Moin Leute
Habt ihr Tipps wie man Festsitzende Spurplatten ohne Gewalt demontieren kann ?
Lg
Nächstes Mal mache ich aufjedenfall Keramikpaste auf die Radnarbe
WSR-Tool, Hammer und Geduld.
Moin Leute
Habt ihr Tipps wie man Festsitzende Spurplatten ohne Gewalt demontieren kann ?
Lg
Nächstes Mal mache ich aufjedenfall Keramikpaste auf die Radnarbe
WSR-Tool, Hammer und Geduld.
Meine Scheibe wurde in den letzten 6 Jahren gefühlt jährlich bei BMW getauscht und ich war immer sehr zufrieden mit der Abwicklung.
Ja. Das wäre leider schäbig.
Der Kollege hier hatte auch Spaß mit seinen Turbos: https://www.motor-talk.de/foru…lust-t7395378.html?page=9
Hatte ich auch schon. Bin auch nicht einer von wenigen, bei dem die Hochdrucklader hochgegangen sind. Allerdings fahre ich auch mit 500+ PS.
Ich würde hier vom schlimmsten ausgehen. Mit ISTA gibt es das Testmodul "ABL Luftmassensystemtest". Damit wirst du den Fehler eingrenzen können.
Für den Ladertausch muss der Motor samt Getriebe abgelassen werden.
Beim Hecktriebler und sportlicher Fahrweise ist der Bremsbelagverschleiß hinten höher, wenn das ESP bzw. DSC öfter eingreifen muss.
Nachdem der Dieselfilter gewechselt wurde ist es normal, dass der Wagen länger orgelt. Sollte aber sich mit der Zeit legen. Entlüftet wird proaktiv hierbei nicht.
Also das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Welche Abdeckung meinst du jetzt?
Das würde mich auch interessieren. Habe das Problem auch schon seit Längerem und bislang keine Erklärung dafür.
Alles anzeigenGibt genügend BMW‘s die ab Werk oder bei Bestellung über den ETK „Made in Spain“ auf der Bremsscheibe stehen haben. Berlin liegt bekanntlich nicht in diesem Land.
Für welche Modelle die Scheiben in Berlin gefertigt werden weiß keiner, sind nur Vermutungen. Die Kapazität in Berlin würde auch nicht ausreichen um den Bedarf der Werke und den Ersatzteilmarkt zu decken.
Habe selbst noch nie für meine Fahrzeuge originale Scheiben gekauft, Probleme habe ich nicht.
Habe schon Textar, TRW und BREMBO Aftermarket verbaut.
Interessant, die Info ist für mich neu. Weißt du, ob die dann zugekauft werden oder ob die Scheiben dann BMW selbst herstellt?
Ich hab es bei meinem M550D auch schon hinbekommen, dass die originalen 374er Scheiben vorne sich verzogen haben, das lag aber an einer scharfen Vollbremsung.
Ich hab dann direkt ein Upgrade auf die nächstgrößere Bremse realisiert mit der originalen 395er-Scheibe vorne und 370er-Scheibe hinten.
Ich habe originale von bmw gekauft. Diese sollten doch die von den genannten am besten sein oder ?
Bremsscheiben immer original von BMW, da BMW Scheiben selbst in Berlin herstellt. Beläge werden aber zugekauft, deswegen lohnen sich originale Beläge meiner Meinung nach nicht. Wenn Geld zweitrangig ist, dann spricht natürlich nichts dagegen.
Die Beläge sind auch nichts. Würde lieber die 0986494900 nehmen. Dann quietscht auch nichts und kostet keine 50€.