Beiträge von Alex0293

    Der Partikelsensor sitzt nach dem SCR-Kat und überwacht die korrekte Funktion des DPF. Es kann durchaus sein, dass der Sensor auch mal frühzeitig ausfällt oder durch Ablagerungen (z.B. AdBlue-Kristalle / zuviel Ruß z.B. aufgrund Chiptuning) zugesetzt wird einen Fehler ausgibt. Die Messung erfolgt über die steigende elektrische Leitfähigkeit des abgelagerten Rußes, dieser wird bei einer DPF-Regeneration oder durch eigene Aufheizung entfernt.


    Wenn eine normale DPF Regeneration auch nicht mehr hilft, muss wohl ein neuer Sensor (ca. 220€) verbaut werden.

    Hallo und vielen dank für die Rückmeldung.


    Getunt ist er zum Glück nicht :)

    Dpf Regeneration hat er kurz vor auftreten des Fehlers gemacht. Ich versuch mal die Tage nochmal eine Regeneration zu erzwingen und werde mal den Sensor auswerten. Wenn nicht ersetze ich ihn halt… Muss dafür irgendwas codiert werden?

    Hallo zusammen,


    Ich fahre seit kurzen einen G31 530dx und habe seit der letzten fahrt wieder eine leuchtende MKL.


    Fehlercode ist 2BB500 (143173km)

    (Partikelsensor, Diagnoserückmeldung:

    Messelektrode, positive Seite elektrisch defekt)


    Einschränkungen im Fahrverhalten kann ich nicht feststellen. Beim Ersten Auftreten des Fehlers habe ich ihn mit Ista+ gelöscht und hatte für 300km meine Ruhe.


    Ist ein defekter Partikelsensor denkbar? Bosch gibt diese ja immerhin mit 250tkm Lebensdauer an.


    Tanja.BMW ist bei dir zu dem Partikelsensor in der Werkstatt was passiert?


    Lg