Beiträge von huey

    Es kann auch sein das etwas codiert wurde und es dadurch nicht mehr funktioniert. Ich hatte vor ein paar Monaten auch etwas codiert und danach ist mir aufgefallen das er keine Parklücken mehr anzeigt. es ist nur blöd das ich gerade nicht drauf komme welche Codierung der Auslöser war, aber habe damals das was ich gemacht hatte wieder zurück genommen und es ging wieder. Vielleicht hatte der Vorbesitzer etwas gemacht, aber das Einparken nicht benutzt und so ist es ihm nicht aufgefallen. Ich hatte meinen damals relativ neu und wollte mal testen ob es einen Unterschied zw. ID6 und ID7light beim einparken gibt (nutze es eigentlich nie) und ohne den Test wäre es mir wohl nie aufgefallen. Mein Glück war noch das ich vor dem codieren schon einmal angetestet hatte, aber dann ein anderes Auto kam so das ich doch schnell selbst eingepark hatte (Lücken wurden angezeigt) und der zweite Test nach dem codieren eine Woche später stattfinden sollte und keine Parklücken mehr angezeigt wurden.

    Bei alten Motoren die nur ein Hochdruck-AGR haben sollte das völlig egal sein da man nur den Abgasgegendruck verringert was ein Sportauspuff auch machen würde. Das ist im Grunde sogar besser für den Motor. Da der b57 Motor (sollte auch dein 740dX in deiner Signatur haben) nach meiner Kenntniss auch ein Niederdruck-AGR besitzt was die Abgase hinter dem DPF abnimmt kommt es erstens auch im dem Bereich dieses Niederdruck-AGR Ventils zu erhöhter Rußbelastung und zweitens könnte es natürlich dazu kommen das ganz keine Bruchstücke der Kermaik aus dem DPF über das AGR bis in den Motor wandern.


    Das ist jetzt aber selbst hergeleitet und keine fundierte Anwort aufgrund von Erfahrungen in dem Bereich.

    Was auch immer gerne vergessen wird ist die Streuung der Motoren. Ich bin mal meinem Vater hinterhergefahren und zwar genau gleich. Den vorrausschauenden Fahrstiel habe ich von ihm so das wir sicher relativ gleich unterwegs waren und trotz der Tatsache das wir beide einen N57 hatten (ok Unterschiede xdrive F10 258PS zu F11 245PS) hat er 6.2l verbraucht hat und ich 6.8l. Der Unterschied ist doch sehr deutlich und ich war mit den 6.8l auch derjenige der ganz entspannt und auf den Verbrauch achtend hinterhergefahren ist. Was mich echt gewundert hat ist das er ja auch noch xdrive hatte. Es war eine klassische Fahrt zu einem Ausflugspunkt über Landstraßen. Da wir beide Tankbuch führen fällt auch der BC als Fehlerquelle aus da wir die Abweichungen kennen. Es gibt einfach Differenzen bzw. Abweichungen zwischen den Motoren. (Meine Ansaugbrücke war noch dazu neu und seine nicht)

    Auch wenn es blöd aussieht würde ich mal mit Tape arbeiten um es auszuschließen oder einzugrenzen. Vielleicht sind es auch die Spiegel. Aerodynamik kann echt tückisch sein und so ist das auch eher eine aufgezeigte Möglichkeit, aber es können die hier genannten Symptome natürlich nach wie vor auch andere Gründe haben.

    Beim letzten 3er meiner Schwester kam ein Brummen durch eine bestimmte Anströmung. (Geschwindigkeits und Seitenwindabhängig) Ich bekomme leider nicht mehr zusammen was es war, aber hatte erst die Reifen etc. in Verdacht und am Ende war es eine Verkleidung die sich durch den Winddruck leicht so verändert hat das es zu brummen angefangen hat. Das es nicht immer war lag daran das eine bestimmte seitliche Strömung oder Verwirbelung Anliegen musste damit es anfängt. (zumindest z.B. 120km/h und 25km/h Wind von rechts) Als ich dann hinter den Effekt gekommen bin war es dann logisch und nachvollziehbar.

    Neben dem offensichtlichen prüfen der Verkleidungen und Luftleitteilen vielleicht mal mit Tape versuchen Teile zu isolieren.

    Also mit einem B58 ein echt geiler Wert. Eine 5,6 habe ich auf meinem Arbeistweg auch schon hinbekommen, aber meistens sind es 6,8-7,4l. Ich finde das für einen 6 Zylinder Beziner auch wirklich geil und bei den 6,8-7,4l bin ich eher zu schnell unterwegs und häufig zu dritt, aber halt extrem vorrausschauend. (37km Landstraße incl. Kleinstadt auf halber Strecke und 3 Dörfern). Der Motor steckt allerding in einem Cabrio und nicht in einem g30/31. Da der auch ab und an mal Kurzstrecke sieht und natrülich auch mal gefordert wird liegt der Durschnitt auf 11500km bei 8,13l E10 ( https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1409085.html )

    Zum Thema BC fällt mir da noch ein das eigentlich alle meine BMW's der letzten Jahre ungefähr 0,2-0,3l zu wenig angezeigt haben. Da ich von meinem Vater den Tick vererbt bekommen habe ein Tankbuch zu führen (seit dem ersten Auto :)) sieht man das dann ja ziemlich gut. Die Abweichung ist aber auch nicht ganz konstant sondern hängt vom Fahrprofil während der Tankfüllung ab.

    Finger weg von dem Auto. Es ist zwar kurz vor dem Kauf immer der haben wollen Effekt, aber rational würde ich die Finger von lassen und wir reden ja nicht von einem 6000Euro e60 wo man eh weiß das man ein bisschen was machen müsste.


    In der Preisklasse findet man mit entsprechender Ruhe und Zeit definitiv sein Traumauto mit top Ausstattung.

    Bei dem Preis sollte kein komisches Gefühl bei sein und wenn der F11 noch gut läuft und nicht schnell weg muss dann lieber Zeit lassen. Bei der Suche auch besser keine Ausstattung reinklicken und händisch die Angebote durchgehen da manche einfach schlecht inseriert sind und diese dann auch die Besten bezüglich P/L sind da sie bei vielen durchs Raster fallen. Ich schaue immer schnell auf die Cockpit Fotos um zu checken ob ACC, Adaptive Drive, 360°, Sitzbelüftung, Lenkradheizung etc. bei ist. Im Bereich bis 50000Euro sollte man definitiv was schönes mit voller Hütte finden. Ich fange meistens 6 Monate vorher an Autos zu parken und meine Entscheidung ist eigentlich auch vorher schongefallen und sollte kurzfristig einer auftauchen der top ist bin ich sehr schnell.

    Beim letzten F11 mit Vollausstattung (außer M, Video hinten und Standheizung alles was es gab) welchen ich an einem Sonntag entdeckt hatte stand ich am Mo 5min vor Öffnung vor der Tür (passte auf Arbeit). Der Händler hatte schon 4 Anrufe, aber ich war halt vor Ort und habe direkt unterschrieben.

    Ich habe jetzt selbst mal geschaut und eigentlich findet man ein paar 530/540d mit sehr guter Ausstattung, aber wie dann der Geschmack bezüglich Farbe und Leder ist weiß man ja auch nicht. Bei mir spielt das z.B. nur eine untergeordnete Rolle da mir vieles gefällt bzw. anders ausgedrückt es nur sehr wenig gibt was überhaupt nicht gehen würde.

    Diese Rechnung zeige ich meinem Lacker besser nicht. ^^

    Wenn man keine 2 linken Hände hat dann selbst abbauen (hinten ist noch etwas einfacher und BMW in dem Bereich eh eher sowas wie Lego für Männer) und vorher einen Lacker suchen und Preis aushandeln. (...wenn nicht eh so geplant ;) ) Besser wäre natürlich der Verkäufer übernimmt das noch wenn so schlecht gemacht und noch dazu nicht angegeben wurde.

    Naja bei 115tkm kommt eigentlich nichts am Riementrieb sondern eher ab 215tkm und auch Turboschläuche tauscht man nicht einfach so. Das deutet darauf hin das die Werkstatt es eindeutig auch hört. Es kann natürlich auch der Turbo selbst sein trotz tausch oder der Ladeluftkühler bzw. die Flansche. Bei älteren BMW Motoren hätte es noch die Viskokupplung vom Kühler sein können, aber das fällt beim B47 aus. War es ein neuer Turbo oder Überholt? (Die Turbos dürfen soweit ich weiß nicht überholt werden, aber es wird gemacht) Naja egal wie all das macht keine Werkstatt/Händler um dann zu sagen es ist normal.

    Wenn möglich selbst mal einen anderen 520d fahren und dann auf abstellen des Problems pochen. Vielleicht hilft auch eine Audioaufnahme weiter und einer hier kann es zuordnen.

    Handelt es sich um eine freie Werkstatt?