahrscheinlich noch mind. 1-2 Monate Zeit mit dem Kauf. Und ob ich mir für ca. 53k einen mit <15k km und etwas schlechterer Ausstattung oder für ca. 45k einen mit ca. 55k km und besserer Ausstattung holen soll bin ich grad am überlegen ....
Alles anzeigen
Moin,
wir haben vor kurzem auch erst gebraucht gekauft, zwar etwas älter als es dir vorschwebt aber vielleicht hilft dir meine Meinung trotzdem.
Komfortsitze = Check, ja ich muss sagen eine bessere Endscheidung gibt´s wohl nicht.
Hifi System lässt sich wohl gut mit der Match7Up aufrüsten und man erhält einen weit besseren Sound, einige behaupten das er mindestens mit der HK Anlage mithalten kann, wenn es richtig gut eingemessen ist. Kostenpunkt rund ~1000 Euro für Amp + Einbau + Einmessen.
Unsere Dakota Sitze sind super, aber es gibt einige die damit unzufrieden sind besonders was die Langezeitqualität angeht. Aber das liegt teils wohl auch an der Pflege und am Nutzer.. schwer zu sagen. Nappa sollte eine noch bessere Qualität bieten. Allerdings gibt es wohl einige Nutzer die bezüglich der Belüftung ab und an Probleme durch Druckstellen haben.
Wir haben schwarzes Leder, obwohl ich auch sehr gern einen mit Cognac gehabt hätte. Wichtiger empfinde ich einen dunklen Himmel, zumal das dann optisch einen sehr tollen Kontrast bietet.
Unser 30d hat Sportautomat aber auch der "norm" Automat war schon super. in Komfort verhält er sich einfach durchweg gediegen und ruhig, in Sport allerdings wird er fast schon zur Rampensau und will einfach nur vorwärts. Der LCI hat nochmals "etwas" mehr bums und besonders in der Stadt fährt er sich nochmals "ruhiger". Allerdings hatten wir zur Probe einen 40d der spürbar besser ging, vielleicht war dein Probe 40er im "Winterschlaf" ;D .
Bezüglich der AHK, ich pers. würde lieber einen mit AHK suchen und dafür weiter fahren/ gezielter-länger suchen ( haben wir auch gemacht ), aber das soll jeder selber entscheiden.
Wir haben Serienfahrwerk mit Adaptive, hier und da dürfte es schon gern etwas straffer sein, aber es ist en 5er und der darf auch ruhig ein toller "Gleiter" sein. Wenn´s um Optik geht und ein passender ohne M gefunden ist, dann könnte ein AC Schnitzer Fahrwerk nachrüsten, eine gute Alternative sein.
Zur letzten Frage.. schwer zu beantworten.. wenn du den Wagen eher länger halten willst, würde ich pers. immer die Ausstattung bevorzugen, als die geringere Laufleistung, denn die Dinge sind eh für Laufleistung gebaut UND fehlende Ausstattung wird dich IMMER nerven und den Widerverkaufspreis später deutlicher senken. ( so zumindest meine Meinung )
Gruß