M550D in der Schweiz 420 CHF pro Jahr (dies ist aber glaub von Kanton zu Kanton unterschiedlich)
Beiträge von kAoT
-
-
auch gut
-
In der BA wäre dies auf Seite 89/90, dort gibts aber nur aktivieren und deaktivieren aber keine Verstellung.
-
Ich bin ziemlich überzeugt, dass das nicht notwendig ist.
Ja...Verschleiß tritt auf. Allerdings lernt das Getriebe ständig neu, und gewisse Parameter werden jeden Fahrzeugstart neu gesetzt.
Bei so modernen Getrieben findet Adaption ständig statt. Das bedeutet wenn du die Adaption löschst bzw. zurücksetzt, hat das Getriebe alles vergessen, was es je gelernt hat. Es würde sich nach dem Löschen der Adaption wieder an genau den gleichen Zustand annähern wie zuvor, Verschleiß inbegriffen.
Das ist zumindest meine Auffassung davon bzw. von dem, was ich bisher gelesen und von Fachpersonal erfahren habe. Ob das nun wirklich 100% richtig ist...keine Ahnung. Ein Anruf bei ZF oder einer entsprechenden Servicestelle sollte Klarheit bringen.ZF empfiehlt den Ölwechsel bei den Automatikgetriebe je nach Modell zw. 80'000 km und 100'000 km so wie mir das bekannt ist.
-
Ich glaube Ihr redet da von 2 unterschiedlichen Dingen, soweit ich das verstanden habe bezieht sich GEP auf das Video und somit auf das X-Drive Verteilergetriebe.
Ich glaube hakkiBuba spricht jedoch vom "normalen"-Automatikgetriebe (da sind Magnete in der Ölwanne und diese wird beim Wechsel getauscht)
Die Frage die sich mir immer wieder stellt, ob ich eine Spülung des Getriebes als auch des Verteilergetriebes vornehmen lasse wenn ich keine Probleme damit habe. Bin ja zum Glück beim G31 noch weit weg von den 80k, aber den F11 den ich hatte hab ich bis 225k gefahren und hatte keine Probleme.
Du hast vor die Spülung durchführen zu lassen oder was ist der Hintergrund des Posts ?
Gruss Daniel
-
Habe zumindest noch nirgends gelesen wie man dies einstellen kann.
Beeinflusst wird der Assistent auch ganz gern durch den Reinigungszustand der Scheibe. Für mein Empfinden reagiert der Assistent etwas zu spät (auch das linke Spur ausblenden), manuell würde ich früher ausschalten, was ich auch manchmal mache.
-
Hoi Harry,
der Radnabendurchmesser ist marginal ein anderer
F90 hat 66,6mm
G30 hat 66,5mm
d.h. die Felge hat 0,1mm Spiel zur Radnabe, ob man dies jetzt merkt oder nicht wage ich keine Aussage zu treffen. Da Sicherheit immer Vorrang haben sollte sage ich einfach mal das passt nicht.
Gruss Daniel
-
Hallo jankomo und Willkommen hier im Forum
Bzgl. G30/31 habe ich zumindest noch nix von Wassereintritt gelesen. Aber wenn ich mich recht erinnere hatten die Vorgänger F10/F11 ebenso solche Probleme. Dies ging soweit das sich der ganze Teppich im Fahrzeug vollgesogen hat. Ich hoffe doch das erstens BMW in dieser Hinsicht nachgebessert hat und zweitens kein solches Ausmaß bei Dir zu Tage tritt. Nach einstündiger Fahrt im Dauerregen habe ich gerade mal alle Türen kontrolliert und bei mir ein solches von Dir beschriebenes Bild nicht feststellen können.
Ggf. kannst Du ja mal beim Händler vorstellig werden, sollte es aus dem Forum keine anderslautenden Meinungen geben.
Gruß Daniel
-
Hier ganz einfach ein Bild von einem BMW Händler der einen LCI verkauft ... mit 2 Knöpfen
Hab jetzt mehrer Angebote durchgeschaut alle LCI und die meisten hatten das, also gibts den definitiv
-
Da ist BMW wohl in der Pflicht, ärgerlich für Dich vor allem wenn es explizit bestellt wurde.