Das Anziehen der Feststellbremse ist eigentlich das einzige Geräusch was auf Deine Beschreibung zutrifft
Beiträge von elDudereeno
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Werte posten und euch fragen ob die Werte i.O. sind ? Mein Wagen ist aktuell 164tkm gelaufen. Bei 115tkm hat es getriebespülung bekommen.
Ja, Werte schauen OK aus.
-
Habe meines letzten Sommer auch ausgebaut und gereinigt.
Danach mit Imprägnierung geduscht.
Bisher stinkt nichts. Mal schauen wie lange das so bleibt
-
Wie finde ich heraus, welche Werkstatt solch eine Maschine hat (und auch damit umgehen kann)?
Ich habe bei mir auch einen Verdacht u würde dem gern begegnen…
Leider gibt es keine offizielle Liste von Hunter (mehr) mit den Werkstätten mit diesem gerät.
Da musst Du also leider im Internet recherchieren wer sowas hat.
-
Gut geschrieben und 100% Zustimmung
-
Meines Erachtens gibt es dafür nur folgendes was Sinn macht
1. Einlasskanäle Walnusssrrahlen
2. Neue Ansaugbrücke, oder Ansaugbrücke reinigen und Drallklappen prüfen.
3. Das ganze in 100-160tkm wiederholen, oder alternativ AGR deaktivieren und mit höherem adblue Verbrauch leben
Eventuell kannst Du auch nochmal bei BMW reklamieren. Die hätten vor 15tkm eigentlichtlich das Ganze schon machen müssen als sie den AGR Kühler getauscht haben
-
Mit Carbon Clean meine ich keine Walnusskur, sondern die chemische Reinigung über den Ansaugtrakt – mal schauen, was’s bringt 😄
Das AGR ist noch ziemlich frisch, deshalb bleibt das erstmal aktiv.
Von einer chemischen Reinigung halte ich nichts.
a.) Es gibt dazu bereits Berichte auf Youtube. Die Reinigungswirkung ist eher homöopathisch
b.) Wenn man anschaut wie eine Ansaugbrücke sonst gereinigt wird (mit Schraubenzieher Verkrustungen lösen, Mehrere tage in chemische Lösung einlegen, mechanisch Reinigen...), da kann ein einfaches Einsprühen, mit Mitteln die noch verträglich für den Motor sind, einfach nichts bringen
Bei Deinem AGR wurde vermutlich nur der Kühler getauscht, wie üblich
(Wenn die Ansaugbrücke getauscht wurde, hättest Du jetzt ja keine Drallklappenfehler im Speicher)
Das Deaktivieren der Drallklappen bekämpft nur eine Symptomatik, aber nicht das Problem
Ist also keine so tolle Lösung, vor allem, weil die Drallklappen ja auch einen Sinn haben
-
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichem Setup beim B57?
Langzeitwirkung der Software-Off-Lösung für die Drallklappen?
TÜV-relevant oder unauffällig?
Ich habe damit keine eigene Erfahrung.
Aber bevor ich die Drallklappen deaktivieren würde, würde ich lieber AGR abschalten (lassen).
Dann versottet auch nichts mehr und die Drallklappen bleiben sehr wahrscheinlich funktionstüchtig.
Für AGR gibt es ja auch schon mehrere Erfahrungsberichte und das ist offenbar sehr unauffällig.
Zudem geht das über die DITUPA App noch sehr einfach und vermutlich auch günstiger
Mit "Carbon Clean" meinst Du hoffentlich eine mechanische Reinigung via Walnussstrahlen und nicht irgendein Wundermittelchen
-
sommer 20 zoll mischbereifung
Goodyear?
Wuchten wird nicht viel bringen.
Wenn das so stark ist, dann sind die Reifen vermutlich schon defekt.
Die können auch innerlich einen Schaden haben, den mann von außen nicht sieht.
Gerade Runflat Reifen scheinen dafür anfällig zu sein
-
Ab welcher Geschwindigkeit hört ihr das Dach denn?
Bis ~180km/h ist mein Auto sehr ruhig und mir fällt auch nichts vom Dach auf.
Wenn der Himmel offen ist, dann wird es ein klein wenig lauter, aber auch nicht auffällig.
Ab 200km/h wird es aber langsam laut im Auto und über 250km/h denkt man das Panoramadach fliegt gleich raus
Ist aber alles nicht so wild/störend, auch wenn ich auf Schiebe- und Glasdächer gerne verzichten würde weil das immer mehr stört als bringt.