Ich persönlich habe das noch nie gehabt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ansonsten um das Problem zu definieren wäre interessant ob es bestimmte Muster dafür gibt (z.B. nach Regen ?)
Gruss
Daniel
Ich persönlich habe das noch nie gehabt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ansonsten um das Problem zu definieren wäre interessant ob es bestimmte Muster dafür gibt (z.B. nach Regen ?)
Gruss
Daniel
Oldschool mit Vornamen
Gruss
Daniel
wobei wir nach den neusten Erkenntnissen wohl alle ACC-Sensoren anketten sollten
Shit
Weiss garnicht welchen Du da jetzt hast aber:
Variante 1 Frontradar-Sensor Fernbereich kostet UVP 2.729,57 EUR
da gibts aber noch einen anderen
Variante 2 Frontradar-Sensor Preis auf Anfrage
Radom (Teil vorne drauf) kostet um die 44 EUR
Würde einfach mal zum freundlichen fahren und nachfragen.
Gruss
Daniel
Bei der 5er Limousine und dem 5er Touring bestehen Front- und Heckklappe, Türen sowie Kotflügel aus Aluminium. Die Dachaußenhaut ist lediglich bei der Limousine in Aluminium ausgeführt, während sie beim Touring aus Stahl und bei der M-Version aus CfK besteht. In der Karosseriestruktur bestehen die Längsträger vorn aus Aluminiumblech bzw. -profil. Die Federbeindome vorn und hinten sowie ein Teil des Längsträgers hinten sind als Aluminiumdruckgussteile ausgeführt. Ein großer Teil der Fahrgastzelle besteht zur Sicherstellung der Crash-Sicherheit aus ultrahochfestem (warmumgeformtem) Stahl sowie Mehrphasen-Stahl. Hier bestehen insbesondere innenliegende Teile der A- und B-Säule, des Dachholms, Schwellers, Mitteltunnels und der Stirnwand aus warmumgeformtem Stahl.
Bei der 5er Limousine und dem 5er Touring bestehen Front- und Heckklappe, Türen sowie Kotflügel aus Aluminium. Die Dachaußenhaut ist lediglich bei der Limousine in Aluminium ausgeführt, während sie beim Touring aus Stahl und bei der M-Version aus CfK besteht
Ok, Forentreffen in Berlin sobald möglich
wer war denn der Jubilar ?
nach 3000km 6.5L
nach 27000km bin ich bei 7,2L angelangt, wenn Autobahn (in DE) dann ist da auch Vollgas dabei, ansonsten in der Schweiz auf Schonfahrt unterwegs
Bei den Motor Talker gibt es einen Bericht, dass man mit Bimmercode von H/K auf B&W umcodieren kann, was den Klang nochmals verbessern soll. Klick mich
Ich kann mangels H/K keinen persönlichen Eindruck wiedergeben, aber einen Versuch wäre es wert.
ich kann es mangels ID7 leider nicht testen, interessant wäre es ja schon ob das wirklich merklich hilft