Ich weiss, dass das so da steht. Deswegen war ich ja auch irritiert als das bei meinem nicht noetig war.
Beiträge von noobontour
-
-
Ich versuche mal beim naechsten Gebrauch von ISTA ein kleines Video davon zu drehen. Kann aber noch eine Weile dauern, da es momentan echt Schietwedder da draussen ist und ich keine Laune habe da im Regen rumzuturnen. Wenn ich die vollstaendige Fahrzeugidentifikation starte, springt mein Hocker in den Diagnosemodus (so steht es zumindest im Kombi unten drin). Bei Bimmercode geht er auch von alleine in den Diagnosemodus wenn die App die Steuergeraete abfragt.
Svenner7 … wahrscheinlich habe ich mit dem G30 jetzt wieder so einen Hocker „aus der Reihe“ wie mein damaliger F11
.
-
Nein, die APP kann das nicht. Der Diagnosemodus wird empfohlen, weil der Wagen dann nicht einschläft. Du kannst also pech haben, und gerade in dem Moment in der dir der Wagen einschläft codierst du was. Steuergerät wird sich freuen. Würde es also immer empfehlen.
Ich meinte eigentlich mit "... alles alleine gemacht", dass die App den Diagnosemodus selbsttaetig aktiviert hat. Macht ISTA+ ja auch.
Ist aber, wie gesagt, die Windows App mit ENET-Kabel. Eventuell macht das den Unterschied.
-
Also meine Codierungen mit Bimmercode gingen auch ohne Aktivierung des Diagnosemoduses. Hat die App alles alleine gemacht. Ich benutze aber Windows mit ENET-Kabel.
-
Beim G30 gibt es drei Varianten.
2024-1 gibt es meins Wissens bisher nur beim Premium und dort schon seit August.
NBT-EVO ist 2023-2 aktuell
Premium ist aber nicht wirklich G-Serie, oder?
Wenn ich das richtig lese gibbets Evo, Live und Joy.
-
Hm … Mike schrieb, dass er fuer sein 2er Cabrio mit ID6, Version 2024-1 runtergeladen hat. Ich war davon ausgegangen, dass es egal ist welches Automodell man hat. Die Version der HU sollte eigentlich das Entscheidende sein. Scheint hier nicht der Fall zu sein.
-
Bei mir wird noch 2023-2 angezeigt.
-
Danke. Müsste auf ipad auch gehen, oder?
Ja, sollte es.
-
Auch ich habe damals (muessten so 2,5 Jahre her sein) fuer meinen F11 so ein Paket abgeschlossen. Der Servicemitarbeiter hat mir allerdings alles haarklein erklaert. Ist also wie so oft ... es kommt drauf an mit wem man redet. Allerdings habe ich mir, vor Unterschrift, das ganze auch nochmal genau durchgelesen und da stand bei mir das genaue Enddatum/Kilometerleistung drauf.
-
Was an Hardware unzterstuetzt wird steht auf der Bimmercode Webseite gut beschrieben. Was du letztendlich favorisierst bleibt deine Entscheidung. Ich persoenlich benutze immer eine Kabelverbindung weil diese erheblich unanfaelliger und sicherer als WLAN oder Bluetooth ist. Dazu habe ich mir bei Amazon ein stinknormales RJ45 auf OBD2 Kabel gekauft und benutze Bimmercode als Windows App auf meinem Laptop.