Alles klar, dann werde ich das so machen, wie groß muss der USB Stick sein, wurde bestimmt schon mal gefragt.
Ja. 32GB
Alles klar, dann werde ich das so machen, wie groß muss der USB Stick sein, wurde bestimmt schon mal gefragt.
Ja. 32GB
Alles anzeigenNa gut ... ob jeder eine so günstige VK bekommt? Hof ist nun nicht gerade DIE Hochburg von Straftaten in der Kriminalstatistik. Wenn Du dann noch den Hobel auf dem eigenen (umzäunten) Grundstück parkst, bringt das nochmal Bonus.
Ich lebe im Berliner Speckgürtel und parke im öffentlichen Verkehrsraum. Das sind bereits zwei stark preistreibende Faktoren. Dafür fahre ich seit über 25 Jahren unfallfrei mit entsprechend hoher SF-Klasse und nur um die 15.000 km /Jahr, was wiederum auch von Vorteil ist.
Trotzdem bezahle ich knapp 1200,- € für die Versicherung (VK 1000,- SB / TK 150,- SB). Das ist das Dreifache im Vergleich zu meinem Octavia RS TDI, den ich vorher hatte.
War mir aber vorher klar und das ist der Preis für einen bulligen Sechszylinder-Turbodiesel, den ich bereit bin, zu zahlen. Würde Skoda wenigstens noch EINEN 6-Zylinder anbieten (egal, ob Diesel oder Benziner), wäre ich dort geblieben, denn was Ausstattung und Qualität angeht, nehmen sich die Hersteller alle nicht mehr viel. Liegt aber meist an den stark nachlassenden "Premium"herstellern. Naja, wahrscheinlich sind 600-800 Mio. Dividende für die Quant-Geschwister eben immer noch nicht genug. Muss man halt "optimieren" beim Gewinn.
Aber ich schweife ab ... wollte nur sagen, für einen Versicherungsvergleich sind die notwendigen Parameter doch schon zahlreicher zu benennen, als nur die Selbstbeteiligung.
PS: Was den Rabattschutz angeht, ist der m.M.n. in der Regel rausgeschmissen. Grundsätzlich fährt man ja so, dass man Schäden vermeiden möchte. Bei unverschuldeten Unfällen wird man auch nicht hochgestuft und bei kleineren Schäden kann man auch selbst bezahlen, wenn einem die Hochstufung zu heftig wäre. Insofern ist eine gute Beratung dringend zu empfehlen.
Parken auf Privatgrund ohne Garage. Habe 10tsd Jahreslaufleistung und SF 22. Es kann aber auch sein, dass der M50i einfach auch nicht so oft gefahren wird.
Aber was ich eigentlich verdeutlichen wollte. Wenn man einen hochpreisigen PKW nicht adäquat versichern kann, sollte man sich doch überlegen, das Fahrlager zu wechseln.
Sollte aber jeder für sich selbst entscheiden können...
Rabattschutz ist auch sinnfrei! Wenn du nämlich die Versicherung dann wechselst, weil die Aktuelle zu teuer, wirst du hochgestuft.
Nur Teilkasko, oder gar nur Haftpflicht ist schon sehr blond und blauäugig
Lass dir Tipps geben.
Ich habe bei VK übrigens SB bei 300€ und TK die SB bei 0€. Das nur noch so am Rande erwähnt.
Zahle für meine VK keine 700€
Kurioses Thema.
Mal ne Frage am Rande. Wird beim Hochsetzten des Tachos auf die 330 auch mein Modell in der Mitte mit geändert, oder Bleibt dieses beibehalten?
Genau darum geht's mir ja iwie weil ich mir denke wenn die Qualität auf dem Server/Cloud schon nicht ideal ist, wie soll dann ein Konvertierungsprogramm die Qualität liefern können?
Im Endeffekt ist das blöde das selbst wenn du dir Tidal als App holst und dann via Android Auto oder Carplay streamst rs halt wieder durch das BT komprimiert und verlustbehaftet wird.
Richtig erkannt. Aufbohren wirst du da nichts. Und die Verbesserung hält sich für den Aufwand auch sehr in Grenzen. Musst du testen und für dich entscheiden.
Ich habe mich davon losgesagt und habe kein Spotify. Meine Musik kommt vom USB-Stick mit bester Ausgangsqualität.
Frage an der Stelle zur Audioqualität..
Ich nutze Spotify Premium und würde gerne mal testen ob wenn icj die Lieder herunterlade über ein Programm (Sidify), die Qualität besser ist als über das AndroidAuto.
Icj kann hier als Export diverse Formate einstellen, z.b. MP3, FLAC, WAV und weitere. Auch kann ich die Abtastrate/Bitrate einstellen von 44,1 über 48 bis hin zu über 300 kHz.
Was macht hier Sinn zu wählen?
"Reicht" FLAC und 44,1? Ich würde sagen ja, aber wozu gibt es höhere Bitraten?
Wenn die Quelle schon mies ist, was willst denn da noch machen. Es ist bekannt, dass Spotify keine HiFi Qualität bietet.
Es würde auch genügen die CD in originaler Audioqualität zu rippen...
Wenn immer gepflegt, ist das ein Dauerläufer mit ganz viel Spaßpotential.