Beiträge von Rico

    Danke , das Wachs hält 4/5 Monate und sollte dann vom Kunden nachgelegt werden . Auf der Tür ist aber noch kein Schutz drauf zum Zeitpunkt des Fotos . Der Glanz wird lediglich durch die Politur erzeugt . Der Glanz ändert sich dann durch das Wachs wieder , bzw.. wird anders wahrgenommen weil die Lichtstrahlen anders gebrochen werden . Aus klar glänzend, wird dann seidig glänzend. Zumindest bei den meisten Wachsen mit Carnaubaanteilen . Bei Anteilen mit Montanwax dunkelt der Lack eher ab . Bei dunklen Lacken ein schöner Effekt.

    5erLiebhaber sagen wir mal , halbprofessionell . Ich habe das ganze vor ein paar Jahren als Nebengewerbe angemeldet. Meinen Hauptjob mache ich nämlich ziemlich gerne , bin einfach nicht der Typ , der 5Tage die Woche an einem Ort arbeiten kann .

    Für 600 € kann man schon ein ordentliches Ergebnis erwarten , es wird jetzt kein 100% perfektes Ergebnis sein , aber für 95% der Fahrer absolut ausreichend. Ich würde für eine einfache Lackaufbereitung mit Innenraum auch so viel veranschlagen. Bei einem Fahrzeug normaler Größe . Der Großteil der Kosten ist nun mal die Arbeitszeit.

    Das Problem sehe ich nicht unbedingt im Preis , sondern bei der Kompetenz der Firmen. Es kann ja jeder einfach ein Gewerbe anmelden. Den Rest regelt dann leider der Markt, wobei dann leider viele Kunden den Glauben an einen guten Aufbereiter verlieren .

    Viele Kunden lassen sich von Hersteller - Zertifkaten blenden. Ich persönlich kenne keinen , der in so einem Seminar mal durchgefallen ist . Schließlich will der Aussteller des Zertifikats den Aufbereiter an sich binden. Am besten sind immer persönliche Empfehlungen und Erfahrungen die jemand mit einem Aufbereiter gemacht hat .

    Bei mir in der Nähe gibt es auch eine Firma die Aufbereitungen anbietet . Ich hatte in den letzten zwei Jahren 7 Kunden von ihnen übernommen. Die Ergebnisse waren trotz Nachbesserung der Firma grauenhaft .

    600€ sind für jeden eine Menge Geld , da darf man auch was für erwarten. Mich ärgert sowas richtig, das bringt die Guten leider auch in Verruf. Im 2.Bild mal ein Vorher/Nachher , wie gesagt , nicht perfekt. Aber das darf man für 600€ schon erwarten. Auf Grund der Größe des Autos , lag der Preis aber etwas über 600 .

    Die große Mehrheit der Aufbereiter macht einen guten Job . Ist also nicht die Regel.

    Das schönste Lob für seine Arbeit ist dann so eine WhatsApp eines Kunden vom letzten Sonntag . Die Aufbereitung ist 5 Wochen her , beinhaltete genau so ein Paket . Handwerkerauto vom Maler , 8 Jahre alt mit 270.000 km .

    photo-output.jpg


    photo-output.jpg

    Perplex Ich trau dir das schon zu .An Lust und Können wird es dir ja nicht mangeln. Nach 15 Jahren Erfahrung in der Pflege sollte das auch kein Problem sein . Es gibt genügend Einsteiger-Coatings auf dem Markt. Solltest du Fragen zur Auswahl oder Verarbeitung haben , helf ich dir als " wasserkochender Profi " gerne weiter . :)

    Auch der Profi hat schließlich mal mit der ersten Keramik Versiegelung angefangen und ist nicht mit seiner Erfahrung geboren worden. Er lernt auch immer noch etwas dazu.

    Ein kurzes Update zur Felgenversiegelung Infinty Wax Synergy Revolution. Das ganze wurde ja im März aufgetragen und jetzt 8700 km weiter kann ich auch ein Fazit ziehen. Die Versiegelung hat bis jetzt noch keinen Felgenreiniger gesehen. Lediglich neutaler Schaum und neutrales Shampoo kamen zum Einsatz . Ein Beadingmonster ist es eher nicht . Die Wasserperlen sind nicht perfekt, wem aber das Ablaufverhalten wichtiger ist als kreisrunde Perlen, der ist bei diesem Produkt ganz gut aufgehoben. Der Bremsstaub hat sich alle Mühe gegeben auf der Felge zu haften , er hatte aber keine Chance.

    Das reinigen geht immer noch spielend leicht , ohne das Schmutz auf der Felge zurückbleibt. Bis jetzt sehe ich keine Schwächung im Schutz .

    Würde ich es nochmal benutzen ? Ich denke ja .


    photo-output.jpg


    IMG_2626.jpg


    IMG_2625.jpg

    Das selbige hab ich letztes Wochenende gemacht , Identische Vorgehensweise, nur mit anderen Produkten. Felgenreiniger viel bei mir weg , Shampoowasser reichte da völlig aus . Poliert wurde mit der Sonax Perfect Finish , ebenfalls mit LakeCountry orange auf Flex XFE und PXE . Zusätzlich wurden noch die Kunststoffe mit Carpro DLux geschützt und es kamen die Winterreifen drauf. Beim Lackschutz ist es bei mir das HBS Lemon-Cheesecake Wachs geworden . Die Begeisterung für Wachse von Perplex kann ich also durchaus verstehen und teile diese auch .

    Die Sommerreifen wurden gleich gewaschen, Reifenpflege drauf und sind somit fertig für das nächste Frühjahr.

    photo-output.jpg


    IMG_2608.jpg


    IMG_2606.jpg


    IMG_2626.jpg

    An meinen Fensterschachtleisten wächst das Moos!!! Sieht scheiße aus bei Hochglanz Shodow line!!

    Wie kriegt ihr das am einfachsten (besten) sauber?

    Mit einem APC Reiniger in der entsprechenden Mischung einsprühen. Beispielsweise mit Sonax Multistar , Labocosmetica Ductile , KochChemie GreenStar oder anderer Hersteller . Einwirken lassen und mit Hochdruck abspülen. Nicht antrocknen lassen. Gegebenenfalls wiederholen. Sollte dir der Lackzustand deiner Leisten egal sein , kannst du das ganze mit einem weichen Pinsel unterstützen . Vorsicht, Gefahr von Kratzern .

    Hast du gut gemacht. 👍

    Kannst auch gerne 3 Bilder machen und vielleicht etwas genauer beschreiben. Grade vielleicht nochmal zum codieren. Vorab schon mal Danke .

    Hatte am Wochenende einen X5 bei mir , Fußraum hinten beleuchtet sieht schon besser aus als im G31 . Becherhalter war auch beheizt/gekühlt , wird man wahrscheinlich aber auch nicht nutzen.

    Ich nutze Koch Chemie ASC , ist für sensible Flächen. Kannst du dann auch gleich für deine Displays und Dekorleisten nutzen , lüftet zudem streifenfrei ab . Feuchtes Tuch reicht aber bei Sensatec auch aus , wenn nichts verschmutzt ist .


    Da sich die verbauten Materialien im laufe der Zeit geändert haben , würde ich persönlich von Fit abraten . Nur weil ph neutral auf dem Fit draufsteht , sagt das nichts über die Materialvertäglichkeit und Eigenschaften aus ( grade bei Displays ) . Muss aber jeder für sich entscheiden.


    Preise :

    Fit : 3,50€ , KC ASC : 8,50€ , feuchtes Tuch : quasi umsonst