danke für die rasche Antwort.
Beiträge von santo_g30
-
-
was schlägst du vor ? was soll ich am besten machen ?
-
Danke dir für dein Feedback! 🙌
Mit Carbon Clean meine ich keine Walnusskur, sondern die chemische Reinigung über den Ansaugtrakt – mal schauen, was’s bringt 😄
Das AGR ist noch ziemlich frisch, deshalb bleibt das erstmal aktiv.
Ich geb auf jeden Fall ein Update, wie’s gelaufen ist –
im Sommer plane ich dann eventuell mechanisch nachzulegen, je nachdem, wie sich alles entwickelt. 💪
-
Servus Leute,
ich fahre einen BMW G30 530d xDrive (B57, EZ 2018) mit aktuell ca. 134.000 km.
Im Fehlerspeicher sind folgende Einträge abgelegt (keine Warnleuchten aktiv):
• 2F8500 – Drallklappen Positionssensor, untere Grenze unterschritten
• 030E06 – Power Management: Energieverfügbarkeit, Verbraucher-Degradierung aktiv
• 021924 – FlexRay, externe Ursache (Sammelfehler)
AGR wurde vor ~15.000 km bei BMW Frey in Salzburg auf Kulanz getauscht.
Um das Ganze jetzt nachhaltig zu bereinigen, lasse ich folgende Arbeiten bei Tuning Titan in Villach durchführen:
1. Carbon Clean (Ansaugtrakt & Drallklappenreinigung)
2. Softwareseitiges Deaktivieren der Drallklappen (Stilllegung)
3. Fehler löschen + Adaptionswerte zurücksetzen (DDE/Drallklappen etc.)
Zusätzlich verbaue ich selbst noch einen BMC-Sportluftfilter (FB929/20), um den Luftdurchsatz etwas zu verbessern.
Ziel: saubere Ansaugung, keine sporadischen Fehler mehr, bessere Laufkultur – und das ohne unnötigen mechanischen Aufwand.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichem Setup beim B57?
Langzeitwirkung der Software-Off-Lösung für die Drallklappen?
TÜV-relevant oder unauffällig?
Freue mich auf euer Feedback!
Grüße, Santo
-
bei mir kann es mit den reifen nicht sein, fahre conti sommer mit stern wegen xdrive. die sind neu, hatte das problem im sommer und jetzt auf winterreifen das gleiche problem
-
ist das Problem gelöst worden ? Ich habe das Problem schon länger und es nervt mich bis zum geht nicht mehr.
VA Brembo gehabt und getauscht auf Textar, (30.000 km insgesamt gefahren) , jetzt überlege ich auf BMW zu wechseln. Ich hoffe es liegt an den Bremsen. -
danke euch allen für die antworten
-
ich möchte keine endstufe einbauen. wäre es trotzdem möglich die SUB als plug and play zu monteiren ?
-
Danke für die Informationen. Ich habe überlegt, ob ein Verstärker benötigt wird oder nicht, daher die Entscheidung mit Plug-and-Play. Leider habe ich das Standard-Audiosystem, die Mitteltöner habe ich gegen Harman Kardon ausgetauscht und möchte nun die Bässe ändern. Es geht mir darum, den Bass bei einigen Liedern besser spüren zu können.
-
servus zusammen,
ich suche wie oben beschrieben 2 Subwoofer von Emphaser
Bitte anbieten