Vollkasko. Dachte ich krame den Thread mal wieder hervor. Evtl. hat sich etwas getan.
Nö!
VK mit SB/300 TK SB/0
SF22
9.000km
629,20€ jährlich
Vollkasko. Dachte ich krame den Thread mal wieder hervor. Evtl. hat sich etwas getan.
Nö!
VK mit SB/300 TK SB/0
SF22
9.000km
629,20€ jährlich
Alles anzeigenKurz und knapp.
530d BJ2018
241000km
Intervall laut Anzeige
Letzter wechsel vor 14 Monaten
Original bmw öl werde ich nehmen mit LL4
0W30 oder 5W30 ????????
Der Motor darf ja beides. . . .
Ja, Diesel darf auch 5w....
Scherstabilität des Öls vergleichen.
Geht ja um 20“ Felgen, sollte also klar sein, das es um Mischbereifung geht.
Will mich mit niemandem anfeinden, aber ich gehe immer von der Dummheit Anderer aus. Wenn also niemand weiter ein Wort über mehr als den Luftdruck verliert....
Weiter bin ich mir nicht sicher, ob bei allen Motorisierungen der selbe Soll-Luftdruck vorgegeben ist.
Servus,
habe bei meinem 550d auf den Styling M668 Felgen nun neue non-runflat reifen drauf. gibt es Erfahrungswerte für optimalen Reifendruck? Primär schnelles Autobahn fahren, wenig Kurvenräubern, dafür gibt es andere KFZs
Ich habe die M668 auch im Sommer und warmgefahren bei 3 bar (kalt 2,8-2,9) rund um trotz Michbereifung.
Im übrigen ist es ziemlich sinnfrei, wenn hier jeder seine Luftdrücke postet. Jedenfalls ohne Hinweis auf die Rad/Reifen Kombi
Servus,
habe bei meinem 550d auf den Styling M668 Felgen nun neue non-runflat reifen drauf. gibt es Erfahrungswerte für optimalen Reifendruck? Primär schnelles Autobahn fahren, wenig Kurvenräubern, dafür gibt es andere KFZs
analog runflat und dann nach eigenem Popometer
BMW gibt auch für die Felgen mit Sportreifen (ohne Runflat) beim Neukauf die selben Luftdrücke vor.
Also der richtige Ablauf ist dass nach der Fahrt, dass der Grill aufgeht und das dann den Motor nach der Fahrt abkühlt. Bleibt der dann auch dauerhaft offen, wenn ich das Auto verriegele bis ich wieder zum Auto komme oder schließt der Grill von allein nach einer Zeit ?
Schließt von selbst. Hatte ich ja schon geschrieben.
Muss ich eine bestimmte Strecke fahren um es zu testen oder kann ich nach langer Standzeit auch so testen?
Das ist völlig egal. Der richtige Ablauf ist, dass der Grill auf geht und das Gebläse dann den Motor nach der Fahrt abkühlt.
Wenn also der Grill auf geht, wenn du absperrst und erst wieder zu geht, wenn du aufsperrst, ist das bissl eigenartig.
Läuft denn dazu das Gebläse, oder geht nur der Grill auf?
Mit wäre normal und ohne wäre eher untypisch
Habe im Forum geschaut, jedoch nichts auf Anhieb gefunden.
Danke dir trotzdem 😉
Schau mal hier!
Reklamieren kannst du alles
Die Frage ist, was dein Händler oder BMW daraus macht.
Leider ist das mit den Lichtleitern ein bekanntes Thema, was hier schonmal besprochen wurde.