Beiträge von Bucks87

    Hallo zusammen, nach 1,5-jähriger Suche habe ich nun endlich einen ins Budget passende Auto gefunden und besitze seit knapp 4 Wochen einen G31 520d aus 02/2020 (120tkm)

    Die Ausstattung passt für mich (ACC, Komfortsitze, HUD, adapt. LED Scheinwerfer, pano) und auch die Motorisierung ist ausreichend für meine Zwecke.

    Einzig das Navi Business und der Laubsäge Tacho sind kleine optische Makel aber beim Budget von 22k € kann ja auch nicht alles passen ;)


    Ich komme vom E90 318d den ich 10 Jahre gerne gefahren bin.

    Nachteile G31 zum alten 3er:

    - Lautsprechertasten auf der rechten Lenkradseite

    - da mild hybrid keine Start Stopp Deaktivierung (stelle öfter mal auf Sport individuell), auch wenns vllt unnötig ist

    Vorteile G31:

    - alles andere


    Viele Grüße

    Danke für die Infos! Stimmt, die Start Stopp springt wirklich auch sehr schnell an bei mir, hatte ich gar nicht bedacht. Jedenfalls sind meine anfänglichen Bedenken gegen den favorisierten Diesel nun weg, auch dank diesem Forum.

    Bzgl. der Leistung schaue ich mir, auch wegen Budget, lieber nur die 520er an, nicht dass man sich bei ner Probefahrt mit 530 schockverliebt :D

    Es kommt ja auch immer drauf an von wo man kommt und gewöhnt ist (318d).

    Mein Kumpel zb fuhr Lexus mit >350 PS, ihm ist sein F11 325d nun natürlich zu schwach ;)

    Danke dir, das beruhigt mich und ich wollte auch gerne beim Diesel bleiben. Allerdings sprengen deine vorgeschlagenen wohl mein Budget (bis 22k €) ^^ . Schaue eher nach 520d ab 2018 mit ein paar SA Wünschen (ACC, Leder)

    Bevor du dich mit den Details beschäftigst und dann wird es doch etwas anderes, fahre erstmal die Modelle und schau, was dir passt.

    Bei den Angaben der Fahrstrecke kommst du für die Fahrten zur Arbeit auf nicht mal 10tkm.

    Je nachdem, wieviel du sonst noch fährst, ist der Benziner wohl die bessere Wahl. Aber auch da gibt es kein richtiges Richtig oder Falsch.

    Das stimmt, durch HO sind die Arbeitsweg-km wirklich relativ wenig. Durch Besuche unserer Eltern (100km ein Weg) und gelegentliche Ausflüge etc. komme ich aber auf knapp 20.000km im Jahr. Wirtschaftlich wäre ein Diesel denke ich ok, ich frage mich nur, weil ich neuerdings immer den kleinen zur Kita fahre und den Motor nach 5km wieder abstelle.

    Hallo zusammen,

    aufgrund Nachwuchs (bald zu 4.) und einem mittlerweile in die Jahre gekommenen E90 318d, bin ich nun auf der Suche nach einem Kombi. Neben dem 3er (G21), Audi A4, C-Klasse und dem Volvo V60 schiele ich auch eine klasse höher auf den G31. Mit meinem BMW hatte ich nie große Probleme und fahre ihn nach wie vor sehr gern. Probefahren/begutachten muss ich alle Modelle noch, habe aber auch erst vor gegen Ende des Jahres zu kaufen.

    Was ich mich allerdings frage ist, ob der Diesel weiterhin die richtige Wahl ist. Mein Arbeitsweg beträgt 35km (3x pro Woche vor Ort), ich muss aber nach ca 5 km bereits halten und den kleinen in der Kita rauslassen. Wäre sowas dauerhaft motorschädlich und spräche eher für Benziner?

    Danke euch schonmal für eure Tipps :)

    Gruß

    Markus