Beiträge von bmw540d

    Die Kurzstrecke ist "nur" das Problem, da oft die Regneration des DPF dann unterbrochen wird. Kriegt man leider meistens erst zu spät mit, wenn man den Wagen abgestellt hat, und der Lüfter wie verrückt läuft. Dann weiß man, die Regeneration wurde unterbrochen und der DPF ist noch viel zu heiß. Da entstehen dann wohl (meistens) Spannungsrisse.


    Was ich mittlerweile aber son bisschen weiß ist, das die Endrohre nicht unbedingt ein 100% Indiz dafür sind. Es macht die Sache nur wahrscheinlicher.

    Ihr werft hier etwas durcheinander. Folgend:


    -Alle Fahrzeuge (beim Diesel) müssen unlocked werden. Hier gibt es zwei unterschiede:


    1. Diesel bis ich glaube 06/2020 -> Diese können über den OBD Port unlocked werden. Das kostet bspw. bei Ditupa 100 Euro (alle andern ähnlich). Bzw. die Bezeichnung OBD Port ist eigentlich nicht richtig. Es wird am Steuergerät direkt gepinnt. Aber damit man sichs der einfachheit vorstellen kann.

    2. Diesel ab 07/06 2020 --> Diese müssen auch unlocked werden, allerdings muss das Steuergerät da nach Finnland geschickt werden zu Femto. Das kostet um die 800 Euro. Es gibt wohl hier schon einen Tuner der das macht, aber nur Gerüchteweise. Das soll wohl Aulitzky sein. Also am besten direkt dort anfragen.


    Gerade für die 2. ist es deutlich schwieriger, da nur eine handvoll Tuner das kann bzw. das Tool dafür hat.


    Am Ende des Tages muss aber wie gesagt jeder unlocked werden. Die Frage ist nur, wie teuer und wie "schwer" es wird.

    Halt uns bitte auf dem Laufenden, wie sich das Fahrzeug mit den neuen Felgen verhält. In internationalen Foren hat man sich schon extra Spurplatten herstellen lassen um dieses Spiel zwischen Felge und Nabe auszugleichen, welche wohl auch Abhilfe geschaffen haben.

    Dafür gibts doch diese reibwerterhöhenden Scheiben, soweit ich weiß.

    Ditupa hat jetzt sogar eine Stage 0(+), ohne Mehrleistung, dafür AGR OFF. Das wäre denke ich deine Option.


    Musst den Wagen nur unlocken lassen, und dann die Software drauf. Dürfte dich etwa alles in allem ca. 350 Euro kosten, da die Stage 0 günstiger ist.

    Alpina als auch BMW machen sowas mit Sicherheit nicht, außer es ist "von Werk" so vorgesehen.


    Da die Alpinas eh schon keine vmax Begrenzung mehr haben, heben die das sicherlich nicht an "Fremdfabrikaten" auf.


    Genauso wie BMW, da die sich damit auch in die Nesseln setzen.


    Beim Diesel kann ich nur sagen: Geht zu Dieseltuningparts. Die machen sowas auch "individuell". Allerdings ist "dauerhafte vmax" beim Diesel sowieso keine gute Idee, da er sich innermotorisch nicht kühlen kann.


    Beim Benziner, wenn ich es wäre, ich würde wahrscheinlich zu ProBoost gehen. Allerdings weiß ich nicht, ob der auch BMW macht. Aber der macht das schon ganz gut.


    Alle andern aus Film und Fernsehen sind meiner Meinung nach absolut zu meiden. Meistens viel zu viele Marken, und dann kommt eben Gemurkse raus (wie beim TE). Und das fängt schon bei der "einfachen" Vmax Aufhebung (soweit mans so nennen kann) an.


    Generell ist zu sagen, egal was verändert wird, erlischt die ABE und der Hersteller kriegts direkt in ISTA angezeigt. Auch ohne Leistungssteigerung. Damit ist der Wagen geflagged. Ob man mit der Argumentation: "Keine Mehrleistung bin nur vmax gefahren" wirklich besser läuft als: "Ja, hatte bisschen mehr Leistung aber kaum abgerufen" fährt, weiß ich nicht. Ich glaube die Leute haben mehr Angst vor vmax fahrten bzw. längere Belastung (was das ja eher darstellt) als einen "kurzen" Sprint.


    Am Ende des Tages muss es jeder selbst wissen. Gerade beim 40i ist eine Stage 1 absolut vertretbar (wenn gut gemacht).

    Nur um es zu relativieren..... auf der Bahn und besonders wenn meine bessere Hälfte nicht dabei ist ( sie ist eben eine sehr nervöse Beifahrerin) habe ich meist auch eher 180-240 auf dem Tacho WENN die Bahn auch frei genug dafür ist. Auch ich liebe den Sprint aus dem Drehzahlkeller, aber genauso mag ich es auch gemütlich einfach nur die Strecke zu gleiten wenn man eh nicht schneller darf.


    Aus diesem Grund fahren wir einen kombinierten Langzeitverbrauch von 6,5-6-7 Liter.

    Und meine schimpft immer: "Immer beschleunigst du so stark, und es drückt einen richtig in den Sitz" "Dann bremst du wieder"


    Dann sag ich: "Das Auto ist halt ein Drehmomentmonster mit 800 NM, und wenn ich nicht bremse, dann bauen wir eben einen Unfall"


    Meistens gibt es dann kein contra, vor allem wenn sie selbst fährt, fährt sie auch schneller. So sind die Frauen. Wenns nix zu meckern gibt, wirds trotzdem gemacht. ^^

    Wenn es die Originale ist, hat die wahrscheinlich ein BMW Aufkleber. Unwahrscheinlich, das es eine Varta ist. Bzw. wenn dann Varta mit BMW Aufkleber. Dann wäre sie wahrscheinlich schon mal gewechselt worden.