Beiträge von Chris Vapor

    Also ich bin heute im Internet eine Empfehlung wie folgt gefunden und angewendet:


    Um das AdBlue-System effizient zu reinigen und mögliche Ablagerungen zu lösen, habe ich folgende Vorgehensweise angewendet:


    1. **Streckenlänge:**

    - Mindestens **100 bis 200 Kilometer** am Stück gefahren, um das System ausreichend auf Betriebstemperatur zu bringen.


    2. **Fahrmodus:**

    - Im **Sportmodus** gefahren und das Automatikgetriebe auf **manuelle Steuerung** gestellt, um die Motordrehzahl besser kontrollieren zu können.


    3. **Motordrehzahl und Geschwindigkeit:**

    - Konstante Geschwindigkeit von **120 bis 140 km/h** gehalten.

    - Motordrehzahl zwischen **2.000 und 2.500 Umdrehungen pro Minute** eingestellt.


    4. **Vollgasphasen:**

    - **2 bis 3 Vollgasphasen** während der gesamten Strecke eingelegt, wobei jede Phase etwa **20 bis 30 Sekunden** dauerte.





    Anschließend könnte ich den Fehler tatsächlich löschen. Trotzdem:


    Werde ich einen Termin beim freundlichen machen zwecks Überprüfung gegebenfalls Reinigung des Systems


    Und ich Zukunft ein Additiv verwenden und nur noch 1/4 bis 1/2 den Ad-blue Tank auffüllen




    1. *

    Ok in Zukunft würde ich mir hetzt das hier kaufen das wohl gute Testergebnisse hat: https://www.amazon.de/Additive-Concentrate-Anti-Kristall-Konzentrat...



    Das hilft mir wohl aber erstwas wenn der Mangel beseitigt wurde. Ich gehe jetzt erstmal den offiziellen weg über die Gewährleistung. Falls der Freundliche das ablehnt, muss ich schauen was ich als nächstes mache, zumindest weiß ich dann was alles defekt oder ersetzt werden muss.


    Achja was ich vergessen habe zu erwähnen. Letztes Jahr war auch ich von der Rückruf aktion des AGR Kühlers betroffen dazu habe ich was gefunden wo es vielleicht auch eine Verbindung gibt:

    ".....Wenn der AGR-Kühler undicht war und Glykol in das Abgassystem gelangt ist, könnte dies theoretisch zu Ablagerungen oder Verunreinigungen führen, die das AdBlue-System beeinträchtigen. Dies wäre jedoch eher ungewöhnlich und müsste genauer untersucht werden...."


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem BMW G31 530d, Baujahr 2019, und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Gestern Abend leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte auf. Ich habe den Fehler ausgelesen und erst einmal gelöscht. Die Motorkontrollleuchte ging daraufhin auch wieder aus. Allerdings sind im internen Speicher noch vier Fehlermeldungen geblieben, die nicht im Bordcomputer oder im Systemstatus angezeigt werden. Diese Fehler habe ich euch im Anhang beigefügt.


    Ein Bekannter meinte, dass das Problem mit AdBlue zusammenhängen könnte und eventuell das AdBlue verkorkt ist. Stimmt das? Und wenn ja, was kann ich dagegen tun? Reicht es, das Fahrzeug mal 1-200 km auf der Autobahn zu fahren?


    Noch eine Anmerkung: Mein Fünfer ist ein Sommerauto und wird in der Regel nur von März bis Oktober bewegt. Im Winter steht er, und ansonsten fahre ich fast nur Langstrecke. Könnte das Problem vielleicht mit der Standzeit im Winter zusammenhängen?


    Viele Grüße, Christian

    Hey zusammen,


    ich möchte eine eSim meinem G31 VFl (aber bereits mit ID7 light) hinzufügen, aber die Anleitung via der "MyBMW" app oder direkt im IDrive lässt mich verzweifeln....

    Wie habt ihr das gemacht? Habe von bei meinem Mobilfunkanbieter (Telekom ) eine neue eSim genau für diesen Zweck angefordert, bekommen habe ich darauf ein Brief mit QR Code mit Pin1/2, Puk1/2..

    Danke im vorraus für eure Hilfe

    Gruß Christian

    Ja habe ich, habe auch die Vollversion, dort besteht ja auch die möglichkeit in den Expertenmodus zu gehen und Parameter anzupassen die nicht in der "normalen" Codierliste von Bimmercode enthalten sind