Beiträge von G31LCI

    Hi Marcus,


    Mit dem Handy kommt man da schon an die Grenzen. Gerade in dem Bereich unter 80Hz. Tieffrequent. (Bass Bereich)


    Vielleicht gehts mit einem iPhone Pro. Aber wesentlich genauer kann man da mit einem Field-Recorder messen. Das sind professionelle Geräte mit denen man in Studio Qualität Umgebungsgeräusche aufnehmen kann. Ab ca. 100€ bekommt man da bei eBay schon was brauchbares. Z.B. von Zoom.


    Dann brauchst du natürlich eine Software zum auswerten. Alternativ kannst du es mit der App Dezibel X mal ausprobieren.

    Nächste Woche werde ich evtl. näheres wissen wann mein Wagen in die Werkstatt geht. Wenn ich das bestätigen kann, dass alle Geräusche weg sind, verfasse ich nochmal meine Erkenntnisse aus dem ganzen Jahr. :D


    Die Frequenz lag bei mir bei 47Hz zu Beginn. Hat sich nun auf 35Hz verlagert was für fortschreitenden Verschleiß spricht. Das ist das pulsierende Dröhnen um die 100-120kmh.

    Am Hinterachsträger befinden sich 45Hz Schwingungstilger. Wenn die Frequenz sich verlagert, kann dieser das nicht mehr ausgleichen.


    Das Geräusch im Schubbetrieb liegt bei etwa 94Hz (85kmh) und sackt dann ab auf etwa 82Hz (75kmh). Meinen Recherchen nach liegt das im Bereich der rotierenden Komponenten wie Differential oder Kardanwelle.


    Durch den Einbau einer neuen Gelenkwellenscheibe könnte es sein, dass sich die Frequenz verändert hat oder wie in meinem Fall das, im Schubbetrieb dazu gekommen ist. Meine Theorie wäre, dass die rissige Hardyscheibe die vorhandenen Geräusche kaschiert bzw. gedämpft hatte. Durch die neue Festigkeit der neuen Scheibe hat sich das verlagert.


    Achja. Bei mir wurden bereits folgende Komponenten getauscht. Die Geräusche blieben aber unverändert.


    - Differential

    - Gelenkwelle, Mittellager, Gelenkwellenscheibe vorne und hinten

    - Abgasanlage

    - Injektoren

    - Motorlager

    - Getriebelager

    Man darf auch nie den Effekt von nasser Fahrbahn und Kamera außen vor lassen... je nach Handy wirkt das auch deutlich anders von der Lichtfarbe. Und nasse Fahrbahn schluckt eh alles an Licht, vor allem blau/weiß


    Hier mal eins von mir mit Laserlicht


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Das habe ich noch gerade gefunden.

    Hallo Alain,


    Möglicherweise habe ich die Lösung. Das hat mich und BMW über ein Jahr beschäftigt. Bei meinem Fahrzeug wurden im Laufe des Jahres sehr viele Teile getauscht. Auch Techniker aus München waren da. Ich habe viel Recherche und Aufwand betrieben. Über bimmerpost kam ich mit einem anderen G31 Fahrer in Kontakt der dasselbe Problem hatte.


    Ich habe am Wochenende mit einem Endoskop die Gummilager im Hinterachsträger untersucht und konnte Risse feststellen. Von unten sieht man es leider nicht wirklich. Ich habe die Kamera quasi von oben zwischen Karosserie und dem Träger positioniert.


    Sobald ich einen Termin zur Reparatur habe, werde ich nochmal berichten. Aber aktuell sehe ich das als Ursache. Alle umliegenden Teile sind neu.


    Auch bei meinem Fahrzeug habe ich zwischen 90-110kmh ein pulsierendes Brummen/Dröhnen. Die Vibrationen variieren. Im warmen Zustand konnte ich es intensiver wahrnehmen. Im Laufe des Jahres wurde es dann lauter.


    Vielleicht liege ich falsch aber bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug und 60tkm hätte ich damit jetzt nicht gerechnet. Wir haben noch eine 2019er S-Klasse im Familien-Umfeld und da ist seit 220tkm noch das erste Fahrwerk drin. Außer Ölwechsel und Wartung 0,0% außerplanmäßiger Reparaturen.


    Wenn alles abschließend geklärt ist, werde ich mal meine Erfahrungen teilen.

    Moin zusammen,


    Schaut euch auch mal die Gummilager des Hinterachsträgers an. Am besten mit einem Endoskop.

    Bei mir sind diese bereits bei 60tkm verschlissen.


    Ich werde dazu nochmal eine Story schreiben wenn der Wagen wieder läuft.

    dann bin ich mal gespannt ob das huntern bei dir hilft. viel glück

    So. Alles gehuntert. Jetzt weiß ich zumindest dass es nicht am Radsatz liegt.

    Winterräder sind top. Ein Sommerrad hatte einen Höhenschlag.

    Geräusche sind geblieben. Also tendiere ich eher in Richtung Hinterachse/Fahrwerk oder im Bereich Kardanwelle (obwohl die schon neu ist).


    BMW hat sich noch nicht gemeldet.


    Ich habe gerade eine Werkstatt gefunden die eine Soundcam hat. Das wäre jetzt die nächste Idee. Anfrage ist raus.

    So gerne ich den Wagen fahre, aber langsam nervt es.