Nächste Woche werde ich evtl. näheres wissen wann mein Wagen in die Werkstatt geht. Wenn ich das bestätigen kann, dass alle Geräusche weg sind, verfasse ich nochmal meine Erkenntnisse aus dem ganzen Jahr. 
Die Frequenz lag bei mir bei 47Hz zu Beginn. Hat sich nun auf 35Hz verlagert was für fortschreitenden Verschleiß spricht. Das ist das pulsierende Dröhnen um die 100-120kmh.
Am Hinterachsträger befinden sich 45Hz Schwingungstilger. Wenn die Frequenz sich verlagert, kann dieser das nicht mehr ausgleichen.
Das Geräusch im Schubbetrieb liegt bei etwa 94Hz (85kmh) und sackt dann ab auf etwa 82Hz (75kmh). Meinen Recherchen nach liegt das im Bereich der rotierenden Komponenten wie Differential oder Kardanwelle.
Durch den Einbau einer neuen Gelenkwellenscheibe könnte es sein, dass sich die Frequenz verändert hat oder wie in meinem Fall das, im Schubbetrieb dazu gekommen ist. Meine Theorie wäre, dass die rissige Hardyscheibe die vorhandenen Geräusche kaschiert bzw. gedämpft hatte. Durch die neue Festigkeit der neuen Scheibe hat sich das verlagert.
Achja. Bei mir wurden bereits folgende Komponenten getauscht. Die Geräusche blieben aber unverändert.
- Differential
- Gelenkwelle, Mittellager, Gelenkwellenscheibe vorne und hinten
- Abgasanlage
- Injektoren
- Motorlager
- Getriebelager