oha, Danke für die Info, war auch mir so nicht bewusst - kommt man denn an die Entriegelungsschraube im Pannenfall einigermaßen ran oder ist das ein größerer act?
Sagen wir es mal so .. du solltest keine guten Klamotten anhaben.
oha, Danke für die Info, war auch mir so nicht bewusst - kommt man denn an die Entriegelungsschraube im Pannenfall einigermaßen ran oder ist das ein größerer act?
Sagen wir es mal so .. du solltest keine guten Klamotten anhaben.
Bei mir steht, daß die Ortung nicht aktiviert wäre. Also auch keine Adresse. Ist heut früh immer noch so. Und das auf 2 Geräten.
Same here. Ich gehe ganz schwer von einem Problem seitens der BMW IT-Infrastruktur aus. Bleibt nur der Klassiker ... Abwarten und Tee trinken .
Also laut T.I.S. haben die Motoren eine Ueberlastschutz. Insofern sollte da eigentlich nichts kaputtgehen wenn es mal festgefroren ist.
Ganz voll wird die, wegen der Rekuperation, eh nicht geladen. Bei 80% ist i.d.R. Schluss. Der Rest ist "Puffer".
Ja, Bimmercode kann das.
Mit Geraeten von denen hier machst du nichts falsch und bekommst was ordentliches.
Hatte ich ja oben geschrieben das ich es dann mit BimmerLink registriere.
Ich meinte nicht den Wechsel des Akkus "registrieren", sondern die Hoehere Kapazitaet des Akkus dem Fahrzeug mitzuteilen. I.d.R. muss dein FA angepasst werden.
Wenn Bimmerlink das kann, ist es ja ok.
Wenn du eine staerkere Batterie verbaust, denke daran das auch deinem Wagen mitzuteilen. Dazu braucht es faehige Software.
Man steckt schon laenger nicht mehr drin, wie lange so ein Akku haelt. Das A und O ist regelmaessiges geladen werden - sei es durch viel Fahren oder mit Hilfe eines Ladegeraetes - damit die Chemie in der Batterie "fit" bleibt.
Ich hatte Batterien, welche fast zehn Jahre hielten und hatte auch schon welche, die schon nach drei Jahren die Biege gemacht hatten. Es waren auch immer Markenbatterien.
Und eben da liegt ein Denkfehler. Das Auto ist spürbar teuer, gebraucht vielleicht nicht mehr so relevant beim Neupreis waren es aber ca. 2k€ meine ich und noch viel wichtiger, die Fahreigenschaften leiden. Höher Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen durch mehr Gewicht und vor allem rotierende Massen und außerdem durch die angetriebenen Vorderräder weniger Lenkwinkel und Gefühl beim Kurvenfahren.
Also von "leidenden" Fahreigenschaften merke ich jetzt erstmal nix. Ganz im Gegenteil gerade auch in Kurven und bei Naesse. Auch was die Fahrleistungen angeht ist, laut Wikipedia, der xDrive einige Zehntel schneller als der sDrive.