Beiträge von Bartale
-
-
Mit dem originalen Kabelsalat müsste das doch funktionieren vom G32 da die unabhängig von sich die Farbe ändern wenn man die Türe öffnet. Genau so anschließen und adressieren, fertig in der Theorie 🤔
-
Dachte der Center sei drin dann würde die 6er absolut keinen Sinn machen. Aber in diesem Fall tut es die 6er.
Wenn von deinem Mitteltöner das Kabel weiter geht Richtung Hochtöner dann ja. Dann läuft dieser Kanal für beide Lautsprecher.
-
Ich habe mit meiner Versicherung der Allianz mal wegen so einem Fall geredet. Wie das aussieht beim Scheibenwechsel etc. Die sagten zu mir, ich soll explizit erwähnen das ich auf eine originale Scheibe bestehe und keine Zubehör etc. Die sind dann dazu verpflichtet mir eine originale einzubauen. Egal wo ich das machen lassen würde.
-
Wenn du den Center weg lässt dann hast du einen Kanal wieder frei. Fährst du mit Center fehlt dir einer. Ganz einfach.
Wieso man den Center aber weg lässt, kann ich nicht nachvollziehen. Bleibt jedem selbst überlassen.
-
Ne. Ich glaube ob DSP 6 - 10, die Leistungen sind immer gleich. Wenn dann musst du auf die Helix umsteigen. Dort sind die höher.
-
Was willst du mit einer MatchUp6? Willst du hinten Mono Sound haben oder was? Das mindeste was man einbauen muss ist eine MatchUp7.
-
Also ich sehe an 2 Ohm 160 Watt. Ich weiß nicht wo du die 120 Watt her hast.
Link ist aktuell nicht aufrufbar…
-
In deinem Fall wäre die MatchUp 8 die richtige Wahl da du ja die Hochtöner vorne zusätzlich hinzugefügt hast. Das heißt, die ähnliche günstigere Variante wie ich sie auch habe (was vollkommen ausreicht) ist wie folgt:
Kanal 1 Vorne Links: Mittel und Hochton + Frequenzweiche (wir wollen ja das der Mitteltöner nur die Mitten spielt und der Hochtöner nur die hohen Töne.
Kanal 2 Center: Mittel und Hochton.
Kanal 3 Vorne rechts: Das selbe spiel wie mit der linken Seite.
Kanal 4 Subwoofer 1: Fahrerseite.
Kanal 5 Subwoofer 2: Beifahrerseite.
Kanal 6 hinten links: hoch und Mitteltöner bzw. Coax. Ich weiß nicht was bei dir verbaut ist.
Kanal 7 hinten rechts: das selbe wie links nur rechts
Die Frequenzen macht man dann noch im DSP um das genau dann alles schön zu bestimmen und abzustimmen.
Die andere Variante wäre z.B vorne Vollaktiv, dass heisst, in diesem bzw. deinem Fall müsstest du eine MatchUp10 verbauen und von jedem Lautsprecher vorne einzelne Kabel verlegen lassen. So kann man für den vorderen Bereich jeden Lautsprecher einzeln anpassen. Unterm Strich die genauerer Möglichkeit mithilfe des DSP alles anzupassen. Aber wenn du ordentliche und gute weichen einbaust, ist der Unterschied so minimal dass das keiner bzw. kaum einer raushört ob du Vollaktiv fährst oder nicht. Vor allem ist der Kostenaufwand für das Ergebnis in diesem Ausmaß nicht lohnenswert. Zu erwähnen ist auch wenn du Vollaktiv fährst heißt es nicht gleich besser. Es kommt immer auf die Einstellung an
Gilt für beide Varianten.
Wenn du im HighEnd Bereich schaust für Standlautsprecher wie Canton etc., die haben alle Frequenzweichen drin. Sogar die Referenc Modelle wo das Stück 10.000€ kostet. Auch die die über 20k das Stück kosten. Und da benutzt man auch keinen DSP um alles einzeln anzusteuern… Sondern sind sehr hochwertige Weichen drin. Habe selber große Standlautsprecher von Canton.
Variante 2 in diesem Fall:
Kanal 1: Vorne links Mitteltöner
Kanal 2: vorne links Hochtöner
Kanal 3: Center Mitteltöner
Kanal 4: Center Hochtöner
Kanal 5: vorne rechts Mitteltöner
Kanal 6: vorne rechts Hochtöner
Kanal 7: Bass links
Kanal 8: Bass rechts
Kanal 9: hinten links
Kanal 10: hinten rechts
Kannst dich auch bissle in meinem Thread durchlesen von der MatchUp10. Im Prinzip das selbe Spiel bei mir gewesen nur HK als Basis mit mehr Lautsprechern.
-
Also ich kaufe mir auch nie wieder ein Auto mit Panoramadach. Mich stört die Geräuschkulisse die bei kleinen Schlaglöchern oder sogar bei Unebenheiten entstehen extremst! Und so bescheuerte Windgeräusche habe ich auch die nerven. Bei ca. 120 oder 140kmh +, hört man es deutlich. Ausgerichtet ist es bei mir perfekt. Nen Spalt an den Dichtungen sehe ich auch nicht. Ist halt BMW Qualität. Vielleicht drückt sich der Wind durch das Gummi durch bei diesen Geschwindigkeiten.
Mein F20 damals mit Schiebedach und 250k auf der Uhr hat kein mucks von sich gegeben. Und Windgeräusche hast da auch keine gehabt.