Hi, ich hatte mein Steuergerät zur Firma Moser-Elektronik geschickt zum prüfen, war zwar ohne Erfolg aber die sind sehr kompetent in der Sache. Kannst die mal anschreiben wegen dem Fehlercode! Lg
Beiträge von MicoPlavi
-
-
Hi, habe ein neues Steuergerät bei BMW gekauft und mit ISTA nach Vorgaben Codiert. Lg
-
Ja 25A reicht aus, ich habe die Batterie vorher voll geladen. Die Bremse habe ich mit zwei Latten unterm Sitz gespannt/arretiert und verschraubt 🤣. Ging einfach und schnell.
-
Es war alles dabei, die Passhülsen waren ohne Gewinde. Eingebaut und normal entlüftet. Danach ca 1h alles Codiert und zusammengebaut. Brauchst auf jeden Fall ein gutes Ladegerät. Sonst wird es schwierig
-
Ich habe direkt bei Lebmann24 mit meiner VIN angefragt und folgende Artikelnummer: 34525A36090 erhalten.
-
Hallo zusammen,
kleines Update. Gestern und heute hab ich das neue Steuergerät eingebaut und codiert. Siehe da, der Fehler ist weg.
Danke für euere Unterstützung
Lg
-
Wo hast es du es her wenn ich fragen darf? Und was hat es gekostet?
-
Ich denke die Teilenummer die da oben steht wird nicht auf den Steuergerät stehen. Ich habe mich bei meinen Käufen auf den Aufdruck FAS orientiert. Es gibt wohl noch Basis oder Hybrid. Das letzte Steuergerät was ich gekauft habe ist aber 100% Werksneu da in den Passhülsen keine Gewinde vorhanden sind. Ich probiere einfach mal aus. Werde mal berichten wenn ich es hinbekomme. Habe bald den grossen Service und muss eh den Dieselfilter tauschen, dann hänge ich das Steuergerät mal dran.
Gruss G31-traum
-
Hi, danke für die Info.
Mich irritiert nur, wenn ich nach der gleichen Teile Nummer wie bei mir suche, und sehe dann, dass das Spender Fahrzeug zwar auch ein G30 ist aber nicht ein 540i (wie bei mir) sondern zum Beispiel ein 530 XD. Somit frage ich mich, was jetzt richtig und was falsch ist.
Wenn ich zum Beispiel bei Lebmann24 die aktuelle Teile Nummer für das aktuelle DSC Steuergerät nachschaue gemäß meiner Fahrgestellnummer und diese bei Google eingebe, finde ich ein Steuergerät welches in einem 520i verbaut war mit der gleichen Teile Nummer.
Deswegen vermute ich mal, dass es egal ist, welches Steuergerät man nimmt! Ich überlege auch, ob ich nicht den Reparatursatz bestelle des sind halt aktuell 1300 €, nicht wissend, ob es tatsächlich an dem liegt. Wobei der Kollege mit den gleichen Problemen es so lösen konnte!
-
Hallo,
Offensichtlich ist das Problem bekannter als ich dachte, weil im Internet findet man nicht viel darüber beim G 30. Vermutlich wird das meistens in den Vertragswerkstätten abgewickelt, da der 5er ne andere Käuferschicht hat, welche nicht selbst Hand legen wie wir. Damit meine ich da dein neues Steuergerät beziehungsweise neues gebrauchtes auch den Fehler drin hatte. Kannst du mir sagen wie du beziehungsweise mit welchen Teilnummern du nach dem Steuergeräte suchst? Nimmst du nach der Fahrgestellnummer in den BMW Shops oder leitest du es über die originale Teile Nummer, die gerade verbaut war?