Das sehe ich eigentlich ähnlich wie Blacky, ein gewisses Restrisiko besteht letztendlich schon.
Zum Glück ist dies Thema in der schönen Schweiz momentan noch kein Thema
Das sehe ich eigentlich ähnlich wie Blacky, ein gewisses Restrisiko besteht letztendlich schon.
Zum Glück ist dies Thema in der schönen Schweiz momentan noch kein Thema
Persönlich habe ich keine beengten Parkplatzverhältnisse daheim, deswegen fristet der Displayschlüssel ein Dasein im Safe, somit wird's auch nicht benutzt.
Ich kann mir jedoch vorstellen das es recht praktisch sein kann, insofern die Sensor nicht zu sensibel sind, ich für meinen Teil habe es 3 mal probiert und jeweils das Gefühl gehabt das, der 5er recht zeitig stoppt wenn die Sensoren etwas erkennen.
Ideal wäre es wenn du jmd. kennst der diese Funktion hat und ihr mal probiert
Lg
Aufgrund der anscheinenden Größenunterschiede hat sich das ja eh erledigt
Mein konnte mir auch nix dazu sagen warum es eine Anleitung für einen G31 gibt die die Thematik Thermogetränkehalter beschreibt
Ich fände trotzdem noch cool wenn es sowas von BMW für den G30/31 auch gäbe
Grüße und Danke
Ja das ist halt die Frage ob es passt, ich für meine Person hab das Ding nur auf Bildern gesehen und/oder davon gehört
newtis.info/tisv2/a/de/g31-520…ric-cup-holder/1VncmQMis7
Deswegen hat mich das ja verwirrt
Tendenziell sollte es den Originalen Cup Holder in der Mittelkonsole ersetzen.
Hab mal ein Beispielbild von einem G30/31 angehängt.
Hi zusammen,
hat jmd. von euch schonmal Erfahrung mit dem Thermogetränkehalter aus dem aktuellen X5 (G05) gesammelt ? mich würde mal interessieren ob das Ding was taugt.
Wenn ja, passt der in einen 5er ? Hab bei Leebmann für den G31 nix dementsprechendes gefunden jedoch auf der Suche durchs Internet taucht das unter SA442 bei einem G31 520d auf
Vielleicht kann mich ja einer erleuchten
Gruß
Daniel
Also zu der Frage der Folierung:
Genau wie Du würde ich mich persönlich für Variante 1 entscheiden ,
bei mir würde es wohl schwarz glänz sein.
Jedoch würde ich den Folierer welchen Du aufsuchst mal alle Varianten dranhalten lassen und von weitem schauen.
Gruss Daniel
Grüße,
also Plug and Play gehts leider nicht
Lochkreis vom F10/F11 ist 5x120 Nabendurchmesser 72,5 mm
Lochkreis vom G30/G31 ist 5x112 Nabendurchmesser 66,5 mm
Es gibt scheinbar sowas wie Lochkreisadapter wenn man sowas will. Aber ich persönlich wäre da nicht so von überzeugt.
Hallo Chris,
wahrscheinlich ist dies jetzt generell schwierig zu beantworten, da ein empfinden bzgl. Vibrationen eher subjektiv ist.
In diesem Fall kann ich nur von mir sprechen und bei meinem M550d habe ich keine wie von Dir beschriebenen Vibrationen.
Beim Vorgänger hatte ich minimalst Vibrationen (war ein 535d F11) jedoch erst ab einem KM-Stand von 200000+ und da habe ich es auf verschlissene Fahrwerksteile geschoben, aber selbst da weder im Leerlauf noch nach Langstrecke ein Kribbeln im Fuss.
Interessant wären vergleichbare Messwerte um etwaige Abnormitäten zu erkennen. Bei uns auf Arbeit haben wir Vibrationsmessgeräte damit kann man Schwingungen in mm/s messen.
nach 3000km 6.5L