Habs beim 😁 für 120 Öggen machen lassen. Er hat gemeint, dass auch ein Update erforderlich war. Ansonsten ist es im ISTA ein Menüpunkt zum Upgrade auf LCI RL.
Klappte auf Anhieb.
Habs beim 😁 für 120 Öggen machen lassen. Er hat gemeint, dass auch ein Update erforderlich war. Ansonsten ist es im ISTA ein Menüpunkt zum Upgrade auf LCI RL.
Klappte auf Anhieb.
Hallo Wolfgang,
beim Heißmachen dehnen sich auch Schrauben aus und werden größer. Beim Lockern also kontraproduktiv.
Rostlöser hilft.
Wie programmierst Du die neuen RL?
Dann wünsche ich maximalen Erfolg!
Für den Umbau, wenn du es ordentlich machst ( was ich natürlich annehme), brauchst du ca. 4 -5 Stunden. Die Verkleidungen sind etwas tricky….
Übrigens:
Eine passende Crimpzange ist von Vorteil.
Ich hab es mit der Spitzzange gemacht und verlötet. Geht auch, aber Du musst darauf achten, die Quetschung und Lötstelle möglichst „klein“ zu halten, sonst kriegst sie nicht in das Gehäuse geschoben.
Gesamtlänge des Adapters würde ich auf Max. 7-8cm halten, sonst musst Du zu viel Überlänge unterbringen.
Querschnitt hab ich 0,75 für alle Adern genommen
Ein Vliestape ist von Vorteil zur Verlegung der 2 zusätzlichen Adern von vorne nach hinten
Hab diese bei Wibutec gekauft. Pins und Buchsen gleich dazu( ein paar sollten auch bei den Leuchten dabei gewesen sein). Brauchst halt für die beiden Adapter in Summe
- 12 Pins
- 12 Buchsen
- 2 Steckverbindergehäuse 6-pol Stecker
- 2 Steckverbindergehäuse 6-pol Buchse
Außen Waschanlage und innen Staubsauger und Swiffer.
Hab meinen ja zum Fahren und nicht zum Putzen
Achja: Insekten entferne ich einfach durch Auflegen eines nassen Handtuchs. Nach paar Minuten Drauflassen kannst sie wegwischen.
Hi. Ich hatte einen E39 Touring mit Luftfedern hinten und Niveauregulierung. Wie es beim G31 ist, kann ich erst sagen, wenn ich Probleme bekomme…..
Beim E39:
Die Höhensensoren haben die Freundlichen vermutlich überprüft. Diese mussten auf eine bestimmte Höhe (Abstand Nabe zu Radkastenunterkante) kalibriert werden. Sie werden auf Gleichlauf überwacht.
In der Druckluftkompressoreinheit sind 3 Magnetventile verbaut.
Diese sind durch das entstehende Kondensat anfällig für korrosion und somit schwergängigkeit. Dies führt zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen der Ventile und somit zu Fehlstellungen des PKW.
Notprogramm war voll aufgepumpt auf Max. Höhe und knüppelhart.
Habe die Ventile gereinigt und gängig gemacht, dann ging’s wieder einwandfrei.
Vielleicht hilft der Hinweis.
Hi. Altes Thema, ich weiß. Habe vor 3 Tagen erfolgreich meinen G31 aus 2019 auf die originalen BMW LCI Heckleuchten umgebaut. Wen es immer noch interessiert, dem kann ich gerne meine Erfahrungen weitergeben.
Tipp1: Bau Dir für die innenliegenden Leuchten einen Adapter. Den kannst du in Ruhe vorbereiten, bevor du mit dem Umbau anfängst
Tipp 2: Nimm als Kabelweg für die neuen 2 Adern das LINKE Heckklappenscharnier. Das rechte ist total voll, das linke hingegen total leer
Tipp 3: Besorge Dir ein paar runde Plastikclips bevor du mit dem Umbau anfängst