Beiträge von Rico
-
-
Fahre auf meinem im Moment noch die Sonax Ceramic Spray Versiegelung . Hält jetzt schon seit Dezember und ca. 4500 km . Sehr einfache Anwendung.
Als reines Wachs zur einfachen Anwendung kann ich das Collinite 476s empfehlen. Hat auch eine gute Standzeit .
Bild ist vom Sonax , Auto im ungewaschenen Zustand frisch nach Regen .
Als Alternative vielleicht eine Nassversiegelung ? Diese wird in der Waschbox einfach aufgesprüht und mit dem Hochdruckreiniger "abgespült". Das wäre der einfachste Weg.
-
Vielen Dank , bist nicht der einzige.
-
Nein , mit dir ist alles in Ordnung
. Sagt zumindest mein Therapeut. Der Eine geht angeln, der Andere zum Fußball und wieder andere fahren zur Waschbox.
-
Dankeschön. Da nehme ich tatsächlich die von Flex . Passen dann auch zur Welle und haben ein Schnellwechselsystem .
Sonst kann man das auch mit der Hand und einem 30er Pad machen . Funktioniert auch .
Sonst Schlauch doch mal im autopflege-shop vorbei . Ich glaube die haben mit Ihrer eigenen Marke auch Polierkegel .
-
Dankeschön, ist eben auch ein Hobby .
-
Wie gewünscht einen eigenen Thread . Vorweg : Nach meiner Meinung gibt es nicht den einen Weg oder das eine Produkt. Jeder hat seine Lieblinge und Eigenarten beim Arbeiten. Das Ergebnis und die eigene Zufriedenheit ist entscheidend. Auch wird das Thema nicht viele interessieren.
Ich bin bei meinen Felgen folgendermaßen vorgegangen. Die Felgen zunächst mit einem Felgenreiniger gereinigt Benutzt wurde das Labocosmetica Sidero in einer 1:2 Mischung. Parallel dazu wurden die Reifen mit Carpro ReTyre eingesprüht um den Straßenschmutz zu entfernen. Zur Unterstützung der Reinigung wurden die Pinsel von Ma-Fra verwendet. Jetzt wurden sie mit Hochdruck abgespült und im Anschluss mit einem weichen Wasserstrahl nochmals gespült um sämtliche Rückstände der Reiniger zu entfernen. Nach meiner Erfahrung bekommt man die Rückstände mit einem Hochdruckreiniger nur schwer raus .
Jetzt ging es an das kneten . Für mich wichtig um sämtliche noch vorhandenen Anhaftungen ( z.B. Teer ) zu entfernen. Benutzt wurde die Pätzolds Knete in blau ( mild ) und als Gleitmittel das Labocosmetica Lubrifica . Gleitmittel abwischen und weiter zum nächsten Schritt .
Poliert wurde zuerst das Innenbett der Felge mit einem mittelhartem Pad und der Politur von Leale . Als Poliermaschine kam die Flex PXE zum Einsatz. Politurreste wurden mit IPA ( Isopropanol- Mischung 1:1 ) und Microfasertuch abgewischt , danach wurde mit der Meguiars 210 Politur und einem
weichen Pad nochmals poliert um ein glänzendes Finish zu erhalten . Abtrag der Politurreste genauso wie im ersten Politurschritt .
Die Speichen und Vorderseite wurden mit Polierkegel und der flexiblen Welle von Flex poliert .
Zum Versiegeln : Benutzt wurde das Infinity Wax Synergy revolution. Dazu wurden ein paar Tropfen auf einen Microfaser - Applikator gegeben . Das Coating wurde dann im Kreuzverfahren verteilt. Nach 2 Minuten Ablüftzeit wurde es dann mit einem Microfasertuch abgenommen und mit einem zweiten auspoliert. Genaues Arbeiten ist da sehr wichtig , da man vergessene auspolierte Stellen später sieht ( sogenannte Highspots , leicht wolkig ) Die Microfasertücher wurden im Anschluss gleich entsorgt , diese härten durch das Coating aus und verursachen bei nochmaliger Verwendung Kratzer . Die Reifen wurden noch mit dem Carpro darkside behandelt. So sehen sie wieder schwarz/ matt aus .
Die ersten 24h nach Auftrag unbedingt Wasserkontakt der Felgen vermeiden, da die Versiegelung erst aushärten muss . Felgen waschen würde ich dann frühestens nach einer Woche .
Warum tut man sich das an ? Weil man sich das Reinigen der Felgen sehr erleichtert , man dadurch weniger Reiniger verbraucht und sich einfach über das Beading ( Wasserperlen ) im Regen freut . Ich hoffe es ist verständlich und ich habe nichts vergessen.
-
-
Erstmal danke, ich habe Bimmer Link noch nicht benutzt . Deswegen dachte ich , du kannst das etwas ausführen. Sollte es selbsterklärend sein , dann sollte ich das auch hinbekommen.
-
Mack Kannst du das mit der Batterie registrieren genauer beschreiben? Danke