Beiträge von Rico

    moin,


    ich hab auch einen Kärcher K4 für die Autos und ein bisschen Haus......hab mir dazu eine kurze "Handpistole" gekauft wo wiederum beigefügte Wechseldüsen dran können. Finde ich extrem praktisch, vor allem um in die Radkästen zu spritzen. dazu ein ein Schaumbehälter und ein 5L Kanister snowfoam....und den starren langen Schlauch durch einen flexiblen getauscht. Nutze ich bei jeder Wäsche, alles extrem praktisch und ruckzuck in Betrieb zu nehmen......

    5L Kanister ? Der hält ja Jahre bei einem Fahrzeug.

    Ein kurzes Handstück ist schon eine feine Sache .

    Für ein Fahrzeug und bisschen Haus und Hof machst du mit den 60er oder 80er Modellen nichts falsch. Kränzle ist natürlich eine ganz andere Liga und wird auch mit Sicherheit mein nächster werden .

    Persönliche Erfahrung mit AVA nicht , nur vom Hörensagen.

    Kannst du genauso behandeln wie Stoffsitze . Ich nutze dafür Labocosmetica Glico . In der Regel reicht eine 1:5 Mischung. Vorteil , im Glico ist ein Wirkindikator , der schäumt leicht auf bei organischen Verschmutzungen und er muss nicht unbedingt nass entfernt werden . Selbst wenn du keinen Schmutz mehr sieht , kann er noch welchen finden.


    Verarbeitung:

    -1:5 mischen

    -einsprühen und ca. 2 Minuten wirken lassen

    - Reiniger auf eine weiche Bürste sprühen und die Flecken leicht bearbeiten

    - danach absaugen , nass oder feucht abwischen ist nicht nötig


    Ich habe bei mir die Möglichkeit das Schloss vom Gurt , außerhalb vom Fahrzeug an einem Haken zu fixieren . Keine Ahnung wie die bauliche Situation bei dir vor Ort aussieht.

    Man kann aber auch den Gurt herausziehen, festhalten und Abschnittsweise vorgehen.

    Ich hab meinen 520d LCI jetzt mittlerweile ein Jahr. Kann nicht behaupten, in der Zeit das Gefühl gehabt zu haben, zu wenig an Leistung zu haben . Laufruhe , Fahrkomfort ist alles in Ordnung. Wir hatten dieses WE erst eine größere Tour mit 640 km hin und wieder zurück. Mir reicht er völlig aus . Ganz ehrlich, wie oft fährt man jenseits der 200 auf unseren Straßen. Ich hab’s auf der ganzen Strecke nicht wirklich geschafft.

    ACC funktioniert in meinem super . Laserlicht ist auch besser als Matrix. Find ich jedenfalls persönlich. Für mich regelt es deutlich unaufgeregter und feiner . Head Up ist ebenfalls ne tolle Sache . Mit deinem Budget solltest du auch gut zurecht kommen.

    Ein Freund von mir ist bei der Straßenmeisterei . Er meint gar nicht . Die Farbe besteht meist aus Kaltplaste mit 2 Komponenten. Soll ja resistent gegen alles mögliche sein , Abrieb , Kraftstoffe usw .

    Schleifen würde ich nicht , gibt Kratzer im Kunststoff. Verdünnung und ähnliches soll ebenfalls nicht helfen .

    Ich würde es mal mit Zementschleierentferner versuchen . Mindestes 5 Minuten wirken lassen und mit einem Hochdruckreiniger entfernen. Die Hoffnung dahinter ist , das diese bestimmte Säure vom Reiniger , die verschiedenen Kunststoffe vom Radkasten und Farbe trennt .

    Den Schaden anhand von diesem Foto exakt zu beurteilen ist nicht wirklich möglich. Man kann die Tiefe der Kratzer nicht erkennen.

    Solltest du am Übergang Lack zum Kratzer keine Kante spüren , kann man es problemlos polieren. Eventuell muss man ihn auch vorher anschleifen wenn er etwas tiefer ist .

    Zu tief , dann Smart Repair . Ärgerlich, aber keine große Sache und du hast bei diesem Schaden auch immer noch einen unfallfreien Wagen .