Beiträge von the-shaker

    Habe gerade mal nach den AC-Schnitzer-Felgen geschaut, der Ring, der dabei ist, hat 66,5mm - das müsste also alles perfekt passen the-shaker.

    Danke fürs Recherchieren. Ich vermute, dass die Distanzscheiben auch ein Thema sein könnten, da sie vielleicht nicht 100% sitzen. Aktuell ist mit den AC-Schnitzer Felgen das Vibrationsthema zu 90% okay,

    Es ist gerade mehr "Wetterabhängig" und mal leicht zu spüren und mal wieder gar nicht.


    Ich hab es bisher nicht geschafft, dass der Wagen mal über längere Zeit 100 % frei von Vibrationen ist und das obwohl ich erst 50 000 km drauf hab.


    Drücke Dir die Daumen, dass es mit dem neuen Radsatz vorbei ist.

    Nein, ich habe gesagt, dass keiner Sagen kann, wie lange das gut geht.

    Also es wäre theoretisch möglich, aber da reinzuschauen und entsprechend eine Aussage treffen, könnte vielleicht jemand machen, der regelmäßig Motoren instand setzt.


    Daher gibt es auch keine gute Antwort auf die ursprüngliche Frage. Man kann nicht viel mehr sagen, als dass der Diesel dafür das ungeeignetste Auto ist und schneller kaputt gehen wird.

    Natürlich, aber das wird doch nicht nach nem Jahr oder zwei passieren. Ansonsten wäre Leasing ja genau das richtige.

    jep, daher hatte ich weiter oben kritisch danach gefragt, schau' dir mal die Antworten an

    PS: auch Flugrost kann bzgl. Rutschen ein Problem sein

    Das hab ich gelesen, aber ich glaube der Hersteller wird sich da schon was gedacht haben. Es ist "nur" eine Anhängerkupplung. Wenn Rost ein Problem für die Funktion wäre, hätte man diese bestimmt so hergestellt, dass sie nicht rosten kann oder Flugrost entsteht.

    Technisch ist mir das schon klar, aber nochmal der Wagen wird das doch die nächsten 30 bis 50 tausend Kilometer locker wegstecken. So wie du das beschreibst, ist das absolut tödllich und der Motor ist nach zwei Fahrten durch. Das halte ich für übertrieben!


    Natürlich kann keiner sagen wie lange das dauert. Aber ein paar Jahre geht das meiner Meinung nach locker gut. Wir sprechen hier ja nicht von Hochleistungsrennsportmotoren.


    Wozu wechselt man den das Öl, außer genau dem Vorzubeugen?

    Nochmal die Frage, warum wird das so verteufelt? Geht der Wagen dann nach 10 000 km unreparabel kaputt?


    Das Thema mit dem Öl ist doch völlig wurscht, wird doch eh gewechselt.


    Wie Vertreterhobel schon schreibt, dann erreicht der Wagen halt nur noch die 290 000km statt der 300 000 km.


    Aus eurer Argumentation heraus, wäre dann doch ein Diesel Leasing das Ideale für Kurzstrecke. Man hat die niedrigsten Kraftstoffkosten und ist die Kiste nach 3 Jahren wieder los.


    Wieso sollte man nur wegen Kurzstrecke auf ein Fahrrad oder so umsatteln, wenn ein Auto eh da ist? Gut, vielleicht will ich es auch nicht verstehen, aber ich sehe da einfach kein Problem. Erst recht, würde ich mir deshalb kein anderes Auto kaufen.

    Ist das nicht einfach normal? Es ist eine Anhängerkupplung und da hängt man einen Hänger dran.


    Da hier zwangsläufig Reibung ist, bleibt Rost nicht aus. Wen es optisch stört, macht nen Deckel drauf, dann sieht man es nicht.


    Würde da weder dran rumschleifen, noch schmieren.


    Man ölt seine Bremsscheiben ja auch nicht ein, da diese korrodieren, wenn sie nass werden.

    Toller Beitrag. Super zu lesen und sehr lösungsorientiert. Drücke Dir die Daumen, dass es mit dem neuen Radsatz passt.

    Jetzt mal im Ernst, warum verteufeln alle diese Kurzstrecken so?


    Klar ist das für den Wagen nicht das Beste, wenn er die meiste Zeit die Betriebstemperatur nicht erreicht und der Partikelfilter braucht die Regeneration. Allerdings wird ein Auto doch 1, 2 oder 3 Jahre mit so einem Fahrprofil locker wegstecken, ohne das was kaputt geht oder bin ich da zu optimistisch?

    Vor allem hat man übers Jahr verteilt, doch mal ne längere Strecke die das wieder kompensiert.


    Ich bin ja bei euch, dass nach 5 oder mehr Jahren bzw. 100 000 km im Kurzstreckenbetrieb ein neuer Partikelfilter oder ähnliches im Raum stehen könnte, aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?


    Da würden die meisten SUVs oder 911er der Muttis und Arztgattinen den Dienst schon längst versagen, wenn das Auto nur im gleichen Ort von Zuhause zur Kita und zum Golfplatz bewegt wird.