Beiträge von Rico

    Hi Torsten,

    gelesen schon , trotzdem kann auch ein Folienradierer den Lack beschädigen.

    Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht , bin raus in meinen kalten Schuppen und hab mal die Lackstärke an meinen Sommerreifen gemessen . Von 65 - 110 μm war alles dabei . Das ist stellenweise nicht wirklich viel Lack . Also , die gemessene Lackstärke ergibt sich aus dem farbige Lack plus Klarlack . Wie dick die Klarlackschicht ist , kann man nicht messen.

    Es geht ja auch nicht in erster Linie um die Wärmeentwicklung , sondern eher um den Abtrag vom Lack durch mechanische Einwirkung. Auch der Druck den du auf deinen Radierer ausübst spielt eine Rolle .

    Zur Frage : Ist da kein richtiger Klarlack mehr drauf?

    Antwort : Es ist richtiger Klarlack , nur leider nicht viel .

    Ich hoffe , ich konnte deine Frage jetzt präziser beantworten.

    In der Regel sind Felgen hauchdünn lackiert. Gerade im Innenbett . Ich entferne die Kleberückstände bei lackierten Felgen chemisch.

    Zuerst mit Heißluftfön die Gewichte erwärmen und abziehen. Dann Wattepads mit Reiniger (Sonax Profiline Stain Ex Teer-und Kleberestentferner ) tränken , auflegen , wirken lassen und abwischen. Im Anschluss noch reinigen um die Chemie wieder zu entfernen.

    Auf dem Bild sieht es so aus , als ob der Lack durch ist , schade .

    Der originale Kabelbaum Beifahrerseite hat ja nur 3 Adern die zur originalen Leuchte führen Wenn die nachgerüsteten Leuchten mit 4 Adern angeschlossen sind , haben sie ja noch keine Verbindung zur Leuchte Fahrerseite , da die 4.Ader im originalen Kabelbaum fehlt . Ich denke , das man von der Fahrerseite aus die Kabel verlegen muss. Ich werd mal kurz rausgehen und mir das nochmal ansehen.

    Für die Funktion nicht , aber es hat ja einen Grund warum die letzte Leuchte im originalen System nur 3 statt 4 Adern hat . Ich könnte mir nur so vorstellen, das der BUS einen Fehler hat , weil die ausgewerteten Daten von 5 Leuchten anders sind als die von einer Leuchte . Selbst nach einer automatischen Adressierung, weiß er ja so immer noch nicht , welche die letzte Leuchte im neuen System ist . Es fehlt ja physisch immer noch 1 Ader an den zusätzlichen 4 Leuchten . Da die 4. Ader ja nicht im originalen Kabelbaum Beifahrerseite angeschlossen wurde .

    Liegt es vielleicht daran , das original die letzte Leuchte nur 3 Adern hat ? Jetzt haben 5 Leuchten ja eigentlich nur 3 Adern . Ich denke , so wird der BUS durcheinander kommen. Wenn man jetzt mit den zusätzlichen Leuchten von der Fahrerseite mit 4 Adern abgeht und auch die 4 Adern an die zusätzlichen Leuchten anschließt, dann sollte das System wieder stimmig sein . Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.

    Erstmal danke für die Antwort.

    Dann muss ich mal schauen wegen der Teilenummer .

    Wenn es in Reihe geschaltet ist , ausgehend von der rechten Seite , dann reichen also 3 Adern . Die 4. Ader hat ja so dann nie eine Verbindung zum originalen Kabelbaum , da ja nur 3 im originalen Kabelbaum ankommen.

    Jetzt überlege ich grade , ob man dann nicht besser von der Fußraumleuchte Fahrerseite abgehen sollte , wenn da 4 Adern sind .