Beiträge von Alex0293

    War dieses Wochenende kurz in Hamburg und war bei der Strecke Berlin - HH- Berlin bei 8,65l/100 an der Zapfsäule.


    Injektoren sind grade frisch neu reingekommen und da wo frei war standen auch 200 aufm Rundinstrument :)


    Hätte mir mit neuen Injektoren etwas weniger erhofft bei den Ultimate Preisen, dafür läuft er aber zumindest gefühlt ruhiger

    Moin,


    Komme grade von der AB und bin jetzt mit dem Fahrverhalten bei meinem endlich zufrieden.

    Es ist schon schön, wenn man ihn bei 200kmh mit zwei Fingern am Lenkrad entspannt bewegen kann. (War aber auch nicht windig).


    Leidensgeschichte in kurz:

    Winterreifen 18“ 245/45 Pirelli Runflat

    VA Federbeine Lager etc. getauscht

    Achsvermessung auf Werksvorgabe

    2,4/2,6 bar

    Reifen sauber gewuchtet und penibel auf Höhen/ Seitenschlag geprüft und eine Felge gewechselt.


    non runflat sind käse, da ist die Reifenwand zu weich

    Auf der hinfahrt mit 2,7/2,9 bar unterwegs gewesen, da war mir aber die VA etwas zu aufgeregt und holprig unterwegs.


    Nach all den Arbeiten fährt er nun endlich wunderbar Spurstabil und lässt sich auch beim Überholen eines LKW mit 200km/h kaum noch beeindrucken.



    Bei mehr wind auf der AB kann ich berichten wenn ich das hatte.


    Mehr Vorspur auf der HA kann machen, erhöht aber natürlich auch den Verschleiß. Was ich so gehört habe sind die Tonnenlager der HA wohl recht gerne für so ein Verhalten verantwortlich.

    Ohne mich auf den Wortlaut festzunageln (dafür müsste ich nachgucken).


    -Ladeluftsystem test (ladedruck etc)

    -Versottung Ansaugbrücke (prüft leerlaufdrehzahl auf schwankungen die dafür typisch sind)

    -Drosselklappentest

    -Laufruheregelung (korrekturwerte injektoren)

    -Adaptionswerte Injektoren (Werte -60 bis +60), das sagt dir wirklich was über den zustand der injektoren

    -Lambdasonde(n) testen


    Und was man noch so an ABL findet, wenn man in die suchfunktion sowas wie „ladeluft“ etc eingibt.


    Kompression messen geht mit ista nicht, dafür aber der zustand der Steuerkette. Bzw. die Schätzung durch die Interpretation der Adaptionswerte.

    Moin,


    das klingt ja alles nicht so toll.

    Was sagen denn die diagnoseabläufe aus ista?

    Ich würde da erstmal System für System checken um die Fehler einzugrenzen.

    Für mich klingt das nach mehreren Baustellen.


    Beim agr kühler gehts um die Brandgefahr, sonst stellt der meines Wissens nach technisch kein Problem da.


    Vorallem das schütteln im Winter ist nicht normal. Das spricht für injektor / glühanlage.

    Ein Injektor der nachtropft o.ä. Zerlegt dir wiederum deinen dpf.

    Jein

    Ich tausche alle Injektoren, weil ich der Auffassung bin, dass die nach >170tkm einfach am ende ihrer Lebensdauer sind.

    Bei akuten defekten würde man nur den betroffenen tauschen.


    Wenn man einen tauscht sollte man überlegen noch andere bisher nur grenzwertige mitzumachen, da ja die AW für das freilegen des Motors doch ein paar sind.


    Injektoren höre ich von erneuerten mal gutes und mal schlechtes. Mir ist der BMW aber zu Wertig um da einen Kompromiss einzugehen, ist ja kein Opel Corsa.


    Der Injektor nach Teilenummer kostet bei mir gut 500€, der gleiche unter der Bosch Nr nurnoch 320€

    Bei den Endoskopkameras fürs smartphone kann man eigentlich das günstigste nehmen, was einem unter die Finger kommt, ist ja nicht für den alltäglichen Einsatz.


    Bei ista gibt es 2 Funktionen beim Thema Injektoren.

    Die Mengenkorrektur im Modul Laufruheregelung

    Und dann noch die Einsicht in die Adaptionswerte.


    Nach mengenkorrektur sind meine Injektoren iO. Die Adaptionswerte disqualifizieren aber einen mit -60. Deshalb gibt es die nächsten Tage einmal komplett neue Injektoren.

    Servus, also ich suche noch den Fehler und Abgasanlage und alles andere ist in Ordnung. Ich bin der Meinung das die Ansaugbrücke verkokt ist und das AGR Ventil nicht richtig auf und zu macht. Ich hab HVO getankt und bin einwenig Autobahn gefahren 150-200 danach hat sich das schaltverhalten verbessert und der Motor arbeitet viel besser. Meine BMW NL will einen Techniker von ZF holen die haben andere Geräte und können mehr am Getriebe auslesen damit das ausgeschlossen wird, ich hab denen sofort gesagt das es am Motor liegt und hetzt warte ich das die sich melden für ein Termin.

    Hast du zufälligerweise Ista?

    Da könnte man mal

    -lambdasonden

    -verkokung

    -agr prüfen

    -injektoren prüfen


    Ansonsten zumindest mal mit nem Endoskop in die Ansaugbrücke schaun.


    Ps. Magst du dein Modell/ laufleistung mal in deine Signatur einpflegen? :)

    Moin,

    Ich hab ein kleines Problem mit meinem G31, vielleicht hat da einer eine zündende Idee:


    Symptom:

    Gefühlt vorne rechts hoppelt der Wagen bzw Reifen über die Fahrbahn, so als hätte die Fahrbahn Querrillen. Ab 60kmh merkt man es dezent, bei 130 wirds deutlich spürbar.

    Im Leerlauf bleibt das Problem bestehen.

    Das passiert auf diversen strecken, scheint also nicht die Straße zu sein.

    Ich habe das Gefühl, dass es erst nach 5-10km gefahrener Strecke anfängt.



    Bisherige Arbeiten:

    Neue Reifen, gewuchtet auf einer Hunter

    Neue Federbeine mit Domlager und diversen Streben.


    ToDo für die Tage:

    Auto auf die Bühne und

    Höhen / Seitenschlag mit der Messuhr prüfen

    Reifen VA/HA tauschen

    Radlager bestmöglich prüfen

    Alle Gelenke/ Koppelstangen etc. prüfen.


    Habt ihr da eine Tipp, wonach ich ausschau halten kann?


    Lg