Würde mir die Frage nach der Alternative aufdrängen. Und aktuell käme mi da nur das 8er GC oder ein Panamera in den Sinn ...
Beiträge von Poser11281
-
-
Fahr die Kiste doch noch weiter, so lange du Garantie hast. Hast ja dann quasi einen generalüberholten Motor.
Wäre auch mein Gedanke
-
Ich möchte den Akku des Smartphones nicht ständig laden, um ihn zu schonen. Auch bei Fahrten von zB 30min zur Arbeit brauch ich das einfach nicht. Zudem wird das iPhone teilw mega heiß, wenn es länger drauf liegt u der Ladevorgang schaltet dann (vermutlich wg Übertemp) einfach irgendwann ab.
Ich oute mich eben mal als Kind der 80er, der sowas eben gern selbst am besten mit ner Tasta daneben selbst entscheidet, wann es lädt bzw laden soll u wann nicht.
Es heißt ja auch Ladeschale und nicht Aufbewahrungsschale. Bei mir wandert es in die Mittelkonsole, oder auf dem Beifahrersitz. Aber auch auf dem geschlossenen Ladefach liegt mein iPhone dank rutschfestem Case bombenfest.
-
Genau so mach ich das auch!
Schade, dass man das induktive Laden nicht abschalten kann. Am liebsten wäre es mir mit ner extra Taste.
Dann hätte das Handy seinen fixen Platz…
für?
-
Verstehe nicht was Du meinst? Die verkürzten Ölwechselintervalle sind doch eher Positiv zu bewerten.
Zu heiß gelaufen ist der Motor definitiv nicht, das würde ja auch angezeigt werden und wäre mir 100% aufgefallen.. Außerdem fehlte nur 0,5l Kühlflüssigkeit bevor die Kühlleitungen repariert wurden.
Ich habe doch kein Wort über einen Nachteil darüber verloren, dass du den Intervall verkürzt hast.
-
Bei der Kilometerlaufleistung würde ich mir absolut keinen Kopf machen, dass sich BMW zumindest beteiligt. Und die Garantieversicherung wird ja auch greifen - oder habe ich was überlesen?
Nö, nichts überlesen. Glaube aber, dass er mal erwähnt hatte, dass er seinen Öl-Service-Intervall verkürzt hat.
-
Wow, das ist aber eine heftige Summe. Da wird es aber schon knapp mit dem Restwert/Wiederbeschaffungswert.
Was würde sowas bei H2Motors kosten? Sicherlich auch fünfstellig, aber wohl eher niedrigerer Bereich, würde ich mir vorstellen...
Es gibt auch noch andere Faktoren, als nur die Kosten...
-
Ich habe gerade mit BMW telefoniert, mein Auto hat einen Kolbenfresser mit Riefenbildung, Reparaturkosten ca. 40000 Euro. Jetzt liegt die Sache bei BMW in München wegen einer evtl. Kulanz.
Ich kann nur allen anraten, peinlichst genau die Serviceintervalle einzuhalten. Angeblich zickt BMW schon rum, weil bei meinem Vorbesitzer bei einem Service mal der Microfilter vergessen wurde zu wechseln.
da spiegelt sich dann das Problem mit dem Kühlsystem....
Ursache kann ja beispielsweise eine sehr hohe Motortemperatur wegen Kühlwasserverlust sein
-
Ich drücke auch die Daumen!
-
Ich hab meine Bremsbeläge hinten mit ca. 65 Tkm wechseln lassen. Waren auch die ersten.
Vorne noch die vom Werk. Auto hat jetzt 69 Tkm.
Bei mir fast genauso