Beiträge von the-shaker

    Ich habe für meinen 530d das SI-Paket für Neuwagen beim Kauf abgeschlossen für 6 Jahre/120.000 km,

    Gekostet hat das Paket 2021 2.142 EUR und wird bei mir 4 Ölwechsel, 2 Inspektionen und 2 Bremsflüssigkeitswechsel beinhalten und rechnet sich damit definitiv.

    Ich hatte mir vom Händler für die Arbeiten Kalkulationen schicken lassen und wäre danach auf ca. 3.800 EUR gekommen.

    Beachtet, dass es eine Preiserhöhung der SI´s seither gegeben hat.

    Selbst wenn ich aktuell identische Preise habe, werfen mich bei SI Preissteigerungen in der Zeit einfach nicht interessieren und unwahrscheinlich sind sie nicht.

    Das mit den fast identischen Preisen, war für mich dann auch der Vorteil sowie dass ich dann zu jeder BMW Werkstatt kann und nicht zu der mit den günstigsten Tarifen muss. Man darf aber nicht vergessen, dass es nur Sinn macht, wenn man das Auto auch noch ne Weile fahren möchte.

    Wenn ich den Service beim Händler machen lasse hätte ich bestimmt einige hundert Euro mehr zahlen müssen.


    Vorteil ist natürlich, das man direkt bei BMW den Service bekommt und man ganz entspannt zum Service fahren kann ohne hohe kosten befürchten zu müssen.

    Diese pauschale Aussage ist , wenn man mal genau nachrechnet und weitere Rabatte einbezieht leider nicht korrekt. Auf den reinen Listenpreis der Dienstleistungen bei einer Niederlassung trifft es zu.


    Dein SI Preis ist echt gut, bei welcher BMW Werkstatt hast Du denn bekommen?

    In Freiburg heute für g21 320d 607€ gezahlt.

    Öl, check und bremsflüssigkeit.


    Da rentieren sich die 1400 für den g30 550 aufjedenfall, grad wenn noch was wie Zündkerzen oder Gasdruckfedern kommen.

    Ich hab für den 520d jetzt mal rauf und runtergerechnet, das ganze geht nur knapp beim kleinen Paket auf.


    Zu beachten sind Rabatte, wie der 5+ oder Corporate Benefits auf die Einzelleistungen. Dann kosten die Einzelleistungen fast exakt das Selbe wie das Paket. (Wenn man sein Öl selbst mitbringt, wird es nochmal günstiger)


    Habe das Paket jetzt bei der Niederlassung gebucht, weil da kostet es "nur" 1247,12 Brutto. Bei den freien Händlern hätte es 100 Euro mehr gekostet, warum auch immer.


    Grund für das Paket war für mich auch, ich kann zu jeder BMW Werkstatt und muss vorher nicht mehr die Preise wie auf dem Bazar verhandeln. Es wäre ja zu einfach, wenn jede BMW Werkstatt ähnliche Preise hätte und vor allem, wenn die freien BMW Händler etwas gewillter wären, die Rabatte auch anzubieten.


    Komfort war dann doch am Ende Trumpf. Das Öl selbst besorgen und die günstigste BMW Werkstatt ausfindig machen ist Lebenszeit und die spare ich mir damit.

    Ich habe in den letzten Wochen Angebote für Servicedienstleistungen versucht einzuholen. Warum versucht, weil ich nicht immer eine Antwort erhalten habe....


    Was mir aber aufgefallen ist, in der Niederlassung erhält man einen besseren Kurs für das SI Paket im Vergleich zu den selbständigen BMW Werkstätten.


    Vergleichen lohnt sich also, sowie der Hinweis auf die 5+ Rabatte wenn ihr ältere BMW´s habt, denn das vergessen die Selbständigen gerne.

    Ich war Bauleiter in einer großen Elektrofirma und habe sicher etwas Menschenkenntnis und kriege deshalb den Eindruck nicht los,das die Jungs mich mit ins Boot holen wollen bei den Reperaturkosten obwohl ja 1 jährige Garantie auf diese Teile besteht,was mir der Monteur auch bestätigte.Das Auto is lückenlos beim Service gewesen in dieser Niederlassung.Wie kann die Geschichte ausgehen - noch bin ich entspannt,weil ja die Garantiebedingungen eindeutig sind.

    Hallo Gerd,


    willkommen im Forum. Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten, aber du schilderst ein Problem, wo noch gar keines ist. Dein Bauchgefühl in allen Ehren, aber die NL hat doch noch gar keine Rechnung geschrieben oder etwas dazu erwähnt.


    Warte doch einfach mal ab, was die Niederlassung sagt und ob sie den Defekt lösen können. (Was ja auch geschehen wird).


    Das wird schon und wenn ne Rechnung da liegt, kann man sich weiter Gedanken machen.

    Das waere , laut T.I.S. eher eine bloede Idee ;) .

    Fuer mich daher auch eher einer der Gruende, nicht gerade ATU an mein Auto zu lassen. Nicht das da ein Mechaniker noch auf dumme Ideen kommt.

    Und geht diese Anleitung auch weiter in TIS?


    Liest sich jetzt ja grundsätzlich wie ein normaler Wechsel.


    Pole Abklemmen dabei mit Minus beginnen,


    Wo ist jetzt der Trick bzw, was muss man noch beachten?