kurze Frage: aus was besteht denn der Schleifkörper bei den Hazet-Teilen, ist das Drahtwolle ode Nylongewebe?
Das ist ein Material wie bei den CSD Reinigungsscheiben.
Also keine Drahtwolle. Was genau das für ein Material ist, weiß ich aber nicht
kurze Frage: aus was besteht denn der Schleifkörper bei den Hazet-Teilen, ist das Drahtwolle ode Nylongewebe?
Das ist ein Material wie bei den CSD Reinigungsscheiben.
Also keine Drahtwolle. Was genau das für ein Material ist, weiß ich aber nicht
Hast du bei Cura "Oberflächen Glätten" schon aktiviert? Das erleichtert das Schleifen
Oder aus ABS Drucken und dann in Aceton dampfen.
Oder mit Spritzspachtel/Füller beduschen.
Hier meine Smartphone Halterung-Basis für den/die Cupholder
Dazu passt folgendes Lagegerät
Und mit einem 20cm USB Habel und Ladegerät für den Zigarettenanzünder bleibt es auch ganz ordentlich verkabelt
Grüße,
Dominik
EDIT: Gedruckt in ABS. Geht aber vermutlich alles außer PLA (welches bei 60°C schon weich wird)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe noch nie einen Becherhalter gebraucht um da nen Becher abzustellen. (Trinke auch fast nie im Auto)
Bei Bedarf kann man die Dinger ja auch rausnehmen.
Für mich ist das so also eine OK Lösung, habe nie behauptet, dass das für jeden passen muss
IMG_20250216_153932_(1080_x_810_pixel).jpg
Für mich hat sich diese Lösung durchgesetzt.
Ist noch halbwegs ordentlich, Handy wird gut gehalten (magsafe) und geladen.
Außerdem ist zwar bei Bedarf erkennbar was angezeigt wird, aber es ist nicht dauernd im Blick und stört so nicht
Nachteile:
- Das Klimabedienteil vom Beifahrer wird bei Nutzung teilweise verdeckt
- Es geht ein Cupholder verloren
Grüße, Dominik
PS.
3D Datei kann ich auf Wunsch zur Verfügung stellen
Wenn im Differential keine Reibsperre ist, dann muss meines Wissens nicht alle 100tkm das Öl gewechselt werden.
Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt. Allerdings gibt es keine öl-ablassschraube.
D.h. man muss das Öl über die Einfüllschraube absaugen
Was meinst Du mit "hinterem Getriebe"?
Das Differential? Oder das Automatikgetriebe?
Bei letzterem stimmt beides. Such hier mal nach "Ölspülung"
Grüße
Kann ich annehmen, dass bei mir - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - noch kein Getribeölservice/spülung notwendig ist?
Einen Ölwechsel macht man bevor es Probleme gibt.
Ich würde es an Deiner Stelle machen bei dieser Laufleistung wenn Du das Auto noch ein paar Jahre fahren möchtest
Tausch die Gummis aus und kalibrierte es dann neu. Die sind nach paar Jahren tatsächlich spröde (außer bei entsprechender Pflege).
Wie sind due Gummis denn befestigt? Geklebt?
Meine knarzen wenn es kalt ist und so 100% Geräuschdicht sind sie auch nicht
Wieso denn das, wenn alles wieder gerichtet ist und mit neuer Garantie funktioniert?
Rein emotional.
Hätte dann keinen Bock mehr auf das Auto und das Vertrauen wäre auch weg.
So ein Schaden darf, bei pfleglichem Umgang, auch einfach nicht passieren bei dieser Laufleistung.