Dann sei froh.
Ich kaufe sie nie wieder. Sie hatte kein Anti-Quietsch-Pad auf dem Rücken. Billigzeug.
Welche Teilenummer haben die Beläge?
Dann sei froh.
Ich kaufe sie nie wieder. Sie hatte kein Anti-Quietsch-Pad auf dem Rücken. Billigzeug.
Welche Teilenummer haben die Beläge?
Bei mir lag es am Belag (BOSCH). Weggeschmissen und andere (ATE) reingemacht. Dann war Ruhe.
Bei originalen würde ich wieder hinfahren und sagen, dass Du das abgestellt haben möchtest. Es ist nicht "Stand der Technik".
Komisch, dass ich nur Bosch-Beläge verwende und bei mir hat nie was gequietscht.
Erfahrungsgemäß sind die vorderen Bremsscheiben tot, wenn es beim Bremsen stark pulsiert. Bei der KM-Leistung neue Scheiben und Beläge vorne drauf und gut ist.
Früher gab es eine Notentriegelung im Kofferraum hinter der Klappe.
Keine Ahnung, ob es die noch gibt.
Gibt es nicht mehr. Mein Tankdeckel musste aufgebrochen werde, da es nicht mehr aufging.
Definiere ordentlich Belag? Hast du ein Bild davon gemacht?
Wenn der Verschleißsensor ausgelöst wird, dann kommt die Meldung mit dem Bremsenservice. Das hat mit der Anzahl an KM nichts zu tun.
Ich habe auch grob verfolgt, dass es bei M550d's vermehrt dazu kam, dass diese die AU nicht bestanden haben. Gibt es beim 540d ähnliche Probleme?
Quelle?
Wenn beim 550d oder 540d ein Lader hochgeht, dann muss der Motor mit Getriebe runter. Das kann schon saftig werden.
Kann via ISTA+ kalibriert werden. Hierfür ist ein Scheinwerfereinstellgerät von Nöten.
Die Frage ist hier jedoch, warum die Kamera dejustiert ist. Bei mir gab es in den letzten 5 Jahren nie damit ein Problem.
Bremsen nur Original BMW, die aus dem Zubehör machen oft Probleme, z.b Lenkerflattern. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Bremsen aus dem Zubehör gemacht, ebenso im Bekanntenkreis.
Und wenn man sie eh selbst einbaut ist der Preisunterschied ertragbar, meistens bekommt man noch Prozente bei BMW wenn das Auto über 5 Jahre alt ist.
Bremsscheiben nehme ich original von BMW und die Beläge von Bosch. Bin damit immer gut gefahren.
Bist du hier im Verwirrung zu stiften oder was ist hier dein Ziel Mr. Pseudo-Klugscheißer, der die deutsche Orthographie nicht beherrscht? Sowohl die EUROPlus als auch BMW Service Inclusive ist eine Reparaturversicherung von der Real Garant mit identischen Konditionen.
Eine Erklärung, welcher Anbieter, neben der Real Garant, von BMW angeboten wird, bist du uns immer noch schuldig.
Alles anzeigenDas stimmt mal vorn und hinten nicht.
1. Hast du nur Gewährleistung und KEINE Garantie, ausser du erwirbst sie durch Zugabe des Verkäufers oder bezahlst sie.
2. Auch bei BMW ist die Garantie nicht gottgegeben dabei, sondern ebenfalls erstmal nur die Gewährleistung, da diese gesetzlich festgeschrieben ist
3. Die Real Garant ist EINER der Garantieanbieter, über die BMW das abwickeln.
4. Es gibt Verträge, die man mit der Real Garant abschließen kann, die jährlich verlängerter sind-nicht automatisch alle.
5. Repair inklusive ist ein kostenpflichtiges zusätzliches Servicepaket, welches man erwerben kann und im vorgebenen Rahmen verlängert werden kann-je nach Alter und Laufleistung.
Wenn du hier schon die Rolle des Klugscheißers verkörpern möchtest, dann kannst du uns Unwissenden sicherlich sagen, in welchen Fällen BMW nicht die EUROPlus Gebrauchtwagengarantie (jetzt BMW Repair inclusive) angeboten hat. Hier spielt es keine Rolle, ob Gewährleistung oder Garantie. Erfahrungsgemäß holt sich BMW lediglich eine Reparaturfreigabe von der Real Garant. Anschließend wird das Auto ordnungsgemäß repariert.
Die Repair inclusive ist kein Servicepaket, sondern eine Reparaturkostenversicherung und ja, es kostet Geld. Wer hätte das gedacht?