Stimmt. Da kann ich BMW nicht verstehen, den Kunden so etwas anzubieten.
Viele Grüße
Gerhard
Wer keine Scham hat eine Sitzheizung im Monatsabo anzubieten, der muss schon wirklich über tiefe gedankliche Abgründe verfügen....
Stimmt. Da kann ich BMW nicht verstehen, den Kunden so etwas anzubieten.
Viele Grüße
Gerhard
Wer keine Scham hat eine Sitzheizung im Monatsabo anzubieten, der muss schon wirklich über tiefe gedankliche Abgründe verfügen....
Bei mir war es der Lenkradaktuator, der mal ging mal nicht.
Ja, das Problem hatte ich auch. Sobald man an eine Fahrbahnmarkierung zu nah kam, hätte ja die Lenkradvibration einsetzen müssen. Da aber der Lenkradaktuator defekt war, ist das system auf Störung gegangen und hat auch eine Vielzahl anderer Systeme lahmgelegt mit entsprechenden Hinweisen im Display. Nach tausch des Aktuators lief alles wieder einwandfrei. Das Teil selber kostet um die 100€ und ist in 10 Minuten getauscht. Im Fehlerspeicher war auch ein Fehler hinterlegt, welcher den Aktuator auch benannt hat.
Alles anzeigenHallo,
ich habe auch bemerkt seit letzter Woche dass die oberen Luftklappen dauerhaft offen sind
Fehlerspeicher mit Ista + ausgeleseen und kam Fehlermeldung (Siehe 1. Foto).
Habe dann einmal von den unteren Jalousien (Luftklappen) einmal den Stecker raus genommen. Die oberen sind in dem Moment kurz zu gegangen. Als ich den Stecker wieder rein gedrückt hab, gingen die oberen Luftklappen wieder auf.
Dann kam die Fehlermeldung ( Siehe 2. Foto).
Kann ich nun davon ausgehen, dass die untere Jalousinen defekt sind?
Müsste mann nach dem Tausch die Jalousinen codiern oder einfach einbauen und den Stecker reinstecken?
Vielen dank für euere Hilfe im Voraus
Viele Grüße
Hallo nochmal,
bevor Ihr tauscht, würde ich empfehlen sich die Sache mal genauer anzuschauen. Ich habe bei mir einen eingeklemmten Zigarettenstummel an der unteren Jalousie gefunden, welcher eben den Verstellbereich gestört hat. Ich habe einfach nochmal die komplette Jalousiemechanik mit Druckluft von Schmutz und Blättern gesäubert und anschließend an den beweglichen Stellen mit Silikonspray eingesprüht. Danach hat alles wieder sofort richtig funktioniert. Also beim gestartetem Motor erstmal oben und unten zu gegangen.
Ok, danke für die Antwort.
Hallo zusammen,
ich fahre einen G31 520d BJ 12.18 und auch ich habe ein Problem mit den Luftklappen.
Und zwar sind die oberen Luftklappen seit längerer Zeit dauerhaft im geöffneten Zustand.
Der Fehlerspeicher sagt aber folgendes:
Aktive-Kühlluftklappe unten, Diagnoserückmeldung:
Verstellbereich untere Klappe zu klein.
Jetzt wollte ich den Klappenmotor mal tauschen, werde aber nicht ganz schlau draus. Laut Google gibt es wohl 2 Motoren. Also einer für oben und einer für unten. Sind das die gleichen Motoren? Und welcher ist nun defekt, oben oder unten?