Beiträge von Alex0293

    Du kannst auch mal zur dekra/tüv/küs o.ä. fahren und dir mit denen zusammen den Wagen auf einer Bühne im Fahrwerkscheck angucken.

    Bei mir ist beim bewegen der Achsen mit diesen beweglichen Platten auf der Scherenbühne aufgefallen, dass die Gummilager der Zugstreben weich waren.


    Sie waren aber nicht rissig, man hat nur gesehen, dass sie sich sehr weich verhalten.


    Daraufhin habe ich bei der VA die Federbeine, Domlager und Streben tauschen lassen und seitdem fährt meiner auch wieder deutlich stabiler und ist nichtmehr für Seitenwind anfällig (zB LKW überholen).

    Federbeine habe ich tauschen lassen, weil die Dämpfer und Federn bei knapp 170tkm auch langsam weich waren. Der Wagen hat beim anhalten deutlich mehrfach nachgewippt.

    Ich hätte da mal eine Frage zum Thema ID6.

    Gibt es irgend eine Möglichkeit Kontakte zum IDrive zu importieren?

    Mir geht es vor allem um Navi-Adressen. Die alle manuell im ID anlegen habe ich eigentlich keine lust.


    Ja natürlich könnte ich auch einfach Carplay benutzen, ich mag aber das BMW Navi.

    Adressen mit der App dem Auto schicken mache ich zur Zeit, hätte einige aber gerne lieber direkt im Auto.

    Nabend zusammen,


    Vielleicht passt die Frage ja hier ganz gut rein.


    Ich spiele mit dem Gedanken meinem Motor mal etwas „gutes“ zu tun und mal einen Injektorreiniger (zB mathy) zu besorgen.

    Ich tanke ausschließlich Shell V Power.


    Was haltet ihr von solchen additiven, ist das für den B57 überhaupt sinnvoll?

    Ich hab nen HUD und schaue eigentlich nie auf den Laubsägentacho. Hatte ich anfangs auch als mögliches Austauschobjekt ins Auge gefasst, stört mich aber überhaupt nicht. Da fände ich die Umrüstung auf adaptive LED interessanter.

    Achsvermessung würde ich wieder bei bmw machen, auch wenn das nicht ganz günstig war.

    Zumindest eine Eingangsvermessung ist ja überschaubar und gibt Gewissheit.

    Bei nem 540i Ganzjahresreifen?

    Ich hab das bei meinem 530dx schon probiert, war keine gute idee.

    18“ 245/45, da sind die ganzjahresreifen in der Seitenwind einfach zu weich und der ganze wagen schwimmt in seiner spur und wird seitenwindanfällig.


    Habe zZ Pirelli Sommerreifen non rft und find die ganz gut.

    Im Winter sind es pirelli runflat. Die Spurführung beim rft ist um Welten besser, wenn auch der Federkomfort etwas darunter leidet.


    Kauf dir runflat Winterreifen und fahr die im Sommer, das ist mMn der bessere Kompromiss.

    Habe meine Winterschuhe zZ auch in Mittenwalde zum Huntern, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

    Aus meiner Sicht (Industriemechatronik) frage ich mich ohnehin, warum das nicht zum Flächendeckenden Standard gehört. Das moderne Fahrzeuge mit immer dünneren Gummis anfälliger für Unwuchten etc werden ist ja soweit logisch, der Wuchtprozess als solches ist bei fast allen (freien) Werkstätten aber immer noch auf Golf 2 Niveau…

    Ja natürlich ist die Hunter teuer, aber die 15 Jahre alte statische Wuchtmaschine ist aber auch seit x Jahren abgeschrieben und hat ihr Geld verdient.