Ich hatte gestern Abend ein ähnliches verhalten.
AB mit 160-180 war die Lüftung unauffällig, als ich dann auf die Stadtautobahn gefahren bin mit 80-100kmh schlug es um auf kalte luft.
Ich hatte gestern Abend ein ähnliches verhalten.
AB mit 160-180 war die Lüftung unauffällig, als ich dann auf die Stadtautobahn gefahren bin mit 80-100kmh schlug es um auf kalte luft.
Heute nochmal genauer beobachtet…
Aufwärmen klappt, das thermometer zeigt 17,5 auf der mittelarmlehne liegend bei eingestellten 20,5 und 20,5° bei eingestellten 22,5.
Aber kurz nach dem erreichen der Temperatur (klimaautomatik regelt lüftung runter) kommts echt kalt aus der lüftung… das nervt schon etwas.
Oberkörper hab ich ja schon, wärmere füße wären toll
Ich leg glaube mal nen thermometer ins auto, vielleicht ist ja auch mein popometer im eimer
22° müssten eigentlich warm genug sein, bin das auch bei allen anderen autos bisher so gefahren. Dafür ist doch ne Automatik da, oder?
Achja automatik steht bei mir auf stufe 3 bzw zu anfang auch mal auf 4
Ich hätte da mal eine kurze Frage, vielleicht gabs das Problem ja schon.
Ich hab das Gefühl die Klimaautomatik trifft die Temperatur nicht. Steht auf 22° und es kommt bei warmen Motor auch nach 30 min fahrt relativ kühle Luft aus der Lüftung.
Oberkörper steht bei +2
Sensormesswerte sehen alle plausibel aus
Warm kann sie auf max. Definitiv
Einer eine idee? Mal das IHKA zurücksetzen?
Lg
Ps: Achja beschlagene Scheibe erkennt sie gefühlt auch nicht wirklich auf anhieb, zumindest war das im E87 damals deutlich flinker.
Ahh sorry, mein Fehler.
Was genau ist der Unterschied?
Ich hab grade reingeschaut und bekomme im Download Manager immer noch 2024-2 angeboten
Bedieneinheit Licht ist wohl nicht ganz unbekannt, habe die bei mir auch schon getauscht. Bei mir hatte der Lichtschalter Abblendlicht scheinbar nen Kontaktproblem was zu einem Fehler und sogar spontan Lichteinschalten im Stand führte.
Partikelsensor hatten wir schon an anderer stelle.
Kurzfassung:
Regenerieren geht trotzdem
Bauteil austauschen und das thema ist erledigt
Wollte mal meine Erfahrung teilen, additiv ist zwar nicht HVO aber nahe dran.
Symptome:
- Leichter unrunder lauf nach Kaltstart im Stand
- rau und „brummig“ laufender Motor im Stand auch nach längerer Fahrt
- Getriebe verschaltet sich hin und wieder
Diagnose:
-Injektorkorrekturwerte innehalb der Toleranz, ein Zylinder fällt aber durch stärkere Abweichung auf (+1mg/stroke max)
Injektoren vielleicht ausbauen/ prüfen/ bei bedarf austauschen
Dafür habe ich jedoch erst frühestens im Januar Zeit.
Daher habe ich mir von M…hy eine Dose Injektrorreiniger gekauft und mit 50l premium Diesel gemischt.
Ergebnis:
Verbrauch marginal gesunken
Motorlauf wesentlich besset
Kaltstartthematik auch besser, wenn auch noch nicht perfekt.
Fazit:
Ich tanke auch nur V-Power, ASB ist gestrahlt aber das scheint wohl nicht zu reichen. Vielleicht hilft perspektivisch der Umstieg zu Aral um den Biodiesel Anteil zu umgehen.
Lg